Seite 1 von 2
DB-Güterverkehr: Namen u Logos
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 19:07
von eta176
Die NIAG hat geschrieben:Die NIAG realisierte mit sehr kurzer Vorlaufzeit mit je 50 angemieteten Containertragwagen täglich zwei
umlaufende KV-Züge zwischen dem niederrheinischen Emmerich und Containerterminals am Mittel- und
Oberrhein - ein Novum in der Geschichte der NIAG-Eisenbahn
... und weshalb ist
D B S c h e n k e r R a i l D e u t s c h l a n d A G dazu nicht in der Lage?
Genau, bis "die Firma" ihren Namen in die Mietverträge für die Container-Tragwagen
geschrieben hatte, hatte die
NIAG sie schon längst eingereicht
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 20:13
von bahNpost
hatte die NIAG sie schon längst eingereicht
Irrtum Hans-Peter,
da war sie schon bei uns vorbei gefahren
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 09:26
von Dieselpower
Wie? Die heißen immer noch so? Das gilt doch schon so lange! Sind auch schon wieder einige Fahrzeuge so umbeschriftet, und so kommt es zu folgenden Erscheinungsbildern von Eigentumsmerkmalen:
1.) Der immer noch (selten aber) tatsächlich vorhandene gute alte Bundesbahnkeks
2.) Der Hungerkeks allein
3.) DB Cargo
4.) Dieses grausige alte Railion-Logo mit den gekrakelten Buchstaben und dem albernen blauen Quadrat (was auch immer das bedeuten sollte)
5.) Das sachlichere Railion-Logo mit DB-Logistics Schriftzug
6.) Der DB Schenker Schriftzug...
7.) Gar kein erkennbares Logo, nur die "80
D - DB" in der Wagennummer
Wird mal wieder höchste Eisenbahn für was neues!
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 13:00
von eta176
Gab's das blaue Quadrat nicht anfangs sogar in der um 45° nach rechts gekippten Version??
Vielleicht wäre das auch mal ein lohneneswerter eigener Thread, der sich nur mit den unter-
schiedlichsten (DB) Firmierungen beschäftigt
Quelle: DB
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 13:08
von Dieselpower
eta176 hat geschrieben:Gab's das blaue Quadrat nicht anfangs sogar in der um 45° nach rechts gekippten Version??
Gekippt war die Version in der Tat, aber nicht um einen so konkreten Winkel, ich schätze mal, das waren so ca. 23 bis 31°, das sah noch bescheuerter aus. Ich such mal im Netz, da gibts den Quatsch sicher noch!
Nachtrag: Habs gefunden, allerdings nur als Modellabbildung:
Firmenbezeichnungen DB-Güterverkehr
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 15:46
von eta176
September 2003
Aus DB Cargo wird Railion Deutschland
Seit dem 1. September heißt DB Cargo offiziell Railion Deutschland. Gemeinsam mit den Schwestergesellschaften
Railion Nederland und Railion Danmark ist Railion Deutschland in Zukunft für die Transportkompetenz Schiene der
Stinnes AG verantwortlich, die als neue Führungsgesellschaft für die Transport- und Logistikaktivitäten der
Deutschen Bahn ebenfalls am 1. September in Berlin gestartet ist.
Das neue Firmenlogo unterscheidet sich vom alten Railion-Symbol dadurch, dass das blaue Quadrat nun nicht mehr
am "R" sondern am "n" zu finden ist. Während die Güterwagen recht zügig umgestaltet werden, sind derzeit erst
drei Loks (152 152, 182 009 und 189 010) in diesem Design unterwegs.
(Pressemeldung Railion Deutschland, Railion.com, DSO, 11.09.2003)
Es bleibt die Frage, wann wurde der schräge Würfel am "R" erstmals "in Umlauf" gebracht, oder waren die von
den offenbar schon vor dem 1.9.2003 bestehenden Niederländischen und Dänischen "Schwestern" übernommen
worden ??
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: Sa 10. Okt 2009, 16:26
von Dieselpower
Aha, demnach gibt es sogar offiziell eine achte Version.
Naja, wenn man sich immer weniger um den Schienengüterverkehr kümmern muß, hat man entsprechend viel Zeit, sich so einen Schmonzes wie neue Firmenlogos und Interpretationen auszudenken...
