Abschied von der Schiene: Lennep - Bergisch Born (m12B)
Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 22:56
Moin.
Meine Heimat, Remscheid, war einst ein Bahnparadies. Neben Remscheid Hbf an der Strecke Solingen-Wuppertal, von dem die Strecken nach Hasten und Bliedinghausen (letztere nur für Güterverkehre) abzweigten war Lennep bedeutenste Remscheider Bahnhof und bildete einen Knotenpunkt in der Region. Von hier konnte man zur Wuppertalbahn (Wuppertal - Radevormwald - Halver - Oberbrügge ...) nach Wilhelmstal fahren. Aber auch nach Bergisch Born, wo es sich erstmals nach Opladen und Wipperführt teilte. In Wipperführt teile sich die Strecke ernuet nach Marienheide und Anschlag. In Anschlag (bei Halver) steiß man wieder auf die genannte Wuppertalbahn, weiter Richtung Oberbrügge, während man in Marienheide auf die Strecke aus Brügge traf und runter Richtung Köln fahren konnte. Am besten schaut man sich hierzu mal Karten an. Heute ist abgesehen von der Strecke Solingen-Remscheid-Wuppertal und Köln-Marienheide kaum noch etwas übrig. Der Abbau schreitet leider weiter voran.
Die Strecke von Lennep über Bergisch Born nach Wipperführt kenne ich noch aus Zeiten meiner Kindheit, als dort Sonderzüge mit Dampflok, VT95 oder 212 fuhren. Vor geschätzen acht Jahren bin ich die Strecke auch mal abgewandert. Eine Schande, wie es da jetzt aussieht. Teils sind die Gleise schon abgebaut, teils extrem zugewuchert.
Ab Montag rücken auch die Bagger nach Lennep an, um Richtung Bergisch Born mit dem Abbau der Gleise den Weg für einen überflüßigen Radweg frei zu machen. Gestern und heute fanden die letzten Fahrten auf dem Teilstück statt. Die Fahrzeuge eher außergewöhnlich: Draisinen. Als Remscheider konnte ich es mir natürlich nicht nehmen laßen, die Strecke ein letztes Mal zu erfahren. Als ich die Strecke vor Jahren noch abgewandert bin hätte ich es nie gedacht, jemals hier wieder Fotos von 'Schienenfahrzeugen' zu machen. Aber heute hat sich das geändert:
Weder eine Feuerwehr-101, noch ein Feuerwehr-Taurus, aber eben doch eine Feuerwehr auf Schienen - so dieses Ausstellungs-Gefährt in Lennep-Trecknase beim Draisenenbahnhof am ehemaligen Anschließer:
![Bild](http://666kb.com/i/biucim5u9s7f6iskb.jpg)
Wie im ICE, nein, sogar besser - Lokführer über die Schulter geschaut. Ein wenig stolz war ich schon, daß ich der erste und einzige am Wochenende war, der sich an die Draisinenfahrt auf der Hastener Strecke erinnern konnte und den Fahrer auch auf die Ausstellung im Remscheider Einkauscenter ansprach:
![Bild](http://666kb.com/i/biud44q27lswe6viz.jpg)
Ein Golf mit Dreilichtspitzensignal auf Schienen - dieses herrliche Fahrzeug hat soeben Bergisch Born verlaßen - im Hintergrund eine Weiche des Raifeisen-Anschließers erkennbar:
![Bild](http://666kb.com/i/biud67xoxab5kttln.jpg)
Ein paar Streckenfotos der beiden Gefährte:
![Bild](http://666kb.com/i/biud8p1iz3q4y18gr.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/biud9aoedgonfygij.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/biud9kdz18gxridcr.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/biud9x0fbzjs9arkr.jpg)
Beide Fahrzeuge erreichen Bergisch Born bei Fahrt auf Sicht:
![Bild](http://666kb.com/i/biuda7zky3uvokjdn.jpg)
Die offene motorisierte Draisine abfahrbereit am Bahnhof:
![Bild](http://666kb.com/i/biudatntlsxu41yxn.jpg)
Der Golf fährt ab:
![Bild](http://666kb.com/i/biudbmke3z43iz21n.jpg)
Das Dreilichtspitzensignal im Detail:
![Bild](http://666kb.com/i/biudcdtblm3ie321n.jpg)
Ich verabschiede mich symbolisch mit diesem Bild des Golfs mit Zg2 von der Strecke - Schlußlicht. Schluß mit der Strecke. Schluß mit dem Beitrag:
![Bild](http://666kb.com/i/biuddqajjp45cb5zv.jpg)
Meine Heimat, Remscheid, war einst ein Bahnparadies. Neben Remscheid Hbf an der Strecke Solingen-Wuppertal, von dem die Strecken nach Hasten und Bliedinghausen (letztere nur für Güterverkehre) abzweigten war Lennep bedeutenste Remscheider Bahnhof und bildete einen Knotenpunkt in der Region. Von hier konnte man zur Wuppertalbahn (Wuppertal - Radevormwald - Halver - Oberbrügge ...) nach Wilhelmstal fahren. Aber auch nach Bergisch Born, wo es sich erstmals nach Opladen und Wipperführt teilte. In Wipperführt teile sich die Strecke ernuet nach Marienheide und Anschlag. In Anschlag (bei Halver) steiß man wieder auf die genannte Wuppertalbahn, weiter Richtung Oberbrügge, während man in Marienheide auf die Strecke aus Brügge traf und runter Richtung Köln fahren konnte. Am besten schaut man sich hierzu mal Karten an. Heute ist abgesehen von der Strecke Solingen-Remscheid-Wuppertal und Köln-Marienheide kaum noch etwas übrig. Der Abbau schreitet leider weiter voran.
