Besuch bei Alstom in Stendal
Verfasst: Fr 24. Jul 2009, 01:40
Am Donnerstag, den 16. Juli hatte ich die Möglichkeit mit einer Gruppe das ehem. RAW Stendal,
seit 2002 als Joint-venture zwischen Alstom und DB AG mit einem Bruchteil der ehem. Belegschaft
(ehem. 2400 im Vierschichten-System, aktuell 189 Mitarbeiter + ca. 40 Leiharbeiter) weitergeführt:
Herzlich Willkommen im Hintergrund die 212 und zwei 440
Die an die AVG (Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH) gelieferte 203 001 war die erste von Alstom
modernisierte V100-Ost. Sie befindet sich derzeit zu ihrer ersten HU in Stendal. http://www.die-avg.de/include.php?path=start
Laut Schild im Fenster handelt es sich um 212 017, über den zukünftigen Betreiber habe ich keine Info.
Kurz vor der Übergabe an die Montafoner Bahn steht die jetzt als V10.017 bezeichnete V100.
Die Loks der Reihe 214 sind im Wesentlichen eine Entwicklung der Fa. Gemeinder. Die Führerstände
kommen fertig vormontiert aus Mosbach und warten in der Stendaler Lokhalle auf ihren Einbau.
Im Bereich "Trains" stehen derzeit Arbeiten an der betriebsfähigen Herstellung der Triebwagenreihe 440 an.
Neben den erst seit wenigen Tagen in Stendal eingetroffenen Triebwagen der Reihe 440 erfolgt die
erste HU von LINT 41 der niederländischen Nahverkehrsgesellschaft "Syntus"
Zu den Reparatur-Kandidaten gehört auch ein niederländischer Straßenbahnzug, der Stendal per
Straßentieflader erreicht hat.
seit 2002 als Joint-venture zwischen Alstom und DB AG mit einem Bruchteil der ehem. Belegschaft
(ehem. 2400 im Vierschichten-System, aktuell 189 Mitarbeiter + ca. 40 Leiharbeiter) weitergeführt:
Herzlich Willkommen im Hintergrund die 212 und zwei 440
Die an die AVG (Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH) gelieferte 203 001 war die erste von Alstom
modernisierte V100-Ost. Sie befindet sich derzeit zu ihrer ersten HU in Stendal. http://www.die-avg.de/include.php?path=start
Laut Schild im Fenster handelt es sich um 212 017, über den zukünftigen Betreiber habe ich keine Info.
Kurz vor der Übergabe an die Montafoner Bahn steht die jetzt als V10.017 bezeichnete V100.
Die Loks der Reihe 214 sind im Wesentlichen eine Entwicklung der Fa. Gemeinder. Die Führerstände
kommen fertig vormontiert aus Mosbach und warten in der Stendaler Lokhalle auf ihren Einbau.
Im Bereich "Trains" stehen derzeit Arbeiten an der betriebsfähigen Herstellung der Triebwagenreihe 440 an.
Neben den erst seit wenigen Tagen in Stendal eingetroffenen Triebwagen der Reihe 440 erfolgt die
erste HU von LINT 41 der niederländischen Nahverkehrsgesellschaft "Syntus"
Zu den Reparatur-Kandidaten gehört auch ein niederländischer Straßenbahnzug, der Stendal per
Straßentieflader erreicht hat.