Seite 1 von 1

Haus-Knipp-Brücke betrieblich ...

Verfasst: So 11. Jul 2010, 11:54
von InterCargo
Guten Morgen ihr Leut',

vor einiger Zeit wurde ich mit einem Güterzug von Gremberg nach Wanne-Eickel wegen Lademaßüberscheitung im Zug bei Duisburg-Wedau von der Güterzugstrecke, der sog. "Wedau", über die linke Rheinseite umgeleitet. Dabei ging es über die Hochfelder Rheinbrücke ins linksrheinische und dann über die Haus-Knipp-Brücke zurück in Richtung Duisburg-Meiderich.

Unser User 212 096 hat uns ja ein Bild von der Haus-Knipp-Brücke mit Güterzug gemacht, was manche nicht wissen, auf der zweigleisigen Haus-Knipp-Brücke ist nur das Stromaufwärts gelegene Gleis - in beiden Richtungen - befahrbar. Das zweite Gleis liegt noch - sowohl auf der Brücke, wie auch auf den zulaufenden Brückenrampen - es ist jedoch leider gesperrt und außer Betrieb. Auch die Weichen für die Überleitmöglichkeiten sind noch komplett vorhanden.

Meine persönliche Meinung dazu:

Es ist echt Schade um diesen Streckenabschnitt und das zuständige EIU beraubt sich vieler betrieblicher Möglichkeiten!

Was meint ihr denn dazu?

Freundlich grüßt der

InterCargo

Edit: Ich kaufte ein "n" und ein "s" ...

Re: Haus-Knipp-Brücke betrieblich ...

Verfasst: So 11. Jul 2010, 12:11
von Bahnminister
Ich bin auch schon ein paar Mal über die Haus-Knipp-Brücke gefahren.
Meines Wissens nach liegt die Stilllegung des zweiten Gleises daran, das die Brücke diese "Doppelbelastung" auf Zeit möglicherweise nicht mehr aushalten würde. Sie ist an den Lagern schlicht und ergreifend Marode.
Schade eigentlich, den wie oft steht man vor der Brücke und wartet auf einen Güterzug bzw. trifft nach befahren der Brücke auf einen wartenden Güterzug der Gegenrichtung.

Aber soweit ich das in Erinnerung habe ist das Stillgelegte Gleis nicht nur gesperrt sondern auch "abgeklemmt".
Oder Habe ich das Falsch in Erinnerung?!

Wer noch etwas über die Brücke erfahren will, hier ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Haus-Knipp ... r%C3%BCcke

Gruß
der Bahnminister