Kesselwagen der Hoechst AG
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 21:39
Hallo Modellbahnfreunde,
ich habe mir ein neues Modell gegönnt.
Der Kesselwagen der ehemaligen IG-Farben wurde Anfang der 40er Jahre bei der Waggonfabrik H. Fuchs gebaut. Er diente im Zweiten Weltkrieg wohl hauptsächlich militätrischen Transporten. In der Epoche III hatte der Kesselwagen den Heimatbahnhof Frankfurt-Hoechst und passt damit in unser Forumsgebiet. Das Ladegut des Wagenes war Natronlauge. Das Modell trägt das Untersuchungsdatum 5.11.58. Mit seinen 40 Kubikmeter Fassungsvermögen bei sechs Achsen, konnten auch Strecken mit einer geringen zulässigen Achslast befahren werden.
Mit gefällt der Wagen durch seine hohe Detailierung sehr.
Hier steht der Kesselwagen auf dem Ladegleis von St. Goar. Wird Natronlauge bei der Weinherstellung gebraucht?
BRAWA Nr. 48521
![Bild](http://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Gueterzugwagen-Epoche-III/1155-Kesselw-Hoechst-2.jpg)
ich habe mir ein neues Modell gegönnt.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Der Kesselwagen der ehemaligen IG-Farben wurde Anfang der 40er Jahre bei der Waggonfabrik H. Fuchs gebaut. Er diente im Zweiten Weltkrieg wohl hauptsächlich militätrischen Transporten. In der Epoche III hatte der Kesselwagen den Heimatbahnhof Frankfurt-Hoechst und passt damit in unser Forumsgebiet. Das Ladegut des Wagenes war Natronlauge. Das Modell trägt das Untersuchungsdatum 5.11.58. Mit seinen 40 Kubikmeter Fassungsvermögen bei sechs Achsen, konnten auch Strecken mit einer geringen zulässigen Achslast befahren werden.
Mit gefällt der Wagen durch seine hohe Detailierung sehr.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Hier steht der Kesselwagen auf dem Ladegleis von St. Goar. Wird Natronlauge bei der Weinherstellung gebraucht?
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
BRAWA Nr. 48521
![Bild](http://www.rheinmodellbahn.de/media/Bilder/Rollmaterial/Gueterzugwagen-Epoche-III/1155-Kesselw-Hoechst-2.jpg)