[EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9590
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von eta176 »

Im UVP-Screening der EBA-Ast Ffm/Saarbrücken vom 03.05.2010 gefunden:

Barrierefreier Umbau des Bahnhofs Neuwied
Eisenbahnstrecke(-n) Mülheim (Ruhr) Speldorf - Niederlahnstein
Streckennummer(-n) 2324
Streckenkilometer (von - bis) von km 135,6 bis km 135,9

http://www.eba.bund.de/cln_007/SharedDo ... /RP021.pdf

edit: Überschrift aufgrund weiterer Maßnahmen angepasst
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9590
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von eta176 »

Am 20. Mai 2010 hat die EBA-Ast Ffm im Rahmen der für Kapazitätsveränderungen
notwendigen Ausschreibungen folgendes veröffentlicht:

Kapazitätsrelevanter Rückbau der Weichen 31-35 und der Gleise 27 und 102 im
Bahnhof Neuwied, Strecke 3011 Neuwied - Koblenz


Als Begründung wird in der Systemskizze angegeben:
Anpassungen im Bf Neuwied für die Durchbindung der Regionalbahn 10

http://www.eba.bund.de/cln_015/SharedDo ... /RP08K.pdf

Handelt es sich dabei um das Stumpfgleis, in dem ehem. auch die Züge von der
Brexbachtalbahn Kopf gemacht haben?
Benutzeravatar
HDE
Amtmann A11
Beiträge: 904
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:50

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von HDE »

Hallo eta176,

ich habe nochmals aus meinem ET25 Beitrag dieses Bild eingestellt.
Es zeigt von rechts Gleis 15, 16 und 17.

Bild

Aus den beiden Begründungen
- Anpassungen im Bf Neuwied für die Durchbindung der Regionalbahn 10 (Laufweg: Frankfurt/Wiesbaden/Koblenz/Neuwied)
- Barrierefreier Umbau des Bahnhofs Neuwied ?

könnte man vielleicht vermuten, das Gleis 17 abgebaut wird, um dort einen weiteren Bahnsteig für Gleis 16 zu bauen.

Gruß
Hans-Dieter
gt

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von gt »

Hallo,

interssanterweise erhöhen sich ab den auszubauenden Weichen die Gleisnummern um 10, also aus Gleis 15 wird Gleis 25. Im Umfeld der Weichen gibt es schon seit Monaten die üblichen pinkfarbigen Markierungen. Der Urwald in den gesperrten Bereichen der Gleise 15 und 16 wurde inzwischen gerodet.


Grüße

Gerd
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9590
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von eta176 »

Obwohl die Baumaschinen bereits angerückt waren,
werden die geplanten Um- und Rückbauten wohl nicht
durchgeführt. Dies hätte für einen zukünftigen Verkehr
von Neuwied über Engers in Richtung Siershahn mögli-
cherweise zu größeren betrieblichen Problemen (Lok
umsetzen etc.) führen können. Irgendwie ist es jetzt
aber gelungen, dass sich am aktuellen Zustand vorerst
nichts verändern wird. Glückwunsch für diese Einsicht :!:
gt

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von gt »

Schade das der erbärmliche aktuelle Zustand im Bahnhof Neuwied weiter beibehalten wird :!: :!:
Die Instandsetzung der Spurerweiterung einer Weiche scheint als Alternative ja nicht in Frage zu kommen. In ein paar Monaten sieht das wieder aus wie im Urwald. Da sind mir drei durchrationalisierte Gleise (15-17), die im optisch einwandfreien Zustand einen Bahnhof optisch aufwerten, deutlich lieber als dieses Trauerspiel, das sich in Neuwied darstellt.
Eventuelle Brexzüge können auch in Gleis 3 und 14 halten und ggf. umsetzen.


Grüße

Gerd
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von Reiner »

Hallo,

da kann ich Gerd nur beipflichten.
Das große Schild am Bahnhofseingang, auf dem die Bauvorhaben der nächsten Monate aufgeführt sind, lässt ebenfalls wenig Hoffnung für Gleis 15/16.

Gruß Reiner
gt

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von gt »

MTU hat geschrieben:Habe ich das hier jetzt richtig verstanden, dass Euch ein (Rück-)Umbau der Gleisanlagen im Bahnhof Neuwied aus optischen Gründen lieber ist, als die nun gewonnene Option, künftig Züge aus/in Richtung der Brex reibungslos im Bahnhof Neuwied durchzuführen? Das kann ja wohl nicht Euer ernst sein, oder? Wenn ich Gerds Zeilen hier richtig deute, dann steht die Fotografie mittlerweile offenbar über dem Erhalt von Schieneninfrastruktur. Dies würde meine schlimmsten Befürchtungen seitens der Fuzzis leider bestätigen. Ich könnte heulen ...

