Schnellzugwagen Gruppe 29 (m19B von 1970-85)
Verfasst: Fr 19. Feb 2010, 10:53
Hallo Wagenfreunde,
die DRG hatte bei den Reisezugwagen sog. Verwendungsgruppen gebildet, um Fahrzeuge mit ähnlichen Baugrundsätzen begrifflich zusammenzufassen. Dies vereinfachte auch den Wunsch nach homogeneren Zugzusammenstellungen. Auch bei der DB wurde dies weitergeführt – eine Anschrift „Gruppe 53“ am Längsträger ist die augenscheinliche Konsequenz.
In der Gruppe 29 findet man die Schnellzugwagen der Einheitsbauarten 1928 bis 1934 (Ganzstahlbauart), deren Charakteristikum ein bis an das Wagenende gezogenes, gerades Tonnendach ist. Bei der DB waren sie bis in die 80er Jahre im Einsatz.
Nun zu einigen Vertretern, die ich noch fotografieren konnte.
Wenn ich hier statistische Angaben zu den einzelnen Wagen oder Bauarten mache, dann habe ich sie in der Regel revisionsddaten.de, den Publikationen von Hermann Nagel oder dem GeraNova-Sammelwerk entnommen. Über Berichtigungen oder Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.
Bild 1:
An der Bahnlinie Frankfurt (Main) – Limburg entdeckte ich am 16. Mai 1980 im Bahnhof Niederbrechen den am 26. März 1976 ausgemusterten Aüe 302 mit der Nummer 50 80 18-11 012-4, der zuletzt in Würzburg Hbf beheimatet war. Er war 1929 als AB4ü-28 in Dienst gestellt worden. Diese Bauart umfasste 236 Exemplare.
Bild 2:
Diesen Aüe 302 (Bj 1930) hatte man bei der DB bereits im Dezember 1982 ausgemustert und an Eisenbahnfreunde (Eisenbahnkurier Freiburg) verkauft. Im relativ gut erhaltenen DB-Zustand setzte man ihn am 22. September 1984 auf Sonderfahrten zwischen Neheim-Hüsten und Sundern auf der Röhrtalbahn ein. Auffällig ist jedoch die förmliche Deklassifizierung zum Büe (der orangefarbene Streifen blieg jedoch erhalten!) sowie die für den damaligen Zustand ungewöhnliche Höchstgeschwindigkeitsangabe 140. Er trug die Nummer 50 80 02-43 016-5.
Bild 3:
Am 13. April 1985 wurde ein mir unbekannter ehemaliger Aüe 302 anlässlich der Eisenbahnausstellung in Wittingen präsentiert.
Bild 4:
Nun zum Aüe 307, der im Jahr 1930 als A4ü-30 - hauptsächlich für die zwischen Berlin – Stendal – Uelzen – Bremerhaven bzw. Cuxhaven verkehrenden Hapag-Lloyd-Züge - in Dienst gestellt wurde (8 Exemplare). Drei dieser im Zeitpunkt der Aufnahme in Münster Hbf beheimateten Wagen ließen sich am 30. August 1981 in einem Sonderzug aus Hamm bzw. nach Hamm (E 28068) in Rüdesheim (Rhein) ablichten. Diese Vertreter wurden zwar am 11. Dezember 1982 ausgemustert, aber museal erhalten.
Hier der 50 80 17-10 006-8.
Bild 5:
Dann 50 80 17-10 008-4.
Bild 6:
Und schließlich 50 80 17-11 005-9.
Nun wenden wir uns den bei der DB gemischtklassig verwendeten Wagen zu:
Bild 7:
Der in Frankfurt (Main) beheimatete ABüe 325 mit der Nummer 50 80 39-11 031-9 war bei der Deutschen Reichsbahn sogar dreiklassig (ABC4ü-33; Bj 1934) eingesetzt worden. Ich konnte ihn am 17. November 1978 in Wiesbaden Hbf ablichten. Er wurde im Februar 1979 ausgemustert.
Bild 8:
Gleichfalls in Wiesbaden hielt sich am 18. März 1978 der in Regensburg beheimatete ABüe 329 mit der Nummer 50 80 39-11 042-6 auf, der wie der auf Bild 7 gezeigte Vertreter zur früheren Bauart ABC4ü-33 gehört. Er wurde 1934 gebaut und im August 1981 ausgemustert..
Bild 9:
Am 8. August 1980 kam mir in Schweinfurt der Büe 354 mit der Nummer 50 80 20-11 043-5 vor die Kamera. Er war 1931 als C4ü-28 in Dienst gestellt worden (Stückzahl: 319) und gehörte zum Aufnahmezeitpunkt zum Würzburger Hauptbahnhof. Sein Dienstende kam im Januar 1982.
