Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Gesperrt
Benutzeravatar
HDE
Amtmann A11
Beiträge: 902
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:50

Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Beitrag von HDE »

Hallo Mittelrheinforum,
heute war offizeller Museumstag und schönes Wetter. Also ab ins DB-Museum nach Lützel.

216 067 auf der Drehscheibe
Bild

die 'Neuzugänge' die Kornwestheimer 193 007, die Mühldorfer 217 014 und die Trierer 218 217
Bild
Bild

sie stand heute solo 182 001 . Im Hintergrund abgestellt 225 006 Überraschung und 185 402 rechts hinten.
Bild

schade um diese Lok.
Bild

sie war heute mein Lieblingsmotiv :D
Bild
Bild

E40 128 wieder im Einsatz, Lokmitfahrten natürlich mit Marco, bei der 1.Runde war ich dabei. :wink:
Bild

lange nicht mehr an einer fahrenden E40/140 gesehen.
Bild

nicht weniger interessant, das Raster des Wagens rechts neben dem Stellwek
Bild

ein wenig Bahn-Alltag gab es auch.
Bild
Bild
Bild
Bild

ein Danke an die heutige Museumsmannschaft. Dampflokbehandlung für das Bahnhofsfest 1988 ?
Bild

Gruß
Hans-Dieter
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Re: Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Beitrag von Marco Baurhenn »

Hi, sind ja doch nette Bilder entstanden.
Ganz uneigennützig möchte ich aber auch auf folgenden Sachverhalt hinweisen..

Bild

Man beachte das Dach der E93 ;-)
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo Achim,

die linke Lok ist eine 01. Vermutlich 01 150, hab zwar gerade kein Bild von ihr gefunden, aber bei 01 118 scheint der Warnpfeil am Sandkasten an einer anderen Stelle zu sitzen.

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
HDE
Amtmann A11
Beiträge: 902
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:50

Re: Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Beitrag von HDE »

Hallo Achim,

ja es war 01 150.

Bild

Gruß
Hans-Dieter
Dieselpower

Re: Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Beitrag von Dieselpower »

HDE hat geschrieben:nicht weniger interessant, das Raster des Wagens rechts neben dem Stellwek
Bild
Leider kein wirklich alltäglicher Anblick mehr heutzutage, die faszinierenden, vollgeschriebenen, Fernweh auslösenden UIC-Raster von Schnellzugwagen.
Wie oft stand man als Schüler davor, und stellte sich vor, wie der Bm nach Griechenland im Hellas-Express oder der WLABm vor ferner Alpenkulisse oder der BDms festgezurrt auf der Fähre wohl aussehen mag....
Im heutigen Einerlei kleinstaaterischer Alleingänge und langweiliger, oft unbequemer Triebwagen ohne Zulassung für ferne Länder nurmehr eine schöne Erinnerung. Die Bedeutung der Zuggattung TEE, eine Bahnreise durch Europa, angesichts der immer größer werdenden (zusammenwachsenden... :lol: ) Europäischen Gemeinschaft (Wie lange wohl noch, bis alles am voraussehbaren Finanzproblem diverser Länder scheitern wird?) wird immer mehr zur Farce. Wer fährt heute noch nach Rimini oder Zagreb oder Nizza (Oder auch "nur" nach Zwiesel, Winterberg, Seebrugg oder auf die Nordseeinsel) mit dem Zug? Und das ist die Bahn selbst schuld. Wer will schon in jeder Urlaubs-Reiseverbindung Zahlen jenseits der "4" in der Umsteigespalte sehen???
Kofferraum auf, Kofferraum zu, Tempomat, elektrisch verstellbare Ledersitze, TMC im Navigationssystem und "Serways"-Fritten sind eben schöner als die Durchsage "RB 12345 nach Kleinkleckersdorf konnte leider nicht mehr warten...", zugige, entmenschte Betonumsteigeplätze, fehlende Gepäckkarren und 15 Gramm Funnyfrisch für nur € 2,- aus dem beschmierten, zerkratzten Spiralautomaten in der nach Urin stinkenden Unterführung....und das 7 mal von Herzogenrath bis Aschau...
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Re: Besuch DB-Museum Koblenz-Lützel (15B) 16.05.10

Beitrag von Ahrtalbahn »

Fast, Dieselpower, aber nicht ganz. Zumindest die Belgier können mit ihren aktuellen Wagen der 90er-Baureihe mithalten, was das UIC-Raster betrifft:

Bild

Das Fotos ist von vor ein paar Wochen, ich bitte die Bewegungsunschärfe zu entschuldigen - ich war auf den spontanen Mitzieher nicht vorbereitet, er entstand aus der 'Not'.
Doch ob die Wagen so viel von der Welt sehen? Mir ist nicht bekannt, daß diese Wagen planmäßig nach Deutschland bzw generell Richtung Norden, Osten oder Süden (von ihrem Heimatland aus gesehen) kommen (im Westen ist ja das Wasser) - außer vielleicht nach Holland oder Frankreich...
Taja, das waren noch Zeiten, als man solch bunte Züge mit Wagen aus aller Herren Länder auf der Kölner Hohenzollernbrücke oder vielleicht in Koblenz etc gesehen hat...
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Gesperrt