Die Strecke von Lennep über Bergisch Born nach Wipperführt kenne ich noch aus Zeiten meiner Kindheit, als dort Sonderzüge mit Dampflok, VT95 oder 212 fuhren. Vor geschätzen acht Jahren bin ich die Strecke auch mal abgewandert. Eine Schande, wie es da jetzt aussieht. Teils sind die Gleise schon abgebaut, teils extrem zugewuchert.
Ab Montag rücken auch die Bagger nach Lennep an, um Richtung Bergisch Born mit dem Abbau der Gleise den Weg für einen überflüßigen Radweg frei zu machen. Gestern und heute fanden die letzten Fahrten auf dem Teilstück statt. Die Fahrzeuge eher außergewöhnlich: Draisinen. Als Remscheider konnte ich es mir natürlich nicht nehmen laßen, die Strecke ein letztes Mal zu erfahren. Als ich die Strecke vor Jahren noch abgewandert bin hätte ich es nie gedacht, jemals hier wieder Fotos von 'Schienenfahrzeugen' zu machen. Aber heute hat sich das geändert:
Weder eine Feuerwehr-101, noch ein Feuerwehr-Taurus, aber eben doch eine Feuerwehr auf Schienen - so dieses Ausstellungs-Gefährt in Lennep-Trecknase beim Draisenenbahnhof am ehemaligen Anschließer:
![Bild](http://666kb.com/i/biucim5u9s7f6iskb.jpg)
Wie im ICE, nein, sogar besser - Lokführer über die Schulter geschaut. Ein wenig stolz war ich schon, daß ich der erste und einzige am Wochenende war, der sich an die Draisinenfahrt auf der Hastener Strecke erinnern konnte und den Fahrer auch auf die Ausstellung im Remscheider Einkauscenter ansprach:
![Bild](http://666kb.com/i/biud44q27lswe6viz.jpg)
Ein Golf mit Dreilichtspitzensignal auf Schienen - dieses herrliche Fahrzeug hat soeben Bergisch Born verlaßen - im Hintergrund eine Weiche des Raifeisen-Anschließers erkennbar:
![Bild](http://666kb.com/i/biud67xoxab5kttln.jpg)
Ein paar Streckenfotos der beiden Gefährte:
![Bild](http://666kb.com/i/biud8p1iz3q4y18gr.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/biud9aoedgonfygij.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/biud9kdz18gxridcr.jpg)
![Bild](http://666kb.com/i/biud9x0fbzjs9arkr.jpg)
Beide Fahrzeuge erreichen Bergisch Born bei Fahrt auf Sicht:
![Bild](http://666kb.com/i/biuda7zky3uvokjdn.jpg)
Die offene motorisierte Draisine abfahrbereit am Bahnhof:
![Bild](http://666kb.com/i/biudatntlsxu41yxn.jpg)
Der Golf fährt ab:
![Bild](http://666kb.com/i/biudbmke3z43iz21n.jpg)
Das Dreilichtspitzensignal im Detail:
![Bild](http://666kb.com/i/biudcdtblm3ie321n.jpg)
Ich verabschiede mich symbolisch mit diesem Bild des Golfs mit Zg2 von der Strecke - Schlußlicht. Schluß mit der Strecke. Schluß mit dem Beitrag:
![Bild](http://666kb.com/i/biuddqajjp45cb5zv.jpg)