Seite 1 von 2
BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:17
von Reiner
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 21:44
von Bahnminister
Gut Möglich, die 186 die bereits in Betrieb sind laufen auch ganz gut. Lassen sich auch Super fahren, daher nicht abwegig
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 22:14
von Bad Camberger
Ich zitiere aus DSO:
Beitrag von GWZ:
"91 80 6186 321-6
D-DB"
Von daher dürfte sich die Frage gelöst haben. Ja, die 186er läuft bei DB Schenker.
Gruß
Bad Camberger
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 18:07
von Bahnminister
Jetzt hat DB Schenker endlich mal
eigene 186er
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 19:52
von Dieselpower
Haben die nicht erst Drehstromloks nach Fristablauf abgestellt? Oder hab ich da jetzt was Falsches im Kopf? Aber na klar, neue Loks fahren ja viel schöner, vor allem, wenn man sie nicht selbst bezahlen muß....
Und wieder eine rote Bombardier Traxx....aufregend!
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 22:16
von Yellowcard
Dieselpower hat geschrieben:Haben die nicht erst Drehstromloks nach Fristablauf abgestellt? Oder hab ich da jetzt was Falsches im Kopf? Aber na klar, neue Loks fahren ja viel schöner, vor allem, wenn man sie nicht selbst bezahlen muß....
Und wieder eine rote Bombardier Traxx....aufregend!
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Joa so ist es , die ersten 185 sind abgestellt und die Lieferung der letzten 185'ern wurde auch um ein/mehrer Jahr/e verschoben
Gruß
Sascha
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 22:50
von Dieter Römhild
Das Problem der abgestellten 185 ist, das die Loks nur in Deutschland eingesetzt werden können. Und wenn man schon im eigenen Land ständig Leistungen an private oder ausländische EVU verliert, ist es nur richtig, das Schenker sich auch im Ausland engagiert. Demnach ist es nachvollziehbar, das man versucht mit eigenen Loks im Ausland Fuß zu fassen.
Außerdem ist die Abstellung der 185 nur vorrübergehend, solange weniger Bedarf an Loks besteht. Die ersten Loks sind schon reaktiviert und wieder im Einsatz.
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 23:04
von Dieselpower
Dieter Römhild hat geschrieben:Das Problem der abgestellten 185 ist, das die Loks nur in Deutschland eingesetzt werden können. Und wenn man schon im eigenen Land ständig Leistungen an private oder ausländische EVU verliert, ist es nur richtig, das Schenker sich auch im Ausland engagiert. Demnach ist es nachvollziehbar, das man versucht mit eigenen Loks im Ausland Fuß zu fassen.
Außerdem ist die Abstellung der 185 nur vorrübergehend, solange weniger Bedarf an Loks besteht. Die ersten Loks sind schon reaktiviert und wieder im Einsatz.
Das DB-WieauchimmerdieimMomentwiederheißenmögen-Engagement im Ausland ist mehr als ausreichend, insbesondere im Hinblick auf den eigentlich grundgesetzmäßig verankerten und total vernachlässigten Volksauftrag der Erschließung der Fläche im eigenen Land. Das meine ich nach der Lektüre des "Schwarzbuchs DB" noch mehr denn je. Aber man fährt ja lieber mit Schnellbussen und LKWs die Straßen der Allgemeinheit platt!
Aber warum hat man denn überhaupt nationale 185 geordert? Die HGK fuhr schon 1997 mit ihren V-Loks bis NL, das ist keine Neuigkeit der letzten 3 Jahre mit den grenzüberschreitenden Verkehren, die 145 war schon eine Totgeburt, und dann ordert man haufenweise 185er, die nicht viel besser sind....Muß man das verstehen?
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 23:29
von Bahnminister
Dieselpower hat geschrieben:Aber warum hat man denn überhaupt nationale 185 geordert? Die HGK fuhr schon 1997 mit ihren V-Loks bis NL, das ist keine Neuigkeit der letzten 3 Jahre mit den grenzüberschreitenden Verkehren, die 145 war schon eine Totgeburt, und dann ordert man haufenweise 185er, die nicht viel besser sind....Muß man das verstehen?
Weil die 185 eine Zweisystemlok ist (15 kV 16,7 Hz ~ & 25 kV 50 Hz ~) und eine höhere Leistung hat als die 145, zudem die Fahrdynamik durch Softwareanpassung besser ist...
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 23:48
von Dieselpower
Das ist ja schon bekannt und richtig, aber was nützt die Zweisystemfähigkeit, wenn die meisten Maschinen dennoch lediglich ein "D" im UIC-Raster haben??? Es ist und bleibt damit eine weiterentwickelte 145, die auch im Rübeland fahren könnte....wo allerdings die HVLE den Platzhirsch macht....
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 00:02
von Bahnminister
Naja, es gibt ja auch Verkehre die, auch wenn es dich erstaunen wird, innerhalb Deutschlands laufen. Brauche ich da Loks mit einem NL, A, F oder was auch immer im Raster?
Für die Grenzüberschreitenden Verkehre gibt es ja Loks (186 COBRA, 189, 225...).
Man kann es sich natürlich einfach machen und sich ein paar schwere Dieselloks holen, um damit 400 - 600 km unter Oberleitung zu fahren. Seeeehr Umweltfreundlich *duck&wech"
Re: BR 186.3 für DB-Schenker!?
Verfasst: Mi 3. Mär 2010, 00:10
von Dieselpower
Da weichste aber jetzt aus....die Frage war:
Warum D-Loks beschaffen, die man dann nach kurzer Zeit wieder abstellt, und dann wieder ne neue BR anschaffen? Und dann wieder parallel zur 189 auch noch ne 186, die sich wahrscheinlich nicht miteinander "vertragen" usw....
Nur zur Erinnerung: In den 90ern, als es um neue Regional-VTs ging, hieß es, alle Fahrzeuge der BRn 64x sollten miteinander kompatibel sein... Und was ist draus geworden? Meistens haben sie sogar dreierlei SchaKus innerhalb einer BR...
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)