Bild 10:
Ebenfalls zur Bauart Büe 354 gehört der Wagen 50 80 20-40 042-2. Er war von 1931 bis 15. Februar 1977 im Einsatz. Ich sah ihn im Mai 1974 in der nördlichen Abstellgruppe im Bereich des Bw Wiesbaden und wartete dort auf Einsätze wie beispielsweise im Militärtransportdienst (Dank an den Dieselschrauber für den Hinweis).
Bild 11:
Gleich drei Vertreter der Gruppe 29 waren am 27. März 1974 im Bahnhof Wiesbaden Ost zu sehen.
Rechts steht der Büe 356 mit der Nummer 50 80 28-40 108-3, der 1929 als AB4ü-28 den Dienst antrat (Stückzahl: 326).
Links daneben zwei Büe 372. Der vor dem Signal stehende Büe 372 weist Schwanenhals-Drehgestelle auf; es handelt sich somit wohl um einen ehemaligen Fährbootwagen ABC4ü-29a.
Bild 12:
Sieben Wochen später konnte ich den Büe 356 von Bild 11 noch einmal im Vorbeifahren im Wiesbadener Hauptbahnhof ablichten. Er wurde am 23. Februar 1976 ausgemustert. Rechts von ihm steht ein Byl 421.
Nun zu einigen Gepäckwagen aus der Verwendungsgruppe 29:
Bild 13:
Ein Einzelstück bei der DB war der Düe 924 mit der Nummer 50 80 92-12 011-4. Er war 1929 als Pw4ü-28 (Stückzahl: 41) in Dienst gestellt worden. Ich nahm den damals in Mannheim beheimateten Wagen am 21. Mai 1980 in Mühlacker auf. Im Dezember 1982 kam sein Ende.
Bild 14:
Nun zwei Bilder des Düe 927 mit der Nummer 50 80 92-12 061-9. Am Morgen des 4. Januar 1979 wartete der in Köln-Deutzerfeld beheimatete Wagen im Bahnhof Bingerbrück auf den nächsten Einsatz. Seine Karriere begann 1929 als Pw4ü-29 (Stückzahl: 120) und endete am 20. Dezember 1982 bei der DB. Anschließend war er für den Eisenbahnkurier tätig ...
Bild 15:
... wie beispielsweise am 22. September 1984 in Sundern.
Bild 16:
Ebenfalls zur früheren Bauart Pw4ü-29 zählen die nunmehrigen Düe 929.
Bei Rottendorf ist am 26. Juli 1978 der Frankfurter 50 80 92-43 086-9 als erster Wagen im E 2024 (Hof 6.42 – Würzburg – Ffm – Köln – Dortmund 17.27) eingereiht. Ihm folgen ein Bm, zwei Bnrz sowie ein Abnrz.
Der 1929 gebaute Wagen wurde im Januar 1979 ausgemustert.
Bild 17:
Den gleichfalls 1929 gebauten Düse 929 mit der Nummer 50 80 95-40 110-7 sichtete ich im April 1974 im Wiesbadener Hauptbahnhof. Sein Ende kam im Februar 1979 in Stuttgart.
Bild 18:
Der 50 80 92-12 177-3 war 1930 als Pw4ü-30 in Dienst gestellt worden (Stückzahl: 250) und hielt sich am 17. November 1978 als Düe 932 im Vorfeld des Wiesbadener Hauptbahnhofs (Bw-Bereich) auf. Er war in Frankfurt (Main) beheimatet.
Bild 19:
Zum Schluss ein Bild eines DPostüe 956, das ich früher schon einmal in minderer Qualität eingestellt hatte, aber jetzt gut hierher passt:
Der bemerkenswerte 51 80 91 43-001-6 war 1928 als PwPost4ü-28 bei der DRG in Dienst gestellt worden (Stückzahl: 20). Am 17. Oktober 1970 war der in Köln-Deutzerfeld beheimatete Wagen in einen Zug Richtung Koblenz eingereiht, der gerade in Bingerbrück hielt. Ab dem 17. Mai 1976 wurde er nicht mehr gebraucht.
Die von mir fotografierten Wagen der Verwendungsgruppe 29 haben derzeit mein Interesse geweckt, da sie ansatzweise in diesen Tagen im HO-Maßstab erneut als Modelle erschienen sind.
Es war mir schon immer ein besonderes Vergnügen, in solchen Fossilen reisen zu dürfen. Der Eindruck „schwer und düster“ ist mir unvergesslich.
