Seite 1 von 1

Abschied von der Schiene: Lennep - Bergisch Born (m12B)

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 22:56
von Ahrtalbahn
Moin.


Meine Heimat, Remscheid, war einst ein Bahnparadies. Neben Remscheid Hbf an der Strecke Solingen-Wuppertal, von dem die Strecken nach Hasten und Bliedinghausen (letztere nur für Güterverkehre) abzweigten war Lennep bedeutenste Remscheider Bahnhof und bildete einen Knotenpunkt in der Region. Von hier konnte man zur Wuppertalbahn (Wuppertal - Radevormwald - Halver - Oberbrügge ...) nach Wilhelmstal fahren. Aber auch nach Bergisch Born, wo es sich erstmals nach Opladen und Wipperführt teilte. In Wipperführt teile sich die Strecke ernuet nach Marienheide und Anschlag. In Anschlag (bei Halver) steiß man wieder auf die genannte Wuppertalbahn, weiter Richtung Oberbrügge, während man in Marienheide auf die Strecke aus Brügge traf und runter Richtung Köln fahren konnte. Am besten schaut man sich hierzu mal Karten an. Heute ist abgesehen von der Strecke Solingen-Remscheid-Wuppertal und Köln-Marienheide kaum noch etwas übrig. Der Abbau schreitet leider weiter voran.
Die Strecke von Lennep über Bergisch Born nach Wipperführt kenne ich noch aus Zeiten meiner Kindheit, als dort Sonderzüge mit Dampflok, VT95 oder 212 fuhren. Vor geschätzen acht Jahren bin ich die Strecke auch mal abgewandert. Eine Schande, wie es da jetzt aussieht. Teils sind die Gleise schon abgebaut, teils extrem zugewuchert.
Ab Montag rücken auch die Bagger nach Lennep an, um Richtung Bergisch Born mit dem Abbau der Gleise den Weg für einen überflüßigen Radweg frei zu machen. Gestern und heute fanden die letzten Fahrten auf dem Teilstück statt. Die Fahrzeuge eher außergewöhnlich: Draisinen. Als Remscheider konnte ich es mir natürlich nicht nehmen laßen, die Strecke ein letztes Mal zu erfahren. Als ich die Strecke vor Jahren noch abgewandert bin hätte ich es nie gedacht, jemals hier wieder Fotos von 'Schienenfahrzeugen' zu machen. Aber heute hat sich das geändert:


Weder eine Feuerwehr-101, noch ein Feuerwehr-Taurus, aber eben doch eine Feuerwehr auf Schienen - so dieses Ausstellungs-Gefährt in Lennep-Trecknase beim Draisenenbahnhof am ehemaligen Anschließer:
Bild


Wie im ICE, nein, sogar besser - Lokführer über die Schulter geschaut. Ein wenig stolz war ich schon, daß ich der erste und einzige am Wochenende war, der sich an die Draisinenfahrt auf der Hastener Strecke erinnern konnte und den Fahrer auch auf die Ausstellung im Remscheider Einkauscenter ansprach:
Bild


Ein Golf mit Dreilichtspitzensignal auf Schienen - dieses herrliche Fahrzeug hat soeben Bergisch Born verlaßen - im Hintergrund eine Weiche des Raifeisen-Anschließers erkennbar:
Bild


Ein paar Streckenfotos der beiden Gefährte:
Bild

Bild

Bild

Bild


Beide Fahrzeuge erreichen Bergisch Born bei Fahrt auf Sicht:
Bild


Die offene motorisierte Draisine abfahrbereit am Bahnhof:
Bild


Der Golf fährt ab:
Bild


Das Dreilichtspitzensignal im Detail:
Bild


Ich verabschiede mich symbolisch mit diesem Bild des Golfs mit Zg2 von der Strecke - Schlußlicht. Schluß mit der Strecke. Schluß mit dem Beitrag:
Bild

Re: Abschied von der Schiene: Lennep - Bergisch Born (m12B)

Verfasst: So 2. Mai 2010, 09:26
von 212 096
Hallo Björn,

kleiner Fehler. Auf der Bahnstrecke nach Remscheid - Hasten gab es bis 1922 Personenverkehr.

Deine Bilder scheinen außerdem teilweise absolut 'überschärft' zu sein??



Abgesehen von allem anderen, auch wenn ich jetzt von manchen 'Prügel' bekomme, finde ich das generell 'komische Aktionen' mit 'sinnigen Fahrzeugen' und umgebauten Autos, über total zugewucherte Bahnstrecken zu fahren.
Wenn schon, dann mit einer HANDHEBEL - oder MOTORDRAISINE! Das wäre stilvoll.
Dies ist aber meine persönliche Meinung und ich möchte niemanden angreifen!

Gruß aus Remscheid

212 096

Re: Abschied von der Schiene: Lennep - Bergisch Born (m12B)

Verfasst: So 2. Mai 2010, 11:18
von Knipser1
:shock: :shock: :shock:

Also, den VW 181 kenn ich ja bereits in etlichen Ausführungen - aber als Draisine hab ich den noch nie gesehen.

Echt der Hammer....

Danke fürs Zeigen!

Guido

Re: Abschied von der Schiene: Lennep - Bergisch Born (m12B)

Verfasst: So 2. Mai 2010, 19:02
von Ahrtalbahn
Moin.


Ich bezog mich nur auf die Strecke nach Bliedinghausen. Daß nach Hasten einst Personenzüge fuhren ist mir natürlich bewußt. Wie man zu solchen Aktionen steht bleibt jedem selbst überlaßen: Handdraisinen finde ich selber natürlich am originellsten, ne Fahrraddraisine aber etwas bequemer. Wenn man nicht selber Hand oder Fuß anlegt, dann bevorzuge ich natürlich auch Motordraisinen - ich habe mich ja auch gezielt für die Mitfahrt in dieser entschieden, um etwas Wind und für Remscheid typischen Regen abzubekommen. In dem Golf sehe ich ein günstigen Mittel zum Zweck - man braucht kein Anhänger und hat schon alles parat, bis auf die Räder: Denn diese werden vor und nach jeder fahrt gewechselt. Ja, der Golf hat auch eine Straßenzulaßung! Man bedenke übrigens, daß es einst auch einen VW-Bus auf Gleisen gab...
Von daher fand ich es eine nette Aktion, die Strecke nochmal zu 'erfahren' - ich erinner mich noch gut an Fahrten mit dem VT 95 und anderem vor über 10 Jahren...

Björn

Abschied noch einer

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 23:22
von Bernd Bastisch
Auch hier waren sie die letzten Schienenfahrzeuge:

Bild

7.März 2010 - Draisine verlässt Wülfrath Richtung Velbert
und der letzte Tag an dem das Signal bewegt wurde

Bild

1.Mai 2010 -Blick aus der Gegenrichtung- Die Hälfte des "Bahnhofs" Wülfrath ist von Gleisen befreit

Gruss Bernd

Bild