Re: Frage zur Bahnübergangstechnik
Verfasst: Di 6. Okt 2009, 15:55
Woher soll die Schrankenanlage denn auch vorher wissen, daß während des Öffnungsvorgangs plötzlich der Einschaltkontakt der Gegenrichtung befahren wird? Ein ganz normales Wiedereinschalten während der Öffnung. Wobei...Vollschrankenanlage deutet auf Wärterbedienung oder Signalabhängigkeit hin. Andererseits: Andere Länder, andere Sitten - siehe Reisebericht Belgien, der in Kürze erfolgt!)
Meines Wissens laufen die Schlagbäume in Deutschland (Meistens S&B-Anlagen) bis in die "offen"-Stellung weiter, während allerdings die roten Blinklichter bzw die Gelb-Rot-Wechsellichtzeichen bereits wieder einschalten, und dann wird die Schranke erneut geschlossen.
In diesem unseren Lande, wo stets freie Fahrt für freie Bürger herrscht, wird allerdings dann wieder munter rüber gefahren, bist die (Halb-)Schranke am Autodach kratzt, auch wenn Lichtzeichen weiter Halt gebieten.
Nicht passieren wird so etwas an wärterbedienten oder signalabhängigen Anlagen, da hier eine bewußte Schalthandlung von einem Menschen durchgeführt wird. Bei den automatischen Lo- (lokführerüberwacht mit Bü-Signalen) oder Fü- (fernüberwacht, meist von einem Stellwerk aus, nur per Merktafel dem Lokführer angezeigt) Anlagen kann so eine kurz nacheinander erfolgende Einschaltung durchaus erfolgen (auf mehrgleisigen Strecken, bei eingleisigen könnte es weh tun...
). Eine Mindestöffnungszeit wäre insofern Blödsinn, weil: Wie will man dem Zug das mitteilen? "Mach mal langsamer, die Autos müssen jetzt erst mal durch!" so ne Art Bü 0,5 (Ein weißes Blinklicht mit zusätzlichem gelben Licht darüber)? ![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Obwohl....bei den Ereignissen der letzten Monate....soooo abwegig ist das gar nicht mehr. Hoffentlich liest das nicht der Falsche, sonst ist die nächste Signalbuchnovelle schon in der Mache...![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Meines Wissens laufen die Schlagbäume in Deutschland (Meistens S&B-Anlagen) bis in die "offen"-Stellung weiter, während allerdings die roten Blinklichter bzw die Gelb-Rot-Wechsellichtzeichen bereits wieder einschalten, und dann wird die Schranke erneut geschlossen.
In diesem unseren Lande, wo stets freie Fahrt für freie Bürger herrscht, wird allerdings dann wieder munter rüber gefahren, bist die (Halb-)Schranke am Autodach kratzt, auch wenn Lichtzeichen weiter Halt gebieten.
Nicht passieren wird so etwas an wärterbedienten oder signalabhängigen Anlagen, da hier eine bewußte Schalthandlung von einem Menschen durchgeführt wird. Bei den automatischen Lo- (lokführerüberwacht mit Bü-Signalen) oder Fü- (fernüberwacht, meist von einem Stellwerk aus, nur per Merktafel dem Lokführer angezeigt) Anlagen kann so eine kurz nacheinander erfolgende Einschaltung durchaus erfolgen (auf mehrgleisigen Strecken, bei eingleisigen könnte es weh tun...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Obwohl....bei den Ereignissen der letzten Monate....soooo abwegig ist das gar nicht mehr. Hoffentlich liest das nicht der Falsche, sonst ist die nächste Signalbuchnovelle schon in der Mache...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)