Was????
Davon habe ich ja noch gar nichts geh?rt!!
Und ich arbeite in Bad Endbach, also unmittelbar an der alten Bahnlinie.
Das gibt es doch nicht!!!!!
Ist sowieso schon unm?glich, da? die Strecke ?berhaupt stillgelegt wurde! Eigentlich sollte die modernisiert werden und mit modernen Triebwagen mit 80 statt 50 km/h befahren werde.
Immerhin werden 2 Haupsstrecken mit der Aar-Salzb?de Bahn verbunden!
Um heute von Herborn nach Marburg zu kommen, mu? man umst?ndlich ?ber Gie?en fahren.
Waren auch mal wieder ein paar hirnlose Politiker dran Schuld an der verdammten Stilllegung, vor allem im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Mal sehen wie es nun weitergeht.
Maurice
stillgelegte Bahnstrecke illegal abgebaut und verkauft !
Hallo,
also ich fahre jeden Tag unter der nicht mehr vorhandenen Br?cke am Eingang von Hartenrod durch.
Vorhanden ist sie schon noch, nur nicht mehr an ihrem urspr?nglichen Platz, sondern ein paar Meter weiter rechts auf dem Gleis!
Sie wurde einfach rausgehoben und r?bergeschwenkt!
Das mit den Bahn?berg?ngen stimmt und der Zustand des Gladenbacher Bahnhofs ist schon seit Jahren erb?rmlich.
Die Strecke ab Hartenrod bis Niederwalgern wurde aber auch schon 6 Jahre fr?her stillgelegt als der Abschnitt Herborn-Hartenrod.
Habe einige Fotos von vor 2 Jahren hier am Computer, da bin ich die Strecke mal abgelaufen von Burg-Hartenrod und habe einiges mal bildlich festgehalten.
Allerdings fehlt seit l?ngerer Zeit auch gut 400m Gleis zwischen Herbornseelbach und Ballersbach wegen der Schei? LKW-Zufahrt.
Bei diesem "Gest?ckel" wird wohl aus einer Reaktivierung nichts mehr!
Naja, m?ssen halt mal abwarten wie es weitergeht!
Gru?
Maurice
also ich fahre jeden Tag unter der nicht mehr vorhandenen Br?cke am Eingang von Hartenrod durch.
Vorhanden ist sie schon noch, nur nicht mehr an ihrem urspr?nglichen Platz, sondern ein paar Meter weiter rechts auf dem Gleis!
Sie wurde einfach rausgehoben und r?bergeschwenkt!
Das mit den Bahn?berg?ngen stimmt und der Zustand des Gladenbacher Bahnhofs ist schon seit Jahren erb?rmlich.
Die Strecke ab Hartenrod bis Niederwalgern wurde aber auch schon 6 Jahre fr?her stillgelegt als der Abschnitt Herborn-Hartenrod.
Habe einige Fotos von vor 2 Jahren hier am Computer, da bin ich die Strecke mal abgelaufen von Burg-Hartenrod und habe einiges mal bildlich festgehalten.
Allerdings fehlt seit l?ngerer Zeit auch gut 400m Gleis zwischen Herbornseelbach und Ballersbach wegen der Schei? LKW-Zufahrt.
Bei diesem "Gest?ckel" wird wohl aus einer Reaktivierung nichts mehr!

Naja, m?ssen halt mal abwarten wie es weitergeht!
Gru?
Maurice
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Das stimmt nicht ganz. Die offizielle Stilllegung erfolgte erst im Juni 2001 (!) als das EBA auch die Stilllegung f?r Herbon - Hartenrod genehmigte.Maurice hat geschrieben:Die Strecke ab Hartenrod bis Niederwalgern wurde aber auch schon 6 Jahre fr?her stillgelegt als der Abschnitt Herborn-Hartenrod.
Zum Zustand der Strecke:
Zwischen Niederwalgern und Mornshausen sind s?mtliche Blinklichtanlagen samt Schienen im Stra?enbereich zur?ckgebaut worden, in Galdenbach sind die Weichen verst?mmelt (Herzst?cke fehlen).
