Seite 1 von 1

Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:00
von Günter T
Hallo,

als ich den Zustand meines alten Aschaffenburg-Beitrages aus dem Jahr 2006 sah, setzte ich mich daran, die Bilder neu einzuscannen und den Beitrag insgesamt zu überarbeiten. Ihr könnt ihn hier finden:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... haffenburg

Die letzten Tage habe ich dann drei SW-Filme gescannt, die zur gleichen Zeit entstanden sind. Reichlich 40 Fotos wurden hiervon ausgewählt, um einen etwas ausladenderen Eindruck von dem damaligen Geschehen zu vermitteln. Ich habe selbst gestaunt, was hierbei - z.T. unbeabsichtigt - an Vergangenem festgehalten wurde.
Allerdings brachte ich es nicht übers Herz, diesen langen Beitrag zu teilen.


Am Dienstag, den 6. April 1971, starteten KHR und ich zu einer recht spontanen Fahrt nach Aschaffenburg, um dort die 064 und 065 zu besuchen. Mangels Auto - wir waren ja noch Schüler - beschränkten wir uns bewußt auf das Geschehen im Aschaffenburger Hauptbahnhof.
Die Reise begann für mich kurz vor 9 Uhr .....


Bild

Bild 1:
Ich stieg um 8.53 Uhr in Rüdesheim in den E 1720 (Köln - Ffm) ein, der von der neuen 103 101 gezogen wurde.




Bild

Bild 2:
In Frankfurt (M) Hbf rollte um 10.40 Uhr dieser 601 los.




Bild

Bild 3:
Die Nürnberger 144 082 hatte um 9.47 Uhr den 2325 aus Aschaffenburg nach Frankfurt gebracht. Sie besaß noch große Frontscheinwerfer.




Bild

Bild 4:
In Frankfurt entdeckten wir außerdem die 103 114 des Bw Frankfurt (M) 1, die einen Schnellzug befördert hatte.



Trotz der bisherigen Ablenkungen erreichten wir am späten Vormittag dann endlich den Aschaffenburger Bahnhof.

Bild

Bild 5:
Es ging mit der Aschaffenburger 065 013 los, die um 11.41 Uhr den 3312 nach Miltenberg Hbf fahren sollte.
Ich zeige hier drei Standaufnahmen und ein Foto von der Ausfahrt.




Bild

Bild 6




Bild

Bild 7




Bild

Bild 8:
Diese kraftvolle Ausfahrt ist mir seitdem unvergesslich geblieben.




Bild

Bild 9:
Die Aschaffenburger 194 582 war mit Kesselwagen Richtung Würzburg unterwegs.




Bild

Bild 10:
Damals war die Ulmer 215 072 erst 5 Monate alt und glänzte prächtig.




Bild

Bild 11:
Dieser Wagen für Radsätze des AW Kassel trug die Nummer 80 08 92 20 318.




Bild

Bild 12:
Das Personal auf der Heilbronner 051 727 erhielt gerade die Papiere für einen Güterzug, der u.a. einen Trafowagen mitführte. Von dem Trafowagen besitze ich leider kein Bild - wahrscheinlich mussten wir damals Filmmaterial sparen.




Bild

Bild 13:
Die 144 082 hatten wir bereits in Frankfurt gesehen - jetzt war sie wieder nach Aschaffenburg zurückgekehrt.




Bild

Bild 14:
Die Würzburger 150 107 war abfahrbereit - auf dem ersten Wagen ihres Güterzuges konnte man als Ziel "Wien" ablesen.
Wie weitläufig waren damals noch die Bahnanlagen in Aschaffenburg .....




Bild

Bild 15:
Dieser Zug mit der Nürnberger 051 954 transportierte u.a. einen Kampfpanzer M 48 A2.




Bild

Bild 16:
Obgleich wir am späten Mittag - neben einer zünftigen Mahlzeit in der Kantine - eine solide Führung durch das Bahnbetriebswerk geboten bekamen, scheint dort unsere Bildausbeute wegen der Lichtverhältnisse und dem knappen Filmmaterial sehr rar zu sein. Stellvertretend hier ein Bild der Aschaffenburger 064 305 am Lokschuppen.