Hallo MTU,

anscheinend hast du mich völlig falsch verstanden.

Im Rahmen des Konjunkturpaketes 2 der Bundesregierung wird es Modernisierungen im Bahnhof Neuwied geben. Im ersten Bauabschnitt werden die Treppenaufgänge erneut, die Bahnsteigzugangstunnel renoviert und die Bahnsteige durch jeweils einen Aufzug barrierefrei zugänglich gemacht.
Im zweiten Bauabschnitt ist geplant, den Mittelbahnsteig auf 55 Zentimeter zu erhöhen, damit die Züge auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ohne fremde Hilfe erreicht werden können. Bis Mitte 2011 sollen rund 1,5 Millionen Euro investiert werden.
Im Rahmen von Takt 2015 wird im Abschnitt Koblenz – Treis-Karden das Angebot durch Weiterführung von Zügen aus Richtung Vallendar/Neuwied bis nach Treis-Karden zeitweise auf einen 30-Minuten-Takt verdichtet.
Die RB auf der Rechten Rheinstrecke südlich von Koblenz wird nach Neuwied rückverlängert.
Zwischen Neuwied und Koblenz wird ein 30-Minuten-Takt eingerichtet.

Das alles sind für mich Maßnahmen, die außerhalb von jeglicher Fuzzi- oder Museumsbahnerphilosophie meinen Heimatbahnhof aus dem ich Erinnerungen bis in die 60er habe, leider mit viel schleichendem Verfall ( z. B. Gleis 15 bis 17), wieder deutlich aufwerten.

Für den zusätzlichen planmäßigen Zugverkehr müssen derzeit gesperrte Gleise reaktiviert werden. Natürlich ist mir Gleis 15 mit Umsetzmöglichkeit über Gleis 16 am liebsten (Planmäßig wurde die Weiche zuletzt benutzt, wenn ein Zug der Brex nicht mit VT 98 sondern mit VT 95) verkehrte. Wenn DB Netz allerdings nicht bereit ist eine (nicht benötigte) Weiche zu reparieren, dann ist mir ein durchrationalisiertes Gleis mit gepflegtem Bahnsteig lieber als ein totes Gleis mit einem Baumbestand, zeitweise in der Höhe bis kurz unter der Oberleitung.
Auch in diesem "neuen" Gleis 15 kann ohne Umsetzmöglichkeit zur Brex gefahren werden, wenn die Weiche in Engers denn kommt. Wie bereits in meinem Beitrag vorher geschrieben, kann mit Umsetzmöglichkeit aber auch über Gleis 14 (wie im ehemaligen Planverkehr) oder über Gleis 3 (wie z. B. bei den 3 Städte Wandertagen) abgefahren werden. Also sind doch alle Möglichkeiten für einen attraktiven ÖPNV in Verbindung mit musealem Verkehr gegeben. Dafür muss man doch nicht wie gehabt über Jahre mitten in einem Bahnhof ein Biotop wachsen lassen, nur um diese Weiche zu retten.

Das ich mich für ein attraktives Erscheinungsbild "meines Bahnhofes" interessiere, hat nun überhaupt nichts mit Fotografie zu tun. Es gibt durchaus "Fuzzies" (als ich 1970 mein erstes Eisenbahnbild machte nannte sich das noch Eisenbahnfotograf), die sich für den notwendigen Erhalt von Infrastruktur und anderen Bahnthemen, außerhalb der Fotografie, interessieren.

Auch wenn wir über die Sachlage und die Art der Zukunft der Weiche in Gleis 15 vielleicht unterschiedlicher Meinung sind,


beste Grüße

Gerd
Reiner
Leitender Direktor A16
Beiträge: 3211
Registriert: Do 4. Aug 2005, 09:13

Re: [EBA] Neuwied: Umbau und Rückbau

Beitrag von Reiner »

Danke Gerd, für Deine Worte.

Hinzufügen möchte ich noch für alle, die Gleis 15/16 nicht kennen, sich mal vor Ort ein Bild der derzeitigen Situation zu machen.
Wenn die Bäume dort weiter so wachsen, sind die Weichen bald mehr, als nur ein paar Milimeter aus dem Maß.

Gruß Reiner
Antworten