In den 80'ern: Vergangenes aus dem Lahntal (13 B.), Teil 2
Verfasst: So 5. Mär 2006, 14:01
Hallo Lahntalfreunde,
heute m?chte ich euch den zweiten Teil meiner Erinnerungen aus dem Lahntal der 80er zeigen.
Es war einer sch?ner Tag im Oktober 1982 als ich in Richtung Lahn fuhr.
Erster Anlaufpunkt war der Limburger Bahnhof. In pr?chtiger Farbgebung sonnte sich hier 333 073-5, bevor sie in Richtung Weilburg den Bahnhof verlie?..
xxx
216 144-6 und 216 113-1 warteten auf ihre n?chsten Abfahrauftr?ge in Richtung Westerburg und Koblenz. Mit den Wagenbezeichnungen bin ich nicht so bewandert. Vielleicht ?u?ert sich mal jemand von euch, was da f?r ein Packwagen hinter der roten 216 dranh?ngt.
xxx
Das Ganze etwas n?her betrachtet:
xxx
xxx
N?chster Anlaufpunkt war das BW Limburg. Nach dem Ende der Limburger Dampflokzeit brauchte ich immerhin 9 Jahre um hier wieder vorstellig zu werden. Das war schon etwas gew?hnungsbed?rftig, wenn man die ganzen 50er Paraden mit dem Kessel vor dem Schuppen noch im Kopf hat. Andererseits bin ich heute froh, dieses Dia gemacht zu haben. Wenn man das mit heute vergleicht... Der Bereich um die erste Drehscheibe war ja schon lange der Dieselfraktion, hier vertreten durch 216 134-7 und 216 198-2, vorbehalten.
xxx
Der ehemalige Dampflokschuppen an der zweiten Drehscheibe war jetzt in der Hand der Akkus. (Diesen Spezis vor allem der Zigarre, werden wir uns im n?chsten Teil intensiv widmen)
xxx
Danach begab ich mich nach Balduinstein, wo mit viel Gegenlicht eine 216 mit ihrem Zug aus Koblenz einrollte
xxx
In der Gegenrichtung ergaben sie folgende Impressionen eines ein- und ausfahrenden Zuges mit der roten 216 205-5. Beachtenswert ist auch die vergangene Gleisvielfalt auf der rechten Bildseite.
xxx
xxx
xxx
Letzter Anlaufpunkt des Tages war der ebenfalls sehr sch?ne Bahnhof Laurenburg. 216 143-3 dieselte in Richtung Koblenz. Aber was sehen wir rechts im Bild hinter dem letzten Silberling? Zumindest ein auch schon lange nicht mehr vorhandenes drittes Gleis.
xxx
Und so sahen damals Bauz?ge auf der Lahn aus oder Teile davon. Ob die K?f 323 842-5 bewusst beschwert wurde?
xxx
Auch diesen edlen Renner aus Schienen m?chte ich euch nicht vorenthalten. Eine Klv 12 war an diesem Tag ebenfalls in Laurenburg hinterstellt.
xxx
Ich hoffe dieser keine Bilderbogen in die Vergangenheit gef?llt und in Verbindung mit G?nters Beitr?gen wird manches altes an das Tageslicht gef?rdert.
Meinen dritten Teil gibt es dann wieder in einigen Tagen in diesem "Kino".
Beste Gr??e
Gerd
heute m?chte ich euch den zweiten Teil meiner Erinnerungen aus dem Lahntal der 80er zeigen.
Es war einer sch?ner Tag im Oktober 1982 als ich in Richtung Lahn fuhr.
Erster Anlaufpunkt war der Limburger Bahnhof. In pr?chtiger Farbgebung sonnte sich hier 333 073-5, bevor sie in Richtung Weilburg den Bahnhof verlie?..
xxx
216 144-6 und 216 113-1 warteten auf ihre n?chsten Abfahrauftr?ge in Richtung Westerburg und Koblenz. Mit den Wagenbezeichnungen bin ich nicht so bewandert. Vielleicht ?u?ert sich mal jemand von euch, was da f?r ein Packwagen hinter der roten 216 dranh?ngt.
xxx
Das Ganze etwas n?her betrachtet:
xxx
xxx
N?chster Anlaufpunkt war das BW Limburg. Nach dem Ende der Limburger Dampflokzeit brauchte ich immerhin 9 Jahre um hier wieder vorstellig zu werden. Das war schon etwas gew?hnungsbed?rftig, wenn man die ganzen 50er Paraden mit dem Kessel vor dem Schuppen noch im Kopf hat. Andererseits bin ich heute froh, dieses Dia gemacht zu haben. Wenn man das mit heute vergleicht... Der Bereich um die erste Drehscheibe war ja schon lange der Dieselfraktion, hier vertreten durch 216 134-7 und 216 198-2, vorbehalten.
xxx
Der ehemalige Dampflokschuppen an der zweiten Drehscheibe war jetzt in der Hand der Akkus. (Diesen Spezis vor allem der Zigarre, werden wir uns im n?chsten Teil intensiv widmen)
xxx
Danach begab ich mich nach Balduinstein, wo mit viel Gegenlicht eine 216 mit ihrem Zug aus Koblenz einrollte
xxx
In der Gegenrichtung ergaben sie folgende Impressionen eines ein- und ausfahrenden Zuges mit der roten 216 205-5. Beachtenswert ist auch die vergangene Gleisvielfalt auf der rechten Bildseite.
xxx
xxx
xxx
Letzter Anlaufpunkt des Tages war der ebenfalls sehr sch?ne Bahnhof Laurenburg. 216 143-3 dieselte in Richtung Koblenz. Aber was sehen wir rechts im Bild hinter dem letzten Silberling? Zumindest ein auch schon lange nicht mehr vorhandenes drittes Gleis.
xxx
Und so sahen damals Bauz?ge auf der Lahn aus oder Teile davon. Ob die K?f 323 842-5 bewusst beschwert wurde?
xxx
Auch diesen edlen Renner aus Schienen m?chte ich euch nicht vorenthalten. Eine Klv 12 war an diesem Tag ebenfalls in Laurenburg hinterstellt.
xxx
Ich hoffe dieser keine Bilderbogen in die Vergangenheit gef?llt und in Verbindung mit G?nters Beitr?gen wird manches altes an das Tageslicht gef?rdert.
Meinen dritten Teil gibt es dann wieder in einigen Tagen in diesem "Kino".
Beste Gr??e
Gerd