Bild

Bild 17:
Auch die Bw-Anlagen schienen uns damals wenig dokumentationswürdig gewesen zu sein.
Vor uns laufen die Aufsichtsperson und KHR.




Bild

Bild 18:
Die 051 954 aus Bild 15 ist nunmehr Richtung Bw gerollt.




Bild

Bild 19:
Abgestellt waren die 065 004 und die 065 016.
Näheres hierzu hatte ich schon in meinem o.a. Farb-Bericht angeführt.




Bild

Bild 20:
Die 065 016 hatte einen schweren Schaden an der vorderen Pufferbohle.




Bild

Bild 21:
Die Würzburger 150 034 (Baujahr 1958) war damals noch knackig frisch. 1999 wurde sie ausgemustert.




Bild

Bild 22:
Aus Mannheim stammte die 194 189.




Bild

Bild 23:
Ein toller Zug, dieser 4353 aus Heigenbrücken.
Gezogen worde dieser ausschließlich aus Vorkriegswagen bestehende Zug von der Nürnberger 144 138.




Bild

Bild 24:
Vor der Rückwand des Lokschuppens posierte die 065 014.




Bild

Bild 25:
Dann wurde der Wagenpark des 4253 von Bild 23 vor unserer Nase herumrangiert. Zwei Bilder hiervon als Anschauungsmaterial:
Rechts ist der Bye 667 mit der Nummer 28-11 762 zu sehen.




Bild

Bild 26:
Hier der Düe 932 mit der Nummer 92-43 152.




Bild

Bild 27:
Dann rollte die Nürnberger 144 149 mit dem 2367 (Würzburg 13.30 - Aschaffenburg 15.27) herein - der Wagenpark gleichfalls ein Augenschmaus.




Bild

Bild 28:
Die 144 138 (vgl. Bild 23) verlässt nun den Bahnhof.




Bild

Bild 29:
Die Sägezahnfahrten der 064 305, um an ihren 3322 zu gelangen, habe ich bereits ausfühlich in meinem Farbbild-Bericht dokumentiert. Hier aber wenigstens ein SW-Bild einer solchen Vorbeifahrt.




Bild

Bild 30:
064 305 bei der Ausfahrt des verspäteten 3322 (Aschaffenburg 15.37 - Miltenberg Hbf 16.52).
Am Zugschluss wird eine Schienenbusgarnitur mitgeführt - siehe auch das folgende Bild:



Bild

Bild 31




Bild

Bilder 32 und 33:
Dem folgte dann das Duo der in Heilbronn beheimateten 051 028 und 051 727.

Bild




Bild

Bild 34:
Bis heute weiß ich nicht, welche geheimnisvolle Fracht hier geladen war.




Bild

Bild 35:
Beim Rangiergeschäft mit Reisezugwagen drückte ich wenigstens auf den Auslöser, wenn es sich um Vorkriegswagen handelte - hier ein Bye 667.




Bild

Bild 36:
065 013 rollt zum Wagenpark des 3324 (Aschaffenburg 16.25 - Obernburg-Elsenfeld 16.49).




Bild

Bild 37:
Und hier wartet die 065 013 auf den Abfahrtsauftrag für den 3324.




Bild

Bild 38:
Die 194 140 mit ihren großen Lampen war gleichfalls hier in Aschaffenburg beheimatet.




Bild

Bild 39:
Dann rollte die Nürnberger 051 588 an uns vorbei.




Bild

Bild 40:
Um 17 Uhr war es an jenem Tage schon relativ dunkel - die Sommerzeit gab es damals nicht.
065 008, die wir bis dahin noch nicht fotografieren konnten, fährt mit Licht in den Bahnhof ein.




Bild

Bild 41:
Dann setzt sie sich an den Wagenpark des 2332 (Aschaffenburg 17.16 - Miltenberg Hbf 18.14).



Bild

Bild 42:
Wehmütig verfolgten wir die Ausfahrt der 065 008, wohl ahnend, diese Tenderloks mit dieser Szene ein letztes Mal im Plandienst gesehen zu haben.
Auch die meisten der sonst hier gezeigten Loks habe ich nicht wieder bewußt gesehen.

