"Um die Fahrgäste in der angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage finanziell zu entlasten, haben die Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) entschieden, auf die ursprünglich zum 1. August 2010 vorgesehene Fahrpreiserhöhnung zu verzichten. An der bereits abgestimmten Tarifanpassung zum 1. Januar 2010 muss jedoch festgehalten werden. Wie bereits im September 2008 von VRS-Beirat und VRS-Zweckverband beschlossen, steigen zum Jahreswechsel die Preise für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durchschnittlich um 3 Prozent.
Damals hatte sich die VRS-Zweckverbandversammlung dafür ausgesprochen, die Preise für Verbundtickets vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 um 2,9 Prozent und vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Juli 2010 um drei Prozent anzuheben. Die nächste Preisanpassung war von den Verkehrsunternehmen ursprünglich für den 1. August 2010 vorgesehen, darauf verzichten die Unternehmen im VRS jetzt jedoch. „Mit dieser Entscheidung wollen die Verkehrsunternehmen ein Zeichen setzen und in der angespannten wirtschaftlichen Situation einen Beitrag zur finanziellen Entlastung unserer Kunden leisten“, so Eugen Puderbach, der Vorsitzende des Unternehmensbeirats im VRS.
Eine weitere Neuerung: In Folge der vereinheitlichten NRW-Beförderungsbedingungen sind Tickets, die vor einer Tarifänderung gekauft worden sind, auch unter dem neuen Tarif noch drei Monate gültig. Werden sie nicht genutzt, verfallen die Tickets aber nicht, sondern können noch drei Jahre lang umgetauscht werden. Demnach sind in diesem Jahr gekaufte Einzel-, Vierer- und Tages-Tickets noch bis zum 31. März 2010 gültig bzw. können noch bis Ende des Jahres 2012 umgetauscht werden.
Zum großen Fahrplanwechsel am 13. Dezember gibt der VRS wie gewohnt seine aktualisierte Informationspalette heraus. Herzstück sind dabei die Fahrplanausgaben mit allen Änderungen der Bus- und Bahnverbindungen in der Region.
Alle Infomedien – von der Fahrplangesamtausgabe in der Box, über die Liniennetzpläne, den elektronischen Fahrplan auf CD-ROM, den Schnellverkehrsplan oder die Mini-Fahrpläne – sind jetzt in den Kundenzentren der VRS-Partnerunternehmen erhältlich. Eine Vielzahl hiervon kann auch im Internet unter http://www.vrsinfo.de/1_7.php bestellt werden oder steht dort – wie auch die Preistabelle 2010 oder die Broschüre „Die Tickets“ – zum Download bereit" (Pressemeldung VRS, 16.12.09).
Nordrhein-Westfalen: Keine Fahrpreiserhöhung im August 2010
Re: Nordrhein-Westfalen: Keine Fahrpreiserhöhung im August 2010
Wer bei einer nahezu Nullinflation und deutlich gesunkenen Energiepreisen nur um 3% im Jahr erhöht, darf wohl keine Dankeshymnen erwarten. Mit welcher Begründung war denn überhaupt eine zweite Erhöhung für das nächste Jahr angesetzt worden?
Gruß Eike
Gruß Eike
Pro 3.+4. Gleis der Rheintalbahn - Contra dem Bahnlärm durch Sparen am Lärmschutz durch die DB!
IGEL Breisgau - http://www.igel-breisgau.de
IGEL Breisgau - http://www.igel-breisgau.de