EBA-PM zu Rückbauvorhaben ...
Verfasst: Do 24. Sep 2009, 11:26
Gerade eben wurde nachfolgende PM vom EBA veröffentlicht ...
Informationen zu Rückbauvorhaben der DB AG
09/2009
24.09.2009
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) stellt auf seiner Website regelmäßig Informationen zu Vorhaben der Deutschen
Bahn AG ein, die Rückbauten von Schieneninfrastruktur beinhalten. Jedes einzelne Rückbauvorhaben wird ca.
einen Monat im Internet eingestellt.
Die Veröffentlichungen richten sich vorrangig an:
• Eisenbahnverkehrsunternehmen,
• Besteller von Schienenpersonennahverkehren,
• Betreiber von Anschlüssen und
• sonstige Nutzer der Schieneninfrastruktur.
Diese können sich aktiv in den Genehmigungsprozess beim EBA einbringen, wenn die für den Rückbau vorge-
sehenen Gleisanlagen aus ihrer Sicht künftig weiterhin benötigt werden. Die Stellungnahmen können bei der
Entscheidung über die Vorhaben eine wichtige Rolle spielen.
Die gesamte PM hier: http://www.eba.bund.de/cln_007/nn_20224 ... n__DB.html
Auf meinen Anruf erhielt ich die Info, dass das EBA der DB AG inzwischen in rund 300 Fällen geplante Rückbauten
- vor allem in den "neuen" Bundesländern - untersagt hat (... den "bedauerlichen Einzelfall" Wilsenroth mal ausge-
nommen
) und auch Wiederinbetriebnahmen bereits abgebauter Infrastruktur einfordert.
Dass der Weg immer weiterer Reduzierungen in den verkehrpolitischen GAU führt scheint so langsam auch in den
obersten Bahn-Etagen anzukommen. Ein Artikel der ZEIT deutet dies zumindest an: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=48&t=26599
Informationen zu Rückbauvorhaben der DB AG
09/2009
24.09.2009
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) stellt auf seiner Website regelmäßig Informationen zu Vorhaben der Deutschen
Bahn AG ein, die Rückbauten von Schieneninfrastruktur beinhalten. Jedes einzelne Rückbauvorhaben wird ca.
einen Monat im Internet eingestellt.
Die Veröffentlichungen richten sich vorrangig an:
• Eisenbahnverkehrsunternehmen,
• Besteller von Schienenpersonennahverkehren,
• Betreiber von Anschlüssen und
• sonstige Nutzer der Schieneninfrastruktur.
Diese können sich aktiv in den Genehmigungsprozess beim EBA einbringen, wenn die für den Rückbau vorge-
sehenen Gleisanlagen aus ihrer Sicht künftig weiterhin benötigt werden. Die Stellungnahmen können bei der
Entscheidung über die Vorhaben eine wichtige Rolle spielen.
Die gesamte PM hier: http://www.eba.bund.de/cln_007/nn_20224 ... n__DB.html
Auf meinen Anruf erhielt ich die Info, dass das EBA der DB AG inzwischen in rund 300 Fällen geplante Rückbauten
- vor allem in den "neuen" Bundesländern - untersagt hat (... den "bedauerlichen Einzelfall" Wilsenroth mal ausge-
nommen
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Dass der Weg immer weiterer Reduzierungen in den verkehrpolitischen GAU führt scheint so langsam auch in den
obersten Bahn-Etagen anzukommen. Ein Artikel der ZEIT deutet dies zumindest an: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?f=48&t=26599