Seite 1 von 1

Ein paar Eindrücke aus DA - Kranichstein vom Sonntag

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:30
von Pille
Hallo, Gemeinde !

Vor 25 Jahren habe ich mit meinem Vater eine der Nürnberger Paraden besucht – Grund genug, in Erinnerungen zu schwelgen und sich in Darmstadt die Parade zum 175jährigen Jubiläum gemeinsam mit meinem alten Herrn anzuschauen. Auch wenn ich eigentlich kein Freund solcher Großevents bin, ließ das angekündigte Programm doch das eine oder andere außergewöhnliche Foto erwarten, und neben einigen sehenswerten Garnituren war auch das anschließende Rangierprogramm so recht nach meinem Geschmack. Eine sehr gelungene Veranstaltung! Einzig die zum Sichtschutz aufgestellten knallgelben Schotterwagen von Wiebe und das anschließende Graffitygerümpel trübten den Gesamteindruck.

Hier ein paar Impressionen:

Mainz 4981 mit preußischem Güterzug:

Bild

Die gleiche Lok mit der ELNA des Eisenbahnmuseums:

Bild

Für die Preußin geht es bis zur nächsten HU offenbar erstmal in den Ruhestand.

Das Wismarer Schweineschnäuzchen

Bild

Kurzwendezug der Gelnhausener Eisenbahn

Bild

Eine tolle Idee: sieben historische VW Käfer (und ein Feuerwehr-Variant) auf einem Autotransportwagen, zogen von Lok V 62

Bild

Der Nachmittag entwickelte sich zur Altrot – Orgie und brachte den Chip förmlich zum Glühen:

V 100 1365 der BME Nördlingen hinter Flatterband

Bild

Ein optisches Highlight: 212 133, eine alter Kaiserslauterner V 100

Bild

V 200 116 mit LS – Zug der 50er Jahre

Bild

Gesichter des Wirtschaftswunders

Bild

Und die alte Dame noch mal formatfüllend

Bild

Diesellegenden unter sich ...

Bild

... und mit 23 042

Bild

Selbige noch mal im Portrait

Bild

Und vor dem Pendelzug zum Hbf. Die Schnellzugwagen des 41er – Sonderzuges geben einen um Klassen besseren Hintergrund ab!

Bild

Meister und Heizer auf ihrer Lok

Bild

Zum Abschluss noch ein paar Lokschuppen- bzw. Bw - Eindrücke:

Bild
Schwarz – weiß – Spielereien:

Bild

Bild

Bild

Und noch mal meine Favoritin:

Bild

212 133 – da war doch was ???

Stimmt ! Auf dieser Lok durfte ich vor fast dreißig Jahren erstmals (inoffiziell) auf einem Führerstand mitfahren. So sah sie damals, anfangs der Achtziger, aus:

Bild

Nein, von mir als Junghupf zeige ich jetzt kein Bild !

Ich hoffe, die Bilder gefallen Euch etwas, demnächst geht es mal wieder mit Planbetrieb weiter!

Viele Grüße,

Frank

Re: Ein paar Eindrücke aus DA - Kranichstein vom Sonntag

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:39
von Dieselpower
Schöne Eindrücke, Frank, Du hast diese Großveranstaltung (derer ich auch kein wirklicher Fan bin) prima umgesetzt.
Meine ersten "inoffiziellen" Mitfahrtfahrzeuge leben meines Wissens beide nicht mehr....
517 004 von Au/Sieg bis Flammersfeld (!), wo es ja nicht sooo schwierig war, und als erste "richtige" Lok 110 320 von Siegburg bis Eitorf/Sieg (oder rollt die noch?). Von letzterer habe ich sogar noch ein Bild in glänzendem Blaulack, wenn mich nicht alles täuscht! Entstand allerdings viel später in Deutz! Ist übrigens auch ziemlich genau 30 Jahre her, vom Lokführer der 110 bekam ich nämlich damals einen Buchfahrplan geschenkt (Fpl 1980/81), mit dem ich in diesem Stadium noch nicht so recht was anfangen konnte....Heft 112 BD Han - u.a. mit Eierköpfen im Harz! :shock:
Ich habe ihn heute natürlich noch!!!

Re: Ein paar Eindrücke aus DA - Kranichstein vom Sonntag

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 10:53
von Ahrtalbahn
Schöne Bilder und schöne Garnituren und Fahrzeuge, die man so sonst eher selten sieht. Ohne das Baugerümpel im Hintergrund wärs natürlich noch schöner..

Re: Ein paar Eindrücke aus DA - Kranichstein vom Sonntag

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 17:42
von Sven Ackermann
@ Dieselpower: 110 320 müsste laut revisionsdaten.de noch im Einsatz stehen, in München.

Re: Ein paar Eindrücke aus DA - Kranichstein vom Sonntag

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:19
von E41 001
Das Baugerümpel steht dort wohl zum Schutz vor nichtzahlenden Gästen. Beides keine so schönen Hintergründe, aber man kann ja schlecht eine Wand mit Alpenhintergrund aufstellen. :mrgreen:

Aber an sich eine sehr hübsche Lokparade, ich hab jedoch lieber 41 1150 gejagt, wenn die schonmal ins Rheintal kommt.

Re: Ein paar Eindrücke aus DA - Kranichstein vom Sonntag

Verfasst: Fr 21. Mai 2010, 11:53
von Pille
E41 001 hat geschrieben:Das Baugerümpel steht dort wohl zum Schutz vor nichtzahlenden Gästen.
Hallo !

Hmm...

1. In Koblenz hat man letztes Jahr den Paradefotografen auf der anderen Gleisseite freundlich, aber bestimmt eine Eintrittskarte für's Museum verkauft (wenn sie nicht schon eine hatten).

2. Ich fand die 6 € für die Parade (zuzüglich zum Eintritt) in DA keinesfalls übertrieben, dafür waren die Züge auch von der richtigen Seite angeleuchtet. Wer daran spart, dem ist nicht zu helfen ...

3. Die Besucher am Sonntag bestanden zu einem erheblichen Teil aus Familien mit Kindern, da habe ich zu anderen Gelegenheiten schon deutlich mehr Fotopuristen gesehen. Ich spekuliere mal, der wirtschaftliche Schaden durch "Zaungäste" hätte sich wahrscheinlich in Grenzen gehalten.

Trotzdem war's schee 8) .

Viele Grüße,

Frank