Wie wärs denn demnächst mit einem Logo, das wie ein Päckchen aussieht - mit Schleife drum (Siehe aktuelle Persil-Aktion von Henkel), würde auch prima zum Namen "Schenker" passen. Nach dem Motto: Den Fahrweg Straße zahlt der doofe Bürger. Den Güterverkehr auf der Schiene SCHENKERN wir uns.
Oder noch ne schöne Idee - würden sich die beknackten BIs sehr drüber freuen: Ganzwerbungen auf Loks mit Schriftzügen und Bildern von MAN, IVECO, Mercedes und Co., wo ne Lok ganz kleinlaut fragt: Bin ich Ihnen zu laut? Keine Angst, Ich bin schon weg und hole schnell einen Zug voll Schenker-Neufahrzeuge...
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: So 11. Okt 2009, 02:09
von Bahnminister
Mhhh, wird jetzt schon wieder zum 12.463 mal die umbenennung der Güterverkehrssparte diskutiert?
Och herje, ich denke das ist endlich ma durch
Immerhin wird der DB Schenker Schrift nicht auf Deutschen Loks auftauchen (an der Cl. 66 der DB ist sie ja schon dran
)
Zugegeben, der aktuelle Name gefällt mir Besser als Railion, vor allem weil der Name "Schenker" in Transportbereich sehr bekannt ist. Mal bekannter als Railion jemals gewesen wäre...
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: So 11. Okt 2009, 12:37
von Dieselpower
Bahnminister hat geschrieben:Mhhh, wird jetzt schon wieder zum 12.463 mal die umbenennung der Güterverkehrssparte diskutiert?
Och herje, ich denke das ist endlich ma durch
Die Diskussion taucht fast só oft auf, wie der Gegenstand der Diskussion...
Bahnminister hat geschrieben:Immerhin wird der DB Schenker Schrift nicht auf Deutschen Loks auftauchen (an der Cl. 66 der DB ist sie ja schon dran
)
Ich würde als Spediteur auch nur ungern den Namen eines Konkurrenten am Tfz sehen, das meinen Zug bewegt...
Bahnminister hat geschrieben:Zugegeben, der aktuelle Name gefällt mir Besser als Railion, vor allem weil der Name "Schenker" in Transportbereich sehr bekannt ist. Mal bekannter als Railion jemals gewesen wäre...
...ja, allerdings eher im nicht-schienengebundenen...
Aber lobenswert, daß Du den Verein als deinen Brötchengeber in Schutz nimmst, gebe dir jedoch die neuesten Pläne im Lahntal mit auf den Weg zu bedenken...Personalabbau in FL um 50% mit ensprechender Ausdünnung des SCHIENENgüterverkehrs...siehe entsprechender Beitrag!
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: So 11. Okt 2009, 14:16
von Der Mogendorfer
Oder noch ne schöne Idee - würden sich die beknackten BIs sehr drüber freuen: Ganzwerbungen auf Loks mit Schriftzügen und Bildern von MAN, IVECO, Mercedes und Co., wo ne Lok ganz kleinlaut fragt: Bin ich Ihnen zu laut
Wäre das nicht mal eine Maßnahme???
Die Reaktionen darauf wären vileicht ganz interessant.....
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: So 11. Okt 2009, 18:28
von Bahnminister
Dieselpower hat geschrieben:
Aber lobenswert, daß Du den Verein als deinen Brötchengeber in Schutz nimmst, gebe dir jedoch die neuesten Pläne im Lahntal mit auf den Weg zu bedenken...Personalabbau in FL um 50% mit ensprechender Ausdünnung des SCHIENENgüterverkehrs...siehe entsprechender Beitrag!
Danke.
Mit dem Personalabbau ist ja was anderes, das finde ich natürlich nicht gut. Privat, sowie auch als ordentliches JAV Mitglied bei DB Schenker in Duisburg, wodurch es natürlich schwieriger wird, Nachwuchskräft unterzubringen.
Aber Personalabbau ist nicht nur bei der DB ein Thema
Re: Niedrigwasser und dessen Folgen für den Güterverkehr
Verfasst: Mo 12. Okt 2009, 01:58
von Dr. NE
eta176 hat geschrieben:und weshalb ist D B S c h e n k e r R a i l D e u t s c h l a n d A G dazu nicht in der Lage?
Na, bevor hier vorschnell jemand verurteilt wird sollte man sich mal den Auftraggeber der Transporte ansehen. Und der ist z u f ä l l i g ein Schwesterunternehmen der NIAG. Warum also noch die DB fragen, wenn das "hauseigene" EVU fahren kann?