Seite 1 von 1

Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 22:31
von Ostertaler
Übers Wochenende weilte ich zu einer Tagung im Thüringer Wald. Während wir in Suhl untergebracht waren fand die eigentliche Tagung im DLW Meiningen statt. Programmbedingt gab es dadurch zwei mal Gelegenheit zum Besuch des Dampflokwerkes, einmal zur Werksbesichtigung am Freitag und zur Tagung im Konferenzraum des DLW am Samstag. Da die Tour auch im Zusammenhang mit der in unserer Region nicht ganz unbekannten 94 1538 steht, hier mein Reisebericht.

Bilder aus dem Dampflokwerk sind im Zusammenhang mi diversen Veranstaltungen reichlich veröffentlicht. Ich möchte Fotos aus dem DLW deshalb auf die beiden folgenden beschränken. Einen traurigen Anblick bietet die in Nürnberg völlig ausgebrannte 45 010 im Außenbereich. Bei Betrachten der Lok aus der Nähe werden die immensen Schäden deutlich. Die Lok muss in einer Höllenglut gestanden haben, die selbst massive Metallteile im Prinzip irreparabel verzogen hat.

Bild


Ebenfalls in Meinigen neben der zur HU weilenden 03 1010 die Schnellfahrlok 18 201.

Bild

Am Samstag dann ging's mit dem Dampfsonderzug von Ilmenau erneut nach Meiningen. Immer ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt über den Rennsteig, besonders dann, wenn der Zug von einer BR 94 geführt wird. Los ging's im Hp Ilmenau-Bad, wo der Zug bereits auf uns wartete.

Bild

Unsere Zuglok legte sich gleich mächtig ins Zeug, hatte aber mit ihren drei Reisezugwagen und dem G-Wagen kein Problem. Mit mächtig Dampf legte sie sich bei Meyersgrund in die Kurve.

Bild

Im Bahnhof Stützerbach war dann Wasserfassen angesagt, bevor es in die Steigung Richtung Rennsteig ging.

Bild

Nach dem Umsetzen der Lok im nebelverhangenen Bahnhof Rennsteig folgte die Talfahrt Richtung Schleusingen.

Bild

94 1538 kommt mit dem Zug aus der Gefällestrecke beim Hp Thomasmühle.

Bild

Über Schleusingen und Grimmenthal gings dann im Tal weiter bis Meinigen, wo unser Sonderzug bis zur Rückfahrt eine wohlverdiente Pause einlegte.

Bild

Auf der Rückfahrt wurde in Schleusingerneundorf nochmals die Wasservorräte ergänzt, bevor es wieder zur letzten Bergetappe dieses Tages Richtung Rennsteig ging.

Bild

Im nächtlichen Bahnhof Rennsteig endete diese wunderschöne Tour über den Rennsteig.

Bild

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 22:06
von Henning
Hallo,
vielen Dank für diesen Beitrag! Es ist wirklich schade, dass solche Beiträge hier wenig Anklang finden :cry: Stimmungsvolle Aufnahmen mit etwas Dampf garniert sind doch das Salz in der Suppe, doch lieber werden endlose Pressemitteilungen diskutiert!
Was ist nur aus diesen Forum geworden?

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 22:13
von Bernhard Reifenberg
über 200 Klicks (Stand 18.11. um 21.10 Uhr) belegen doch eindeutig,
dass solche Beiträge gerne gesehen werden.
Auch wenn kein Kommentar geschrieben wurde.

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 22:38
von Henning
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:über 200 Klicks (Stand 18.11. um 21.10 Uhr) belegen doch eindeutig,
dass solche Beiträge gerne gesehen werden.
Auch wenn kein Kommentar geschrieben wurde.
Dein Beitrag in aller Ehren, dieser Beitrag ist immerhin schon vom 09.11. und nicht von heute oder gestern und da ist die Anzahl der Klicks doch eher dürftig - schade!

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 22:42
von WUMAG KBO
Moin,

interessanter Bilderbogen! Vor allem das Bild vom Wasserfassen gefällt.

Die Maschine war ja auch mal einige Zeit im Forumgebiet von Gerolstein aus im Einsatz!

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Mi 18. Nov 2009, 23:11
von Ostertaler
Hallo zusammen!

Ich möchte bei der Gelegenheit noch nachtragen, dass sich 94 1538 in einem wirklich sehr guten Pflege- und offensichtlich auch Erhaltungszustand befindet. Dazu auch einmal an dieser Stelle ein Kompliment an die Kollegen der Rennsteigbahn ebenso wie für die reibungslose Durchführung der Fahrt.

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 10:17
von gt
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:über 200 Klicks (Stand 18.11. um 21.10 Uhr) belegen doch eindeutig,
dass solche Beiträge gerne gesehen werden.
Auch wenn kein Kommentar geschrieben wurde.

Hallo Henning,

Beiträge von außerhalb der Region haben nun halt mal nicht den Stellenwert in der Anzahl der Klicks, wie Beiträge aus der Region. Das ist eigentlich nichts neues und für ein im Schwerpunkt regionales Forum m. E. nach auch normal.

Ab jetzt folgt öffentlich meine Privatmeinung: Das hier ein paar, zum Glück wenige User immer wieder Diskussionen anzetteln müssen, deren Verlauf teilweise überhaupt nichts mehr mit der Bahn zu tun hat und wie wir wissen die Mehrzahl der Forenuser überhaupt nicht interessiert, ist leider einer der nicht glücklichen Begleitumstände. Der ein oder andere User zeigt sich bei dieser Thematik, um mal den aufgekommenen Wortschatz zu gebrauchen, leider sehr beratungsresistent. Aber da du ja kein Admin mehr bist, brauchst du ja nun bei bestimmten Namen gar nicht mehr anzuklicken. Trauriger Höhepunkt war sicherlich, das vor wenigen Tagen wieder zwei Beiträge geschlossen werden mussten. Mit anderen Worten: Du hast doch jetzt die freie Auswahl was du dir anschauen möchtest... :wink: Festzustellen ist auch, das der Bilderanteil nach dem Auftreten von den "Blah Blah" Signaturen vor einigen Wochen wieder erheblich angestiegen ist. Privatmeinung aus

@ Ostertaler: Ein ausgesprochen ansprechender Bilderbogen. Vielen Dank! Hoffentlich schaffe ich es mal auch dort hin zu kommen.


Beste Grüße

Gerd

Re: Mit 94 1538 über den Rennsteig

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 18:11
von KoLü Ksf
Hallo Henning, Hallo Ostertaler,

den Beitrag habe ich - aus bekannten persönlichen Gründen - erst heute entdeckt und muss als Liebhaber der Dampflok natürlich meinen "Senf" dazugeben. Ein sehr angesprechender Bildbeitrag, der mir ausgezeichnet gefallen hat.

Ich denke, es hat sich inzwischen etwas "Alltag" in unser Forum eingeschlichen, was zuerst ja mal nichts negatives bedeutet. Das führt auch dazu, dass nicht mehr jeder Beitrag mit supertollen Attributen beantwortet wird. Das mag ja bei einigen bis vielen weniger aussagekräftigen Bildbeiträgen auch noch gut sein, schlägt aber leider auch auf gute Bilderbeiträge durch. Auch ich genieße im Moment mehr im Stillen und denke, wir sollten das hier nicht allzu überbewerten, es ist sicherlich nicht ablehnend gegenüber den Bildeinstellern gemeint.

94er-Bilder vom Rennsteig - oder von anderswo - sind bei mir jedenfalls stets willkommen. (wen wunderts)


Herzliche Grüße