Die Zusammenstellung dieses Berichtes aus Aschaffenburg war mir ein echtes Bedürfnis, um intensive Erinnerungen an jene alten Zeiten wiederzuerwecken.


Es grüßt euch
Günter


edit: Bilder repariert

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:03
von Bernhard Reifenberg
dickes "oberblonk"
um in der Hifo-Sprache zu artikulieren.

Da wird sich aber jemand ganz besonders freuen.

Danke für diese Fleisarbeit :D

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:10
von Günter T
Hallo Bernd,

ja, an KoLü Ksf habe ich beim Erstellen des Beitrages ein paar Mal gedacht, wie fassungslos sein Blick sein muss, wenn er die alten Bilder mit der jetzigen Infrastruktur vergleicht.
Vielleicht ist er so nett, uns bei Gelegenheit eine "Kostprobe" zu geben.

Es grüßt
Günter

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:14
von gt
Bernhard Reifenberg hat geschrieben:
Danke für diese Fleisarbeit :D
:arrow: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:55
von KPO9
Der Hammer!!!!

Danke

KPO9

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 2. Aug 2009, 20:57
von Henning
Hallo Günther,
da schaue ich so ahnungslos in den historischen Teil des Forums und sehe staunend Deine erstklassigen Bilder. Vielleicht ist es besser, wenn es keine aktuellen Vergleich gibt, die Wut würde nur noch hochsteigen in Anbetracht der vernichteten Infrastruktur einer jetzt nur auf Gewinn ausgerichteten Bahn - fernab des eigentlichen Beförderungsauftrages!

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 09:56
von KoLü Ksf
Günter T hat geschrieben:Hallo Bernd,

ja, an KoLü Ksf habe ich beim Erstellen des Beitrages ein paar Mal gedacht, wie fassungslos sein Blick sein muss, wenn er die alten Bilder mit der jetzigen Infrastruktur vergleicht.
Vielleicht ist er so nett, uns bei Gelegenheit eine "Kostprobe" zu geben.

Es grüßt
Günter
****ächz, stöhn, mühsam aufrappel****

Hallo Günter,

nun ich kann dich und alle anderen beruhigen, dass die Freude wesentlich größer als der Schock war. Aufgrund deiner Jahresangabe war mir eigentlich schon klar, was da kommen musste. Du hast meine Erwartungen allerdings noch übertroffen. Dafür meinen herzlichen Dank.

Natürlich bin ich gerne bereit, mit deinen Bildern als Basis mal eine Gegenüberstellung zu heute anzufertigen. Einige deiner Stellen sind sogar heute noch möglich und werden von mir regelmäßig benutzt. Trotzdem so faszinierend, wie das alte Bundesbahn-Flair mit Formsignalen und Weichenlaternen zuerst duch das neue Zentralstellwerk und später durch die massiven Rückbaumaßnahmen der DB AG verschwunden ist. Ich werde mich mal auf Spurensuche begeben und mich dann bei dir melden.

Herzliche Grüße und nochmals Dank für den wundervollen Beitrag

edit beim 3. Durchlesen:

Günter T hat geschrieben: Bild 27:
Dann rollte die Nürnberger 144 149 mit dem 2367 (Würzburg 13.30 - Aschaffenburg 15.27) herein - der Wagenpark gleichfalls ein Augenschmaus.
Der einzige Wermutstropfen in diesem tollen Beitrag: leider hast du dich im Bild vergriffen, es zeigt nämlich auch 144 138.
Vermutlich nur ein kleiner Mausklick, um das "Übel" zu beseitigen.

Du solltest dir vorsorglich schon mal eine gute Verteidigungsstrategie ausdenken, falls ich Ärger kriege wegen des stundenlangen Surfens im Büro. :wink: :D

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 21:19
von Pille
Hallo Günter !

Mit einem Wort: PHANTASTISCH !

Bilder aus einer anderen Welt. Vielen Dank für diese Zeitreise!

Herzliche Grüße,

Frank

Re: Aschaffenburg im April 1971 (Achtung: 42 SW-B!)

Verfasst: So 9. Aug 2009, 06:55
von Traktionssperre
Fantastisch diese Bilder. Ein großes Lob und Dankeschön für die Arbeit und das zeigen.

Grüße aus Oberhausen West