Und wir dürfen nicht vergessen, dass das von der EU gewollt ist!Ralf1972 hat geschrieben:Hallo,
mich würds freuen wenn ihr abends kurz an meine Kollegen und mich denkt die ihre Arbeit verloren haben. Ich werd die zehn Arbeitsplätze sehr vermissen

Und wir dürfen nicht vergessen, dass das von der EU gewollt ist!Ralf1972 hat geschrieben:Hallo,
mich würds freuen wenn ihr abends kurz an meine Kollegen und mich denkt die ihre Arbeit verloren haben. Ich werd die zehn Arbeitsplätze sehr vermissen
Das überrascht mich (bin nur 1x mit dem Zug nach Emmelshausen gefahren und habe nicht darauf geachtet). Warum fahren denn da 2 Lokführer mit?Knipser1 hat geschrieben:...na die Züge auf der Steilstrecke werden immer mit 2 Lokführern gefahren. ...
Das steht so in der Steilstreckenvorschrift (Konzernrichtlinie 465). Im Steilstreckenabschnitt muss das Tfz 2männig besetzt sein. Eine Sicherheitsmaßnahme. Genau heißt es dort: "Führende Triebfahrzeuge und Steuerwagen an der Spitze des Zuges sind zusätzlich mit einem Triebfahrzeugbegleiter ...] [... zu besetzen."Rolf hat geschrieben:Das überrascht mich (bin nur 1x mit dem Zug nach Emmelshausen gefahren und habe nicht darauf geachtet). Warum fahren denn da 2 Lokführer mit?Knipser1 hat geschrieben:...na die Züge auf der Steilstrecke werden immer mit 2 Lokführern gefahren. ...
Korrekt. Außerdem ist bei DB Regio wegen der Übernahme des Betriebes durch Rhenus-Veniro niemand betriebsbedingt gekündigt worden. Aus DB-Sicht wäre somit ein Wegfall von Leistungen die zutreffendere Beschreibung, als Wegfall von Arbeitsplätzen.Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:Und kurz zu den Arbeitsplätzen: Rhenus Veniro lässt die Züge nicht per Funkfernsteuerung fahren. Unter dem Strich dürfte die Anzahl der Arbeitsplätze etwa gleich bleiben.
Ich glaube, dass alle "Forianer" die Kollegen bei DB Regio und deren Gefühle verstehen. Auf der anderen Seite gibt es einen fairen Wettbewerb und man kann ja als Triebfahrzeugführer auch den Arbeitgeber wechseln, wenn einem das Unternehmen nicht mehr zusagt.Ralf1972 hat geschrieben:Was ihr so alles wisst, ich bin wirklich schwer beeindruckt. Ihr macht euch gar keine Vorstellungen was bei uns abgeht. Aber Hauptsache es werden durch neue Betreiber Arbeitsplätze geschaffen. Wenn nicht so traurig wär' würd ich drüber lachen. Auf meinem Avatarbild lache ich, glaub das muß ich mal ändern.
Vielen Dank für die Information (auch an @Ralf1972)! Das ist natürlich eine kostspielige Sache, so ein doppelt besetzter Führerstand!Bernd Heinrichsmeyer hat geschrieben:Das steht so in der Steilstreckenvorschrift (Konzernrichtlinie 465). Im Steilstreckenabschnitt muss das Tfz 2männig besetzt sein. Eine Sicherheitsmaßnahme. Genau heißt es dort: "Führende Triebfahrzeuge und Steuerwagen an der Spitze des Zuges sind zusätzlich mit einem Triebfahrzeugbegleiter ...] [... zu besetzen."Rolf hat geschrieben:Das überrascht mich (bin nur 1x mit dem Zug nach Emmelshausen gefahren und habe nicht darauf geachtet). Warum fahren denn da 2 Lokführer mit?Knipser1 hat geschrieben:...na die Züge auf der Steilstrecke werden immer mit 2 Lokführern gefahren. ...
Und kurz zu den Arbeitsplätzen: Rhenus Veniro lässt die Züge nicht per Funkfernsteuerung fahren. Unter dem Strich dürfte die Anzahl der Arbeitsplätze etwa gleich bleiben.
Das kann ich Dir beantworten: Um sie kaputt- und der automobilen Konkurrenz den Weg frei zu machen.Eike hat geschrieben:Da frage ich mich, warum die Bahn überhaupt in eine AG umgewandelt wurdeGruß Eike
So war es, und zwar nicht nur in Mannheim, München oder Hamburg, sondern auch in Lindenberg, Büchenbeuren und Radevormwald.Eike hat geschrieben: , es lief doch vorher alles super. Saubere und pünktliche Züge, super Service,
die sind per se schon nicht möglich und auch nicht nötig. DennEike hat geschrieben:riesige Gewinne jedes Jahr für die Staatskasse,
Das würde ich sofort unterschreiben, wenn wir noch einmalEike hat geschrieben:. Willst Du einen tollen und schnellen Service, geh' einfach in ein Amt und bloß nicht zu einem Privaten.
Gruß Eike
Um Gottes Willen - es ist wie immer:Ein Volkswirt, ein Betriebswirt, drei Meinungen. Gute Nacht!Eike hat geschrieben:Wie das immer so ist, mit Vorurteilen: Ich bin weder jung (38) noch blöd (Diplomkaufmann).
Aber was solls, ich wollte nur nicht Deine Theorie von der "perfekten Bahn" unkommentiert stehen lassen.
Gruß Eike