Es grüßt euch
Günter
edit: Imageshack neu gefüttert und Legenden zu Bild 3, 11 und 16 geändert.
die DRG hatte bei den Reisezugwagen sog. Verwendungsgruppen gebildet, um Fahrzeuge mit ähnlichen Baugrundsätzen begrifflich zusammenzufassen. Dies vereinfachte auch den Wunsch nach homogeneren Zugzusammenstellungen. Auch bei der DB wurde dies weitergeführt – eine Anschrift „Gruppe 53“ am Längsträger ist die augenscheinliche Konsequenz.
In der Gruppe 29 findet man die Schnellzugwagen der Einheitsbauarten 1928 bis 1934 (Ganzstahlbauart), deren Charakteristikum ein bis an das Wagenende gezogenes, gerades Tonnendach ist. Bei der DB waren sie bis in die 80er Jahre im Einsatz.
Nun zu einigen Vertretern, die ich noch fotografieren konnte.
Wenn ich hier statistische Angaben zu den einzelnen Wagen oder Bauarten mache, dann habe ich sie in der Regel revisionsddaten.de, den Publikationen von Hermann Nagel oder dem GeraNova-Sammelwerk entnommen. Über Berichtigungen oder Anmerkungen würde ich mich sehr freuen.
Bild 1:
An der Bahnlinie Frankfurt (Main) – Limburg entdeckte ich am 16. Mai 1980 im Bahnhof Niederbrechen den am 26. März 1976 ausgemusterten Aüe 302 mit der Nummer 50 80 18-11 012-4, der zuletzt in Würzburg Hbf beheimatet war. Er war 1929 als AB4ü-28 in Dienst gestellt worden. Diese Bauart umfasste 236 Exemplare.
Bild 2:
Diesen Aüe 302 (Bj 1930) hatte man bei der DB bereits im Dezember 1982 ausgemustert und an Eisenbahnfreunde (Eisenbahnkurier Freiburg) verkauft. Im relativ gut erhaltenen DB-Zustand setzte man ihn am 22. September 1984 auf Sonderfahrten zwischen Neheim-Hüsten und Sundern auf der Röhrtalbahn ein. Auffällig ist jedoch die förmliche Deklassifizierung zum Büe (der orangefarbene Streifen blieg jedoch erhalten!) sowie die für den damaligen Zustand ungewöhnliche Höchstgeschwindigkeitsangabe 140. Er trug die Nummer 50 80 02-43 016-5.
Bild 3:
Am 13. April 1985 wurde ein mir unbekannter ehemaliger Aüe 302 anlässlich der Eisenbahnausstellung in Wittingen präsentiert.
Bild 4:
Nun zum Aüe 307, der im Jahr 1930 als A4ü-30 - hauptsächlich für die zwischen Berlin – Stendal – Uelzen – Bremerhaven bzw. Cuxhaven verkehrenden Hapag-Lloyd-Züge - in Dienst gestellt wurde (8 Exemplare). Drei dieser im Zeitpunkt der Aufnahme in Münster Hbf beheimateten Wagen ließen sich am 30. August 1981 in einem Sonderzug aus Hamm bzw. nach Hamm (E 28068) in Rüdesheim (Rhein) ablichten. Diese Vertreter wurden zwar am 11. Dezember 1982 ausgemustert, aber museal erhalten.
Hier der 50 80 17-10 006-8.
Bild 5:
Dann 50 80 17-10 008-4.
Bild 6:
Und schließlich 50 80 17-11 005-9.
Nun wenden wir uns den bei der DB gemischtklassig verwendeten Wagen zu:
Bild 7:
Der in Frankfurt (Main) beheimatete ABüe 325 mit der Nummer 50 80 39-11 031-9 war bei der Deutschen Reichsbahn sogar dreiklassig (ABC4ü-33; Bj 1934) eingesetzt worden. Ich konnte ihn am 17. November 1978 in Wiesbaden Hbf ablichten. Er wurde im Februar 1979 ausgemustert.
Bild 8:
Gleichfalls in Wiesbaden hielt sich am 18. März 1978 der in Regensburg beheimatete ABüe 329 mit der Nummer 50 80 39-11 042-6 auf, der wie der auf Bild 7 gezeigte Vertreter zur früheren Bauart ABC4ü-33 gehört. Er wurde 1934 gebaut und im August 1981 ausgemustert..
Bild 9:
Am 8. August 1980 kam mir in Schweinfurt der Büe 354 mit der Nummer 50 80 20-11 043-5 vor die Kamera. Er war 1931 als C4ü-28 in Dienst gestellt worden (Stückzahl: 319) und gehörte zum Aufnahmezeitpunkt zum Würzburger Hauptbahnhof. Sein Dienstende kam im Januar 1982.
