Seite 1 von 1
OT weil die Loks nicht ins Forumsgebiet passen (leider :-))
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 22:05
von bigboy4015
Nur mal zwei meiner US Loks
(Ja ich weiß es ist eischentlisch Off Topic....)
Wie ein Bigboy aussieht weiß man ja, deshalb zwei andere Typen:
Die H-8 der Chesapeake & Ohio, die war im Osten der U.S.A, die Lok alleine hat zwei Achsen weniger wie ein Bigboy und wiegt etwa 3 Tonnen MEHR!!! Nur ist der Tender der H-8 gut 50 Tonnen leichter.
Mit etwa 7.500 hp bei 45 mph hat sie auch deutlich mehr Leistung wie ein Bigboy, der hat 6.200 hp bei 37 mph.
Hier der Größenvergleich der H-8 zu einer Köf (die kleine Rote....)
Eine AC-12 Cab Forward der Southern Pacific. Die 4294 ist die letzte gebaute Cab Forward und steht heute in Sacramento
![Bild](http://i97.photobucket.com/albums/l213/bigboy4015/Ansicht.jpg)
Re: OT weil die Loks nicht ins Forumsgebiet passen (leider :-))
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 22:29
von Baureihe_141
Sind trotzdem schöne Maschinen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: OT weil die Loks nicht ins Forumsgebiet passen (leider :-))
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 22:44
von KoLü Ksf
Die hätte ich gerne mal selbst in Aktion erlebt.
P.S. Im Modellbahnforum passt doch alles rein, oder? Also, nur Mut.
Herzliche Grüße
Re: OT weil die Loks nicht ins Forumsgebiet passen (leider :-))
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 22:52
von bigboy4015
War Öl, in den U.S.A war die Ölfeuerung schon in den 30er Jahren weit verbreitet und kam z.B. bei der SP schon sehr früh.
Die kohlegefeuerten großen Loks hatten natürlich Stoker, mit Schippchen ging bei einem Bigboy oder einer H-8 nix mehr
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: OT weil die Loks nicht ins Forumsgebiet passen (leider :-))
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 17:19
von bigboy4015
Sehe gerade den Link, da sieht man über dem Doppelschlot der AC etwas hängen, den SPLITTER.
Ein Gusseisen Winkel der den Auspuffdampf splittete, Grund waren die hölzernen Snowsheds z.B. am Donner Pass, die AC hatten einen solchen Druck das Bretter herausgedrückt wurden.
Unter den ganzen AC-serien fällt die AC-9 heraus, die hat das Füherhaus hinten und Kohlefeuerung - wurde aber nicht auf den Passstrecken, wie dem Donner Pass eingesetzt.
Bei meiner sind nur die Halterungen vorhanden weil meine im Einsatzgebiet von San Francisco nach Los Angeles tätig ist.
PS: Beide Loks sind KEINE Mallets sondern "Simple Articulateds", diese haben nur Hochdruckzylinder und sind keine Verbundloks mit großen Niederdruckzylindern vorn wie Mallets.
Zu den Simple Articulated gehören auch der Bigboy sowie der Challenger, Challenger UP 3985 ist heute die größte betriebsfähige Dampflok der Welt.
Das bedeutet nicht das es in den USA keine Mallets gab, die Klassen A und Y6 der Norfolk & Western waren Loks die, teilweise erst Anfang der 50er Jahre in der Bahneigenen Werkstadt in Roanoke gebaut, eigentlich erst zeigten was bei richtiger Konstruktion in einer Mallet steckt.