In Hartenrod wurde relativ kurz nach der Stilllegung die komplette Stellwerkstechnik mit samt der mechanischen Schranke zur?ckgebaut. In Bischhoffen das gleiche Bild, hier wurde ebenfalls die komplette Stellwerkstechnik zur?ckgebaut und der Stellwerksanbau wurde kurz darauf durch den Eigent?mer des EG abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der auf dem Dach einen Balkon aufgesetzt bekommen hat.
Zwischen Hartenrod und Bicken sind auch relativ schnell nach der Stilllegung s?mtliche Blinklichtanlagen restlos zur?ckgebaut worden und eine Einfahrt in den Bahnhof Herborn ist auch schon seit 2003 nicht mehr m?glich, nachdem alle G?tergleise und die Bahnsteiggleise 4 und 5 vom restlichen Gleisnetz abgetrennt worden sind. In Herborn sind nur noch die beiden durchgehenden Hauptgleise und Gleis 3 als Ausweichgleis f?r G?terz?ge ?brig geblieben.
Ich denke weitere Worte ?ber die Zukunft der Strecke brauche ich wohl nicht zu verlieren.
MfG aus FBZ
Jonathan
Hi!
Mit Stilllegung meine ich das Datum, wann der Zugverkehr endg?ltig eingestellt wurde!
Und das war auf dem Abschnitt Hartenrod bis Niederwalgern nun mal im Fr?hjahr 1995! (kann dir auch noch das genaue Datum schreiben, aber das wei?t du ja sicher)
Wann letztendlich eine Stilllegung durch das Eisenbahnbundesamt erfolgte interessiert wohl nur die wenigsten.
Der letzte Zug fuhr '95 und das z?hlt f?r mich.
Und in den 6 Jahren, welche der Abschnitt Hartenrod bis Niederwalgern l?nger ohne Zugverkehr war als Herborn bis Hartenrod, gammelten die Bahnanlagen nat?rlich schon vor sich hin.
Mich wundert heute noch, da? fast alle Telegrafenmasten noch stehen!!
Gru?
Maurice
Mit Stilllegung meine ich das Datum, wann der Zugverkehr endg?ltig eingestellt wurde!
Und das war auf dem Abschnitt Hartenrod bis Niederwalgern nun mal im Fr?hjahr 1995! (kann dir auch noch das genaue Datum schreiben, aber das wei?t du ja sicher)
Wann letztendlich eine Stilllegung durch das Eisenbahnbundesamt erfolgte interessiert wohl nur die wenigsten.
Der letzte Zug fuhr '95 und das z?hlt f?r mich.
Und in den 6 Jahren, welche der Abschnitt Hartenrod bis Niederwalgern l?nger ohne Zugverkehr war als Herborn bis Hartenrod, gammelten die Bahnanlagen nat?rlich schon vor sich hin.
Mich wundert heute noch, da? fast alle Telegrafenmasten noch stehen!!
Gru?
Maurice
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Mir ist schon klar, dass du mit "Stilllegung" die Einstellung des PV auf der Strecke meinst. Viele setzen eine Stilllegung einer Strecke mit der Einstellung des PV gleich, es stimmt aber nicht. Siehe es als freundlich dezenten Hinweis an
.
Hartenrod - Niederwalgern h?tte also bis Juni 2001 theoretisch noch befahren werden k?nnen, bis dato war sie eine f?r den ?PNV nicht genutzte Strecke. ?brigens: Ich habe einen Buchfahrplan von 1999 von der Strecke, da war f?r Hartenrod - Niederwalgern noch die Geschwindigkeitstabelle drin, da h?tte also noch theoretisch die eine oder andere Sonderfahrt fahren k?nnen.
MfG aus FBZ
Jonathan

Hartenrod - Niederwalgern h?tte also bis Juni 2001 theoretisch noch befahren werden k?nnen, bis dato war sie eine f?r den ?PNV nicht genutzte Strecke. ?brigens: Ich habe einen Buchfahrplan von 1999 von der Strecke, da war f?r Hartenrod - Niederwalgern noch die Geschwindigkeitstabelle drin, da h?tte also noch theoretisch die eine oder andere Sonderfahrt fahren k?nnen.
MfG aus FBZ
Jonathan