gt hat geschrieben:Du müsstest doch eigentlich ein Alter haben um die dir "durchgehenden Gäule" besser im Griff zu haben. Die Karstadt-Hertie Fensterscheiben sind nun nach der Feststellung der Verhaltensweisen der Menschen des 21. Jahrhunderts im Nachbarthread , (da zähle ich mich obwohl ich 1957 geboren wurde) auch zu, mindestens deine persönliche zweite Entgleisung des heutigen Abends, wobei ich deine nachträgliche Klarstellung akzeptiere.
Die Abwertung des VT mit deinen Fensterscheiben Thesen trifft mich persönlich deshalb so, weil ich in einem Einzelhandelsunternehmen vergleichbarer Art durch Insolvenz des Arbeitgebers unverschuldet unlängst meinen Job verloren habe. Glücklicherweise kann ich bald in einem anderen Unternehmen, auch mit Einzelhandelsfensterscheiben, einen neuen attraktiven Job starten.
Also bitte in Zukunft vermehrt erstmal denken und dann schreiben. Danke!
Gerd
EDIT: Ich sehe gerade das du deine Fensterscheibenforumlierungen mit dem Ausdruck des Bedauerns zurückgenommen hast. Trotzdem ist das völlig überflüssig.
Ich werde mir auch in Zukunft einen gewissen Sarkasmus in meinen Formulierungen -auch in diesem Forum- nicht verkneifen.
Es ist halt
eine Art sich zu artikulieren, neben vielen anderen Stilrichtungen.
Und sie ist nicht überflüssig, sondern soll auch zum Nachdenken anregen.
Ich bin allerdings im Jahre 20 des Mauerfalles enttäuscht, daß hier immer wieder herumzensiert wird, als hätten Leser nicht das Recht, sich über bestimmte Formulierungen selbst ein Urteil zu bilden.
Vielleicht sollten einige Menschen in diesem Forum -darunter offenbar auch Du- nicht immer hinter jeder Formulierung einen
persönlichen Angriff sehen.
Das Karstadt-Hertie-Schicksal ist für mich ein Verbrechen, begangen von skrupellosen Heuschreckenkonzernen und mafiösen Managern. Leider läßt die Rechtslage so etwas ungestraft zu. In Bingen, wo ich fast 20 Jahre wohnte, gehörte Karstadt zum öffentlichen Leben der Stadt. Die meisten Mitartbeiter waren 30 Jahre und länger hier beschäftigt und wir als Stammkunden gehörten fast zu so etwas wie einer Karstadt-Familie mit dazu. Wie allen anderen Mitarbeitern an der "Front" wünsche ich auch Dir viel Glück dabei, eine neue berufliche Erfüllung zu finden.
Aber, wie hätte ich wissen sollen, daß so eine metapherähnliche Formulierung gleich persönliche Wunden aufreißt? Oder anders gefragt: Muß man denn so etwas immer gleich auf sich beziehen? Wenn man das alles vorher be
denken wollte, dann kann man Forumsbeiträge auf drei Sätze beschränken: "Das ist schön" - "Das ist weniger schön" - "Das wird schon noch".
Und was die "Menschen des 21.Jahrhunderts", die ich in meinem Beitrag gemeint habe, betrifft kann ich Dir nur mal den Rat geben, Dich in einem durchschnittlichen deutschen Klassenzimmer umzusehen: 65% Ausfälle durch Krankenstand: Allergien, Infektionskrankheiten, zerstörte Abwehrkräfte, ADHS, ab der 8.Klasse regelmäßiger Alkohol- und Drogenkonsum bei mindestens einem Drittel der Schüler, ein weiteres Drittel ist stark übergewichtig und kaum noch in der Lage, auf Klassenausflügen zehn Minuten ohne längere Pause zu "wandern", im Alltag reiht sich ein Event an den anderen,
der Körper kommt nicht mehr zur Ruhe, psychische Erschöpfungszustände bis hin zu "Ausrastern" (die aus den Medien bekannten sog.Gewaltorgien) nehmen monatlich zu.
Diese Menschen sind mit 30 "fertig" - und das meinte ich mit den "Verhaltensweisen" in meinem Beitrag.