Seite 1 von 1
Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 13:03
von Ahrtalbahn
Es folgt mein Versprochener Teil zwei zu
"verschneites NRW" mit Fotos vom gestrigen Sonntag:
In Leverkusen kam ein ICE im Schnee:
Eine 120 schiebt einen IC Richtung Düsseldorf:
DB Wagenreihungsmanagement:
360kmh Geschwindigkeitsdifferenz...:
...und der RE verschwindet im Schnee:
Fresse!:
Freie Sicht auf das Schrottgleis im großen Kölner Güterbahnhof:
Neben dieser chicken 215 stehen dort weitere Schwestern dieser Baureihe, auch in orientrot, die gestern dem Farbkürzel "rw" alle Ehre bereitet haben:
...und die Hä- ähm, Bügel zum Himmel...:
nochmal rotweiß, wenn auch etwas versteckt und zugeparkt - die letzte ihrer Art!:
Als Bonus: Köln bei Nacht:
![Bild](http://666kb.com/i/bfjc153glhki9u8fu.jpg)
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 13:32
von KoLü Ksf
Ahrtalbahn hat geschrieben:Neben dieser chicken 215 stehen dort weitere Schwestern dieser Baureihe, auch in orientrot, die gestern dem Farbkürzel "rw" alle Ehre bereitet haben:
so hühnerhaft sieht die Lok doch gar nicht aus, oder wolltest du uns sagen wie
schick die Lok doch ist ???
Auch dir alles Gute im neuen Jahr und - falls ich das nicht irgendwie in den falschen Hals gekriegt habe - viel Erfolg bei deinem Schulabschluss. (wegen der Rechtschreibung)
Das Foto mit dem 401 und dem geöffneten "Maul" hat mich irgendwie fasziniert.
Herzliche Grüße
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:02
von Bahnminister
Die Bilder sind nicht schlecht....
Und zum Thema "Betriebsgelände" und dazu, das dort Große Schilde ruafgestellt sind, sage ich nun einfach mal nichts...
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:13
von Dieselpower
Also Tim, nun sei mal nicht päpstlicher als der Papst! Wenn ich diese Schilder damals immer zu 100% für bare Münze genommen hätte, wäre ich niemals in den verschiedenen Bws zwischen Alpenrand und Nordseestrand bis zur Lokleitung vorgedrungen, um mich ordentlich als Fotograf an- und abzumelden.
Irgendwie muß man ja erst mal hinkommen, um sich die Erlaubnis zu holen...
Wobei es natürlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, sich als Betriebsfremder ordentlich an- und abzumelden!
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:20
von töff-töff
KoLü Ksf hat geschrieben:Ahrtalbahn hat geschrieben:Neben dieser chicken 215 stehen dort weitere Schwestern dieser Baureihe, auch in orientrot, die gestern dem Farbkürzel "rw" alle Ehre bereitet haben:
so hühnerhaft sieht die Lok doch gar nicht aus, oder wolltest du uns sagen wie
schick die Lok doch ist ???
ne Wolfgang, das sind einfach Wortspielereien von Ahrtalbahn, da bin ich auch schon drauf reingefallen. Das macht er ganz gerne.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:27
von Dieselpower
Na wenn man sich da schon drauf stürzt, dann will ich auch....
Schick oder chic lasse ich beides gelten - chick ist irgendwie.....
Kommt einer zum Fast Food Tempel und bestellt "eine Portion Pommes und zwei Hähnchen-Burger". "Chicken?" fragt die Bedienung. "Nein," sagt der Kunde, "ich nehme das gleich selbst mit!".
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:55
von Maurice
Oh manno.....
die schönen Loks der BR 215 bzw. 225......muß das mit dem Verschrotten denn sein? Ich nehme liebend gerne eine für unsere Brexbachtalbahn! Am allerliebsten die orientblau/beige Variante!
Schön!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 21:56
von Maurice
meinte natürlich ozeanblau!
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 22:53
von Ahrtalbahn
Orientblau
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Genial xd
Ganz kurz zu meiner Verteidigung: Guck dir mal an, was man so in DSO für Fotos findet - und das von nicht berechtigten Personen! Da sind meine ja noch 'harmlos': Ich habe an KEINER Stelle Gleise überquert, nichtmal lega, schon garnicht illegal! Zudem: Laut Straßenverkehrsordnung sind Schilder ungültig, wenn diese unerkennbar/unlesbar sind, da zB zugeschneit. Ich hab kein Schild gesehen, was mir einen Zugang verbietet ; ) Und als Fußgänger muß man im Aldi auch nicht das Verbot-der-Einfahrt-Schild kennen ; ) Auch nicht an der Rolltreppe ; ) Soviel dazu, nein, keine Diskussion, lediglich eine kurze Stellungnahme.
