Titel: Deutsche Bahn und Arriva einigen sich auf Übernahme
Verfasst: Do 22. Apr 2010, 12:53
"Die Deutsche Bahn und der britische Bahnbetreiber Arriva haben sich offiziell auf die anvisierte Milliardenübernahme durch das deutsche Unternehmen geeinigt. Die Bahn werde 775 Pence pro Arriva-Aktie bieten, umgerechnet insgesamt also rund 1,8 Milliarden Euro, teilte die Deutsche Bahn in London mit.
Arriva und die Bahn würden gemeinsam "ein wirklich internationales Verkehrs- und Logistikunternehmen, eine der größten Personenverkehrsgruppen in Europa, die die notwendige Größe, das Wissen und die Erfahrungen haben, um einen effektiven Wettbewerb auf den immer stärker liberalisierten Verkehrsmärkten zu sichern", erklärte die Deutsche Bahn in London.
Wenn die vereinbarte freundliche Übernahme gelingt, wäre das der größte Zukauf der Deutschen Bahn im Ausland. In Großbritannien betreibt der deutsche Konzern seit April bereits ein Nahverkehrsnetz im nordenglischen Newcastle, Sunderland und Umgebung, zudem ist er dort mit der Tochtergesellschaft Chiltern Railways seit 2008 aktiv.
Arriva betreibt Bus- und Regionalbahnstrecken unter anderem in Großbritannien und Skandinavien sowie über Tochtergesellschaften auch in Deutschland."
Quelle: ORF-News vom 22.04.2010
Tja, unsere lieben Nachbarn wissen manches eher wie wir hier in Deutschland.
Arriva und die Bahn würden gemeinsam "ein wirklich internationales Verkehrs- und Logistikunternehmen, eine der größten Personenverkehrsgruppen in Europa, die die notwendige Größe, das Wissen und die Erfahrungen haben, um einen effektiven Wettbewerb auf den immer stärker liberalisierten Verkehrsmärkten zu sichern", erklärte die Deutsche Bahn in London.
Wenn die vereinbarte freundliche Übernahme gelingt, wäre das der größte Zukauf der Deutschen Bahn im Ausland. In Großbritannien betreibt der deutsche Konzern seit April bereits ein Nahverkehrsnetz im nordenglischen Newcastle, Sunderland und Umgebung, zudem ist er dort mit der Tochtergesellschaft Chiltern Railways seit 2008 aktiv.
Arriva betreibt Bus- und Regionalbahnstrecken unter anderem in Großbritannien und Skandinavien sowie über Tochtergesellschaften auch in Deutschland."
Quelle: ORF-News vom 22.04.2010
Tja, unsere lieben Nachbarn wissen manches eher wie wir hier in Deutschland.