Seite 1 von 2
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 18:26
von Basaltlunkerschotter
und so sehen/sahen es die gemeinen Fahrgäste im HBF. (wenn da überhaupt noch wer ist, Angaben zufolge, sei der Hbf gesperrt)
http://www.n24.de/news/newsitem_5887392.html
man achte auf die Uhrzeit oben rechts im Bild: 15.30 h
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 22:51
von Bahnminister
Es war heute wirklich nicht ganz ohne, wir waren von der Feuerwehr heute fast ununterbrochen im Einsatz.
726 Einsätze im Landkreis Altenkirchen in der Zeit von 11 - 20 Uhr.
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 22:56
von Henning
Ich denke das war eine extreme Situation, die zum Glück nicht alltäglich vorkommt. Hoffentlich normalisiert sich das schnell wieder und der Alltag kehrt wieder ein! Hut ab vor all den Einsatzkräften, die geholfen haben, die Schäden zu beseitigen bzw. zu helfen!
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: So 28. Feb 2010, 22:57
von eta176
Sturm legt Frankfurt lahm
Tief "Xynthia" sorgt für Chaos
Der Zugverkehr am Frankfurter Hbf kam praktisch völlig zum erliegen.
Der Fernbahnhof am Flughafen musste ebenfalls dichtmachen. Orkanböen hatten einzelne Fenster-
scheiben der Glaskuppel eingedrückt. Die Autobahn A3 sowie mehrere Zufahrtsstraßen durch den
Stadtwald wurden gesperrt. Am Rhein-Main-Flughafen wurden bis zum Nachmittag etwa 160 Flüge
annulliert.
"Beim Zugverkehr geht rund um Frankfurt nichts mehr", meldete ein Bahnsprecher am Nachmittag.
Der Grund für das Chaos seien vom Sturm beschädigte Oberleitungen und umgestürzte Bäume.
Unter anderem sei auf der Strecke zwischen Fulda und Hanau ein ICE nach einer Notbremsung
gegen ein Baumstück gefahren. Der Zug mit 800 Reisenden konnte anschließend nur langsam nach
Bad Soden-Salmünster weiterfahren.
Zu diesem Zeitpunkt belagerten bereits Hunderte von Reisenden die Informationsstände am Frank-
furter Hbf. Wann die Züge wieder fahren können, war am Sonntag zunächst noch nicht abzusehen.
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... Chaos.html
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 00:03
von eta176
"Wir fliegen bis zum Mond - aber hier ist Chaos"
Göttingen. Ungläubige Gesichter, Staunen, sarkastisches Lachen. Als die Reisenden im ICE 873 von Berlin nach
Basel am Sonntag gegen 17.15 Uhr die Ansage vernehmen, verschlägt es ihnen zunächst die Sprache. "Meine
Damen und Herren, aufgrund witterungsbedingter Störungen
endet dieser Zug heute in Göttingen."
Unwetter in Deutschland - und bei der Bahn geht einmal mehr nichts.
Vor allen Dingen die Kommunikation nicht:.
Im Lautsprecher auf dem Bahnsteig scheppert es zwar: "Einsteigen. Der Zug fährt gleich ab." Drinnen jedoch
lautet die Ansage:" Wegen witterungsbedingter Störungen auf der Strecke nach Frankfurt verzögert sich unsere
Weiterfahrt auf unbestimmte Zeit. Wir bitte um Verständnis."
Die Reisenden ertragen die Situation mit Galgenhumor. Was sie jedoch aufregt, sind die Nicht-Informationen. Die
Anzeigetafeln am Gleis sind leer. Kein Hinweis, wohin der Zug fährt. Aus den Lautsprechern nur widersprüchliche
Angaben.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... nt=2367583&
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 00:36
von eta176
... und das meldet die DB AG:
Sturmtief beeinträchtigt Bahn-Verkehr
Vor allem Regionalverkehr in Rheinland-Pfalz, Saarland, Rhein-Main- Gebiet und Nordrhein-Westfalen betroffen –
Umleitungen und Verspätungen im Fernverkehr
Das Sturmtief „Xynthia“ hat am Sonntag auch den Bahnverkehr erheblich beeinträchtigt. Vor allem der Westen,
Südwesten und die Mitte Deutschlands – Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz,Saarland und Hessen – waren be-
troffen. Als sich die Stärke des Sturms abzeichnete, hatte die Deutsche Bahn aus Sicherheitsgründen vorsorglich
in diesen Regionen den Regional- und Fernverkehr in großen Teilen vorübergehend eingestellt.
Bahnhöfe, wie der Frankfurter Hauptbahnhof konnten vorübergehend nicht angefahren werden. Der Fernbahnhof
am Frankfurter Flughaben ist vorsorglich gesperrt worden. Diese Beeinträchtigungen haben auch erhebliche Aus-
wirkungen auf den bundesweiten Fernreiseverkehr, der teilweise umgeleitet oder unterbrochen wurde. Aus Sicher-
heitsgründen wurde zudem die Geschwindigkeit der Fernzüge in den vom Orkantief betroffenen Regionen reduziert.
Auch für den Sonntagabend ist mit erheblichen Beeinträchtigungen und Fahrzeitverlängerungen zu rechnen.
Letzte Aktualisierung: 28.02.2010 20:20 Uhr
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Unwetter in Hessen - Betrieb läuft langsam wieder an
Sehr geehrte Fahrgäste,
nach dem Unwetter in Hessen läuft aktuell der Betrieb langsam wieder an.
