Seite 1 von 1

Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 11:19
von bigboy4015
Ich war gestern mit dem MTB unterwegs und bin von Eschhofen her in Richtung ICE Brücke ins ICE Gebiet gefahren.

Auf der Eschhofener Seite an der Brücke wurde entlang der Lärmschutzwände eine geschotterte Baustraße und eine großer Bauplatz eingerichtet, an der Durchfahrt zwischen "Doll" und ICE Gebiet stehen Container und ein Radlader.

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Mo 7. Dez 2009, 13:39
von eta176
Das dürfte die vergleichbare Baustelleneinrichtung sein, wie sie bereits seit Wochen
im Bereich des Lindenholzhausener Sauerborns besteht. Auch im Bereich zwischen
ICE-Bahnhof und Überleitstelle L'holzhsn sind die Arbeiten - mit eigener Baustraße -
im Gang. Dort wird die bislang hinter dem Lärmschutzwall stehende Aluwand auf den
Erdwall "versetzt", der dafür um rund 80cm abgetragen und anschließend mit einer
nur 150cm hohen Wand (als Kamera-Auflage :roll: ) versehen wird.

Verstehen muss man das alles nicht ....

Aktuelle Aufnahmen siehe:
http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... .html#1939

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 03:24
von eta176
Warum denn die Elemente raus heben, wenn es mit Brachialgewalt auch mit reißen klappt :roll: :

Bild

Jetzt sind die Elemente an der Feldweg-Unterführung bei Eschhofen dran. Ein Radbagger
zieht mittels Gurt jeweils drei bis vier der alten Alu-Elemente aus den massiven Trägern,
die ja später ebenfalls komplett gegen neue getauscht werden ...

(Sorry für die schlechte Qualität, aber trotz 1600 ISO war's arg duster.)

... hier übrigens das "Ergebnis" des nächtlichen Arbeitens im Scheinwerfer-/Blitzlicht

Bild

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 20:53
von bigboy4015
Ich war heute oben an der Brücke. Auf der Eschofener Seite fehlt auf der Brücke der Lärmschutz, als Absturzsicherung sind Gerüstteile eingebaut.

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 01:45
von eta176
Hallo Ulrich,
auf der Wegeüberführung sind schon die neuen, wesentlich massiveren Pfosten gesetzt.
(Von diesen Pfosten - mit einer zusätzlichen Möglichkeit eine zweite, dünnere Wand auf-
zunehmen - habe ich noch kein Bild. :wink: )

Bild

Das Foto zeigt den Fuß eines der rund 190 Stützen auf der Ostseite der Lahnbrücke, die bis
auf wenige bereits gegen neue getauscht wurden. Die Elemente liegen zukünftig nicht mehr
nur auf der Brücke, sondern auf der zu sehenden Auflage im Pfosten auf. Zur Vermeidung des
Klapperns der Alu-Schallschutz-Elemente sind beidseitig "dünne" Gummi-Profile in die Doppel-
T-Träger (mit einfachen Schrauben und nicht gekonterten oder selbsthemmenden Muttern)
eingefügt. :roll:

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 18:45
von ETA 517
eta176 hat geschrieben: (mit einfachen Schrauben und nicht gekonterten oder selbsthemmenden Muttern)
:roll:
Hallo H.P.

Klugscheißmodus ein:

Die Schrauben/Mutternverbindung ist mit Federringen ausreichend gegen lösen gesichert.

Klugscheißmodus aus.

Btw, du kannst mich bei Gelegenheit mal anrufen.


Gruß

Marcus

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: So 21. Mär 2010, 13:28
von PaKu
Hallo miteinander,
hier ist ein Bild dazu vom 18.03.2010 15:54 Uhr
Rechts im Bild ist die Lärmschutzwand auf der Brücke noch nicht fertiggestellt und als Absturzsicherung sind Gerüstteile eingebaut.
Bild
VG PaKu

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: So 21. Mär 2010, 14:35
von Tonkutscher
Die Arbeiten erstrecken sich auf die gesamte SFS. Die gewählten Schallschutzwände waren den Druck- und Sogkräften der Züge nicht gewachsen. Standen einfach zu nah am Gleis, oder waren nicht steif genug. Da ist es nicht beim Klappern geblieben, teilweise sind die Aluelemente rausgeflogen. Es kam zu Bewegungen um die Längsachse, die sich deutlich im Dezimeterbereich abspielten. Selbst an den Betonsockelelementen unter den Aluprofilen wurden Bewegungen von +- 6 cm zur Längsachse gemessen.
Jetzt muss daher alles neu. Stabiler und weiter weg vom Gleis. Dass die Baufirmen dabei recht brachial vorgehen und die Elemente einfach rauszerren ist verständlich. Schließlich haben sie nur wenige Nachtstunden zur Verfügung und kein Interesse im Bereich der Wäscheleine, nebst Masten und Spannmimik rumzukranen.

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 20:36
von Rottenmeister K.
Tonkutscher hat geschrieben: Die gewählten Schallschutzwände waren den Druck- und Sogkräften der Züge nicht gewachsen.
Weiß jemand im Forum,
1. wer für die Beseitigung dieser Baumängel die Kosten tragen muss bzw. nun letztendlich aktuell zahlt?
2. Ist evtl. die verantwortliche Baufirma inzwischen über die Wupper gegangen ?
Die Maßnahme schleppt sich ja auf der NBS schon seit Jahren dahin ... :roll:

Grüße von

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 23:10
von eta176
Rottenmeister K. hat geschrieben:Weiß jemand im Forum,
1. wer für die Beseitigung dieser Baumängel die Kosten tragen muss bzw. nun letztendlich aktuell zahlt?
2. Ist evtl. die verantwortliche Baufirma inzwischen über die Wupper gegangen ?
Für die Arbeiten ist die Fa. Züblin Generalunternehmer. Dies war bei dem außergerichtlichen Vergleich
zwischen DB ProjektBau und den an den NBS-Argen beteiligten Firmen vereinbart worden. Die bereits
nach sieben Jahren erforderliche Erneuerung soll 105 Mio. Euro, nach anderen Quellen sogar 150 Mio. Euro
kosten und wird zu einem Drittel vom Bund mitfinanziert. Ein Drittel trägt die DB Netz, den Rest die Baufirmen.

In der Antwort der Bundesregierung hatte man das den Fragestellern einer Anfrage im Bundestag (MdB der
FDP) allerdings nicht mitgeteilt.

Alle Infos - und weitere Aufnahmen: http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... FCcke.html

Gruß HP

Re: Bauarbeiten am Lärmschutz Limburg Süd?

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 21:09
von PaKu
ICE Brücke Limburg
Hier noch ein kleines Video von mir.
http://www.youtube.com/watch?v=7wngHd7YFz8
LG