RLP: Stand Reaktivierungen 2014 ?
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:29
Langer Vorlauf bis zum Start ... aber der Dez. 2014 kommt "immer so plötzlich"
Bis zur Umsetzung der Reaktivierungs-Beschlüsse wird es noch einige Zeit dauern, erklärten die Vertreter der
beiden Zweckverbände im Sommer 2008. Die Aufträge müssen europaweit ausgeschrieben werden, das Vergabe-
verfahren laufe voraussichtlich vom Sommer 2010 bis Frühjahr 2011. Bis zum Start wird es dann - nur noch -
drei Jahre dauern.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge, vor allem was die Planungen für die Infrastruktur angeht?
(Die Einrichtung neuer Haltepunkte, Verknüpfung mit Buslinien etc. müssen planfestgestellt werden ...)
Eifel-Querbahn: Kaisersesch - Ulmen - Gerolstein?
Verkehrsminister Hendrik Hering hatte bereits im Frühjahr behauptet:
„Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zur Eifelquerbahn liegt vor“.
Auf Nachfrage hatte der ZV SPNV RP Nord eingeräumt, dass zu diesem
Zeitpunkt lediglich die "Entwurfsfassung einer Machbarkeitsstudie für die
Reaktivierung der Eifelquerbahn von Gerolstein bis Andernach" vorliegt.
- Gab's zwischenzeitlich was Offizielles?
Aartalbahn: Diez - Zollhaus [-Aarbergen]
Die Verbandsgemeinden Diez und Hahnstätten haben/wollen Geld zum
Ankauf der Strecke in die Haushalte einstellen. Das hessische Aarbergen
hat von der Gemeindeversammlung den Auftrag erhalten, die Vorausset-
zungen für eine Betriebsverlängerung über Zollhaus hinaus zu prüfen.
(Zusätzliche Anbindung von Schiesheim, Rückershausen, Hausen ü. Aar,
Kettenbach und Michelbach)
Problematisch scheinen sich die Preisvorstellungen der DB zu entwickeln,
die sich zwischen Realität und Utopie - je nach Verhandlungspartner - be-
wegen ...
Heimbach-Baumholder
Aktuelles siehe dort: http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... NV#p112608
Zur Geschichte der Bahn siehe: http://www.gerhardingen.de/Nebenbahn2.htm
Was habe ich vergessen, was hört man aus dem Bereich des Zellertals ?
Bis zur Umsetzung der Reaktivierungs-Beschlüsse wird es noch einige Zeit dauern, erklärten die Vertreter der
beiden Zweckverbände im Sommer 2008. Die Aufträge müssen europaweit ausgeschrieben werden, das Vergabe-
verfahren laufe voraussichtlich vom Sommer 2010 bis Frühjahr 2011. Bis zum Start wird es dann - nur noch -
drei Jahre dauern.
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge, vor allem was die Planungen für die Infrastruktur angeht?
(Die Einrichtung neuer Haltepunkte, Verknüpfung mit Buslinien etc. müssen planfestgestellt werden ...)
Eifel-Querbahn: Kaisersesch - Ulmen - Gerolstein?
Verkehrsminister Hendrik Hering hatte bereits im Frühjahr behauptet:
„Das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zur Eifelquerbahn liegt vor“.
Auf Nachfrage hatte der ZV SPNV RP Nord eingeräumt, dass zu diesem
Zeitpunkt lediglich die "Entwurfsfassung einer Machbarkeitsstudie für die
Reaktivierung der Eifelquerbahn von Gerolstein bis Andernach" vorliegt.
- Gab's zwischenzeitlich was Offizielles?
Aartalbahn: Diez - Zollhaus [-Aarbergen]
Die Verbandsgemeinden Diez und Hahnstätten haben/wollen Geld zum
Ankauf der Strecke in die Haushalte einstellen. Das hessische Aarbergen
hat von der Gemeindeversammlung den Auftrag erhalten, die Vorausset-
zungen für eine Betriebsverlängerung über Zollhaus hinaus zu prüfen.
(Zusätzliche Anbindung von Schiesheim, Rückershausen, Hausen ü. Aar,
Kettenbach und Michelbach)
Problematisch scheinen sich die Preisvorstellungen der DB zu entwickeln,
die sich zwischen Realität und Utopie - je nach Verhandlungspartner - be-
wegen ...
Heimbach-Baumholder
Aktuelles siehe dort: http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... NV#p112608
Zur Geschichte der Bahn siehe: http://www.gerhardingen.de/Nebenbahn2.htm
Was habe ich vergessen, was hört man aus dem Bereich des Zellertals ?