Wer meine Person kennt wird übrigens wißen, daß "Chicken" zu meinem täglichen Wortschatz gehört - ein gewählter Insider-Joke also ; )
[OT]
Und wer mich noch nicht kennt: Dem kann man entgegen wirken, wenn mal jmd Lust hat zwischen Köln und Koblenz links oder rechts des Rheins oder in anderen Gebieten der Nähe zu fotografieren bin ich ich gerne dabei. Würde gerne mal den einen oder anderen hier kennen lernen, sind wirklich nette Leute dabei! Jetzt im Winter würd sich ja auch ein "Stammtisch" in einem guten Wirtshaus anbieten - Wir wärs mal mit einem Usertreffen? ; )
[/OT]
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 00:13
von Bahnminister
Hallo,
das sollte auch kein Persönlicher Angriff sein.
Wenn sich jemand Ordnungsgemäß bei der Lokleitung anmeldet und auch aus dem Gleisbereich fern hält ist das doch in Ordnung.
Nur in letzter Zeit Häufen sich die Vorfälle, das sich Fotografen ÜBERALL aufhalten.
Da schaust du doof aus der Wäsche wenn du auf die Lok kommst, dir jemand mit der Kamera in der Hand entgegenschaut und er auf Nachfrage, was er da macht nur sagt "Ich bin Fotograf, ich will nur gucken"
Oder das jemand aus den Büschen vor deine Lok springt um ein Foto zu machen.
Oder oder oder...
Ich will dir nicht unterstellen das du oder irgend jemand hier aus dem Forum das macht, aber es kommt in letzter Zeit häufiger vor.
Möglich dass das DSO User sind, aber mein Browser akzeptiert die Adresse nicht. Der will Partou nicht dadrauf
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 09:57
von KoLü Ksf
Bahnminister hat geschrieben:Hallo,
das sollte auch kein Persönlicher Angriff sein.
Wenn sich jemand Ordnungsgemäß bei der Lokleitung anmeldet und auch aus dem Gleisbereich fern hält ist das doch in Ordnung.
Nur in letzter Zeit Häufen sich die Vorfälle, das sich Fotografen ÜBERALL aufhalten.
Da schaust du doof aus der Wäsche wenn du auf die Lok kommst, dir jemand mit der Kamera in der Hand entgegenschaut und er auf Nachfrage, was er da macht nur sagt "Ich bin Fotograf, ich will nur gucken"
Oder das jemand aus den Büschen vor deine Lok springt um ein Foto zu machen.
Oder oder oder...
Ich will dir nicht unterstellen das du oder irgend jemand hier aus dem Forum das macht, aber es kommt in letzter Zeit häufiger vor.
Möglich dass das DSO User sind, aber mein Browser akzeptiert die Adresse nicht. Der will Partou nicht dadrauf
![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Hallo Bahnminister,
gottseidank bist du nicht vor 35 Jahren bei der DB gewesen. Dann hätte dir durchaus passieren können, dass du beim Betreten eines (Dampflok)Führerstandes vor gt und mir gestanden hättest und wir deine Frage genauso wie oben beantwortet hätten.
Nee, Spaß beiseite. Im Grundsatz hast du Recht. Wer unser Hobby ausübt, sollte sich mit bestimmten Grundregeln identifizieren und auch einhalten. Leider hat aber die Inflation von Eisenbahnfotografen zu den von dir beschriebenen Missständen geführt, die ich persönlich auch nicht tolerieren kann.
In diesem Sinne ein unfall- wie stressfreies Fotojahr.
Re: Teil 2: verschneites NRW (m13B)
Verfasst: Di 5. Jan 2010, 11:20
von Dieselpower
Hallo Wolfgang,
da hast du vollkommen Recht, es ist eine breite Masse an Ignoranten inzwischen unterwegs, die leider oft vergißt, daß die wenigen verbliebenen Basiseisenbahner versuchen, eine Art sicheren Rumpfbetrieb zu erhalten. Wenn ich z.B. an die rotznäsigen Teenager denke, die ich gefragt habe, ob sie sich denn vorstellen könnten, was das gelb-rote Schild mit dem Männchen mit den ausgestreckten Armen drauf in etwa bedeuten könnte (mitten im Gleisvorfeld Limburg) und sie nur herumalberten und mit einem dümmlichen "äääh neeee!" antworteten, könnte ich zuviel kriegen...und solche Fuzzies hab ich leider auch schon erlebt. Na klar gibt es auch viele andere, für die lasse ich auch gern die Führerraumtür mal offen oder beantworte ihre Fragen. Und ich habe für zwei englische Eisenbahnfreunde auch schon mal Sonntags eine Privatführung im HGK-Bw gemacht (natürlich mit Absprache mit meinem Chef).
Kurzum: Der Ton macht die Musik, und Spielregeln sind zum Einhalten da, auch wenn man sie mal links und rechts ein wenig ausdehnen darf....und wie man in den Wald ruft, so schallt es auch wieder raus....
Genug der Sprüche....weiterhin viel Spaß beim Fotografieren - und Melden nicht vergessen!