Der Tag nach Daisy im Spessart (m10B)
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 15:12
nachdem die befürchteten Prognosen der Meteorologen zumindest für die Region Unterfranken nicht eintrafen, sind Christina und ich gestern mal ein bisschen an die Spessartstrecke, um den schwarzen von MRCE nachzustellen. Natürlich war mir klar, dass die Züge in Richtung Würzburg geschoben werden, allerdings waren mir die Auswirkungen bei frischem Pulverschnee nicht (mehr) so ganz bewusst. So kam es wie es kommen musste.
@Pille: nun kann ich wirklich bestätigen, dass sowohl die K10 als auch die K20 weitestgehend wasserfest sind.
Christina stand etwas seitlich, sodass wenigstens ihr Bild etwas geworden ist und noch die Möglichkeit bietet, die Loknummer zu entziffern.
Nachdem die Kamera wieder trocken war, habe ich auf weitere Nachschüsse verzichtet.
Die Überraschung des Morgens dann in Gestalt von 628 270 der WFB, der als RB 34467 zwischen Aschaffenburg und Heigenbrücken anstelle der sonst üblichen 143 mit ihren Dostos auftauchte. Der Zugzielanzeiger nach Schöllkrippen ist wohl etwas irritierend.
und einige Zeit später wieder zurück.
zwischendurch passierte IC 2024 den Bf. Laufach, ausnahmsweise nicht geschoben (Danke DB), sondern mit 120 132 vor der planmäßigen 101
bei diesem 411/415-Gespann fragt man sich unwillkürlich, warum die Klappe bei diesem Sauwetter nicht geschlossen wird.
eigentlich sollte gegen 11:00 Uhr die RTS 1216 durch Laufach gen Süden fahren, ließ sich aber so viel Zeit, dass wir uns auf den Heimweg machten, allerdings mit Zwischenstopp in Hösbach.
Zuerst überraschte uns der WLB-Taurus
und anschließend kam sie doch noch (+47)
nachmittags hoffte ich, den 628-Pendel nochmals anzutreffen, aber leider wurde daraus nix. Dafür wieder eine der schwarzen, die mich leider auf dem falschen Fuß sprich Gleisseite erwischte.
dafür dann am frühen Abend im Aschaffenburger Hbf richtig und in voller Schönheit
Ein "Allerweltsfoto" von 403 007 und 143 248 möchte ich mal für folgende Anmerkung voran stellen. Ich will hier mal eine Lanze für die Eisenbahner - speziell für die in NAH - brechen. Ich war ca. 1 Stunde auf dem Bahnsteig. Alle Züge in diesem Zeitfenster hatten ca. 5 Min. Verspätung. Es wurde regelmäßig Ansagen für die Reisenden gemacht. Zum Teil wurden auch sachlich die Gründe für die Verspätung kundgetan. Niemand konnte sich gestern über mangelnde Infos beklagen. Bei ICE 622 war die Reihenfolge der beiden Garnituren "aus technischen Gründen" getauscht worden. Auch hier wurden die Reisende rechtzeitig und umfassend darüber aufgeklärt, wo sie "ihren" Zugteil finden. Ich habe mir das Treiben dort genau angesehen und es gab weder Geschimpfe noch irgendwelche Hektik bei den Reisenden. Es scheint also zu gehen. (Selbstverständlich kenne ich aus Zeitungsartikel auch andere Situationen in Aschaffenburg, ich will hier nichts schönreden).
Die letzten Bilder des Abends entstanden dann noch einmal in Laufach, wo das Kroko den vom Rail-Serv-Taurus gezogenen Zug nachschieben musste. Leider beeilte sich der MWB-Tf, die Lok nach der Abstellung schnell abzurüsten, so dass zwei nicht ganz so optimale Fotos bei wieder einsetzendem Schneefall entstanden sind.
noch eine schöne Woche
@Pille: nun kann ich wirklich bestätigen, dass sowohl die K10 als auch die K20 weitestgehend wasserfest sind.
Christina stand etwas seitlich, sodass wenigstens ihr Bild etwas geworden ist und noch die Möglichkeit bietet, die Loknummer zu entziffern.
Nachdem die Kamera wieder trocken war, habe ich auf weitere Nachschüsse verzichtet.
Die Überraschung des Morgens dann in Gestalt von 628 270 der WFB, der als RB 34467 zwischen Aschaffenburg und Heigenbrücken anstelle der sonst üblichen 143 mit ihren Dostos auftauchte. Der Zugzielanzeiger nach Schöllkrippen ist wohl etwas irritierend.
und einige Zeit später wieder zurück.
zwischendurch passierte IC 2024 den Bf. Laufach, ausnahmsweise nicht geschoben (Danke DB), sondern mit 120 132 vor der planmäßigen 101
bei diesem 411/415-Gespann fragt man sich unwillkürlich, warum die Klappe bei diesem Sauwetter nicht geschlossen wird.
eigentlich sollte gegen 11:00 Uhr die RTS 1216 durch Laufach gen Süden fahren, ließ sich aber so viel Zeit, dass wir uns auf den Heimweg machten, allerdings mit Zwischenstopp in Hösbach.
Zuerst überraschte uns der WLB-Taurus
und anschließend kam sie doch noch (+47)
nachmittags hoffte ich, den 628-Pendel nochmals anzutreffen, aber leider wurde daraus nix. Dafür wieder eine der schwarzen, die mich leider auf dem falschen Fuß sprich Gleisseite erwischte.
dafür dann am frühen Abend im Aschaffenburger Hbf richtig und in voller Schönheit
Ein "Allerweltsfoto" von 403 007 und 143 248 möchte ich mal für folgende Anmerkung voran stellen. Ich will hier mal eine Lanze für die Eisenbahner - speziell für die in NAH - brechen. Ich war ca. 1 Stunde auf dem Bahnsteig. Alle Züge in diesem Zeitfenster hatten ca. 5 Min. Verspätung. Es wurde regelmäßig Ansagen für die Reisenden gemacht. Zum Teil wurden auch sachlich die Gründe für die Verspätung kundgetan. Niemand konnte sich gestern über mangelnde Infos beklagen. Bei ICE 622 war die Reihenfolge der beiden Garnituren "aus technischen Gründen" getauscht worden. Auch hier wurden die Reisende rechtzeitig und umfassend darüber aufgeklärt, wo sie "ihren" Zugteil finden. Ich habe mir das Treiben dort genau angesehen und es gab weder Geschimpfe noch irgendwelche Hektik bei den Reisenden. Es scheint also zu gehen. (Selbstverständlich kenne ich aus Zeitungsartikel auch andere Situationen in Aschaffenburg, ich will hier nichts schönreden).
Die letzten Bilder des Abends entstanden dann noch einmal in Laufach, wo das Kroko den vom Rail-Serv-Taurus gezogenen Zug nachschieben musste. Leider beeilte sich der MWB-Tf, die Lok nach der Abstellung schnell abzurüsten, so dass zwei nicht ganz so optimale Fotos bei wieder einsetzendem Schneefall entstanden sind.
noch eine schöne Woche