Regionalverkehr
Auf folgende Strecken wurde der Betrieb wieder aufgenommen:
- Frankfurt-Darmstadt-Bensheim-Mannheim
- Frankfürt-Biblis-Mannheim
- Frankfurt-Hanau-Gelnhausen-Fulda
- Frankfurt-Hanau-Aschaffenburg
- Wiesbaden-Mainz-Darmstadt (vsl. gegen 22:00Uhr)
Die Betriebsaufnahme auf der Strecke Frankfurt-Bad Vilbel-Stockheim erfolgt erst morgen mit Betriebsbeginn;
aktuell ist ein Bus-Not-Verkehr eingerichtet.
S-Bahn-Verkehr
Auf folgenden S-Bahn-Linien wurde der Betrieb wieder aufgenommen:
- Linie S3
- Linie S4
- Linie S5
- Linie S7 und
- Linie S8
Es muss aber noch vereinzelt mit Beeinträchtigungen gerechnet werden.
Auf folgenden S-Bahn-Linien ist der Verkehr unwetterbedingt derzeit noch eingestellt: Linie S1, Linie S2, Linie S6
und Linie S9.
Über aktuelle Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
(Frankfurt am Main, 28. Februar 2010, Stand 20:15 Uhr)
Letzte Aktualisierung: 28.02.2010 20:20 Uhr - TP Mitte
Lahntalbahn noch nicht frei
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 10:06
von norman.friedrichsen
Wie eben FFH meldet, ist die Lahntalbahn noch nicht frei. Der RE aus Koblenz mit ankunft 7.49h in Limburg fährt grad mit +70 zwischen Nassau und Diez und wendet in Limburg auf den RE 8.10h nach Koblenz. Zwischen Niederlahnstein und Limburg gabs wohl mehrere umgestürtze Bäume.
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 10:12
von eta176
... und da rächt sich wieder mal, dass DB Netz keinerlei schienen-
gängige Instandhaltungs-Fahrzeuge in seinem Bestand hat - keinen
Skl und kein Zweiwege-Fahrzeug ... (denn zwischen Diez und Obern-
hof habe ich einige Abschnitte, an die man mit der "08/15-Werkstatt-
wagen"-Ausstattung nicht hin kommt)
"Wir bitten um Ihr Verständnis"
Nein - schon lange nicht mehr
In Weilburg rechnete man eben mit den ersten Zugfahrten
ab 9 Uhr
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 11:16
von Basaltlunkerschotter
weil es thematisch in diesen Thread ganz gut hineinpasst ergänze ich mal (leicht sarkastisch):
http://www.wdr.de/themen/freizeit/brauc ... ndex.jhtml
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 11:30
von Bahnminister
Auch wenn ich HP in gewisser Weise recht gebe mit dem Skl usw., aber erwartet ihr ein behördlich Strukturiertes Unternehmen, wenn allesamt Privatisierung schreien?! Nicht wirklich. Der Elektroinstalateur beschäftig auch nicht 5 Leute zusätzlich, die nur zum Durchmessen da sind. Dann stellt er nur einen ein, der aber mehr macht. Auch wenn das Durchmesseb dadurch länger dauert...
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 12:22
von KoLü Ksf
Bahnminister hat geschrieben:..., aber erwartet ihr ein behördlich Strukturiertes Unternehmen, wenn allesamt Privatisierung schreien?! ...
ich glaube, da irrst du dich. Ausser dem Eigentümer schreit niemand nach Privatisierung. Und der schreit ja auch nur, um Subventionen zu sparen, die er aus einer Privatisierung glaubt zu bekommen.
Tja, ständig Steuergeschenke zu versprechen ist halt teuer.
Re: Sturmtief Xynthia - Frankfurt Hbf wegen Unwetter geschlossen
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 15:10
von Roland Köthnig
Hallo ins Forum,
kann leider nur bestätigen, daß die Informationen für die Reisenden einfach zu dürftig sind.
Da wollte ich mich heute morgen für meine Fahrt von Bad Camberg nach Ff-Höchst Farbwerke über Ausfälle und Verspätungen informieren. Bei bahn.de war um 6.15 die letzte Aktualisierung vom Vorabend 21.30 zu finden, die besagt, daß Limburg - Frankfurt erst mit Betriebsbeginn am 1.3. wieder freigegeben wird. Nun fährt der erste Zug ab Limburg schon um 4.18. Aber auch 2 Stunden später gibt es noch keine Info ob und wie der Verkehr läuft. Rmv.de hat über diese Verbindung gar kein Wort verloren.
Nächster Anlauf etwas später (6.30) das RIS für Bad Camberg. Für meinen Zug um 6.55 steht da nur "k.a.". Das RIS für Hofheim (Ts) wusste aber für den gleichen Zug eine Verspätung zw. 5 und 10 Minuten. Auf der Übersicht steht 10 min, beim Zuglauf beginnt er mit +10 in Limburg, ab der ersten Haltestation steht da aber nur noch +5.
Zumindest scheint es also Verkehr zu geben. Also los zum Bahnhof.
Fazit: Habe einen Zug früher noch erwischt (+7) und musste deshalb in Hofheim in die S2 umsteigen. Letztlich 32 min später als geplant angekommen hauptsächlich wegen eingleisigem Betrieb zw. Idstein und Niedernhausen. Das hat man dann aber erst nach längerer Wartezeit in Idstein mitgeteilt bekommen.
Gruß
Roland