Bild 10:
Ebenfalls zur Bauart Büe 354 gehört der Wagen 50 80 20-40 042-2. Er war von 1931 bis 15. Februar 1977 im Einsatz. Ich sah ihn im Mai 1974 in der nördlichen Abstellgruppe im Bereich des Bw Wiesbaden und wartete dort auf Einsätze wie beispielsweise im Militärtransportdienst (Dank an den Dieselschrauber für den Hinweis).
Bild 11:
Gleich drei Vertreter der Gruppe 29 waren am 27. März 1974 im Bahnhof Wiesbaden Ost zu sehen.
Rechts steht der Büe 356 mit der Nummer 50 80 28-40 108-3, der 1929 als AB4ü-28 den Dienst antrat (Stückzahl: 326).
Links daneben zwei Büe 372. Der vor dem Signal stehende Büe 372 weist Schwanenhals-Drehgestelle auf; es handelt sich somit wohl um einen ehemaligen Fährbootwagen ABC4ü-29a.
Bild 12:
Sieben Wochen später konnte ich den Büe 356 von Bild 11 noch einmal im Vorbeifahren im Wiesbadener Hauptbahnhof ablichten. Er wurde am 23. Februar 1976 ausgemustert. Rechts von ihm steht ein Byl 421.
Nun zu einigen Gepäckwagen aus der Verwendungsgruppe 29:
Bild 13:
Ein Einzelstück bei der DB war der Düe 924 mit der Nummer 50 80 92-12 011-4. Er war 1929 als Pw4ü-28 (Stückzahl: 41) in Dienst gestellt worden. Ich nahm den damals in Mannheim beheimateten Wagen am 21. Mai 1980 in Mühlacker auf. Im Dezember 1982 kam sein Ende.
Bild 14:
Nun zwei Bilder des Düe 927 mit der Nummer 50 80 92-12 061-9. Am Morgen des 4. Januar 1979 wartete der in Köln-Deutzerfeld beheimatete Wagen im Bahnhof Bingerbrück auf den nächsten Einsatz. Seine Karriere begann 1929 als Pw4ü-29 (Stückzahl: 120) und endete am 20. Dezember 1982 bei der DB. Anschließend war er für den Eisenbahnkurier tätig ...
Bild 15:
... wie beispielsweise am 22. September 1984 in Sundern.
Bild 16:
Ebenfalls zur früheren Bauart Pw4ü-29 zählen die nunmehrigen Düe 929.
Bei Rottendorf ist am 26. Juli 1978 der Frankfurter 50 80 92-43 086-9 als erster Wagen im E 2024 (Hof 6.42 – Würzburg – Ffm – Köln – Dortmund 17.27) eingereiht. Ihm folgen ein Bm, zwei Bnrz sowie ein Abnrz.
Der 1929 gebaute Wagen wurde im Januar 1979 ausgemustert.
Bild 17:
Den gleichfalls 1929 gebauten Düse 929 mit der Nummer 50 80 95-40 110-7 sichtete ich im April 1974 im Wiesbadener Hauptbahnhof. Sein Ende kam im Februar 1979 in Stuttgart.
Bild 18:
Der 50 80 92-12 177-3 war 1930 als Pw4ü-30 in Dienst gestellt worden (Stückzahl: 250) und hielt sich am 17. November 1978 als Düe 932 im Vorfeld des Wiesbadener Hauptbahnhofs (Bw-Bereich) auf. Er war in Frankfurt (Main) beheimatet.
Bild 19:
Zum Schluss ein Bild eines DPostüe 956, das ich früher schon einmal in minderer Qualität eingestellt hatte, aber jetzt gut hierher passt:
Der bemerkenswerte 51 80 91 43-001-6 war 1928 als PwPost4ü-28 bei der DRG in Dienst gestellt worden (Stückzahl: 20). Am 17. Oktober 1970 war der in Köln-Deutzerfeld beheimatete Wagen in einen Zug Richtung Koblenz eingereiht, der gerade in Bingerbrück hielt. Ab dem 17. Mai 1976 wurde er nicht mehr gebraucht.
Die von mir fotografierten Wagen der Verwendungsgruppe 29 haben derzeit mein Interesse geweckt, da sie ansatzweise in diesen Tagen im HO-Maßstab erneut als Modelle erschienen sind.
Es war mir schon immer ein besonderes Vergnügen, in solchen Fossilen reisen zu dürfen. Der Eindruck „schwer und düster“ ist mir unvergesslich.
Es grüßt euch
Günter
edit: Imageshack neu gefüttert und Legenden zu Bild 3, 11 und 16 geändert.