Horlofftalbahn Teil 2 (11 pics und 1 Link)
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 01:16
Nach dem wir die Strecke zwischen Hungen und Wölfersheim bereist haben, hier noch ein paar Impressionen aus Wölfersheim-Södel.
Von dieser kleinen Brücke bei Geisenheim bis zur Ortslage von Wölfersheim-Södel sind es nur wenige hundert Meter, wo seit April 2003 Endstation für alle Reisezüge aus Friedberg ist. Mahnmal dieser Verkehrspolitik ist dieser
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090721/8lzyfd5g.jpg)
Prellbock.
Idyllisch wirkt diese Szenerie in Blickrichtung Beienheim/Melbach
![Bild](http://s12b.directupload.net/images/090721/siumkpi7.jpg)
die ein wenig die Eisenbahn-Endzeitstimmung beinhaltet. Versuche die Bahnhofsuhr zu reparieren dürften vergebens sein. Der RMV Verkehrsverbund informiert hier etwas sparsam -nur mit dem Fahrplan. Gleis 1 ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr angeschlossen. Zukünftig soll aber der Linienbus bis direkt an den Perron herangeführt werden, was ein bequemes Umsteigen ermöglicht.
Genutzt wurde, wie im ersten Bild des 1. Beitrages zur Horlofftalbahn zu sehen, die Trasse durch den weißen Talent, der etwa die gleiche Szene am 11.Juni 1997 so
![Bild](http://s12b.directupload.net/images/090721/lbs89b9y.jpg)
präsentierte. Damals besorgte DB Regio die Nahverkehrsleistungen auf dieser Schiene.
Auch der Fahrradständer im Biotop
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/oilu8ttz.jpg)
hat seine Liebhaber.
Heute bietet die Hessenbahn AG mit ihren GTW 2/6 die Leistungen an.
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090721/oikqy7ad.jpg)
hier im Bild mit dem freundlichen Lokführer Klingelhöfer.
Der Abfahrplan von Wölfersheim "offenbart seine Nähe zum Ballungsraum Frankfurt"
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/5jenlxos.jpg)
....was wohl Großstädter dazu sagen würden???
Die Station, an der die Züge nach Hungen bis 2003 kreuzten, sieht in Blick.- bzw Fahrtrichtung Hungen so aus.
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/qz8izntm.jpg)
Strassenseitig ebenso die heimelige anmutende aber personell seit 2003 unbesetzte, darum geschlossene Station Wölfersheim. Der Fdl. hatte auch eine benachbarte Schranke zu bedienen.
immerhin ist die Bushaltestelle schon am Bahnhof, was für Orte im Gebiet der zuständigen LNG hier die VGO keinesweg überall selbstverständlich ist. Auf dem Bahnhofsgelände wartet denn auch schon der Kässbohrer
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/cm9naytg.jpg)
um Anschlußreisende per Sightseeingtour mit Andienung aller Orte nach Hungen zu bringen.
Hier noch ein Schuß auf die Stadt, in dem die Kilometrierung der Horlofftalbahn beginnt. Friedberg/Wetterau hier mit seinem weit in die flache Wetterau sichtbarem Turm in der Burg und dem Talent auf dem Horlofftalbahn Gleis, welches bis Beieinheim mit dem Gleis nach Nidda vereinigt ist.
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090721/bpk4ibj6.jpg)
Abschließend, zur Orientierung und weil es zum guten Ton in diesem Forum gehört ein Blick in die "Landkarte" mit dem nördlichen Wetteraunetz von 1947 der Reichsbahn Direktion Frankfurt
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/u4p587wu.jpg)
Hier ist die Gesamtstrecke bis Mücke eine der braun gefärbten Verkehrsachsen.
Bleibt mir noch nachzutragen; ein kürzlich erschienener Bericht über die Zuckerrübenverladung und anderes mehr im Giessener Anzeiger:
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms ... 3842&_dpa=
Von dieser kleinen Brücke bei Geisenheim bis zur Ortslage von Wölfersheim-Södel sind es nur wenige hundert Meter, wo seit April 2003 Endstation für alle Reisezüge aus Friedberg ist. Mahnmal dieser Verkehrspolitik ist dieser
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090721/8lzyfd5g.jpg)
Prellbock.
Idyllisch wirkt diese Szenerie in Blickrichtung Beienheim/Melbach
![Bild](http://s12b.directupload.net/images/090721/siumkpi7.jpg)
die ein wenig die Eisenbahn-Endzeitstimmung beinhaltet. Versuche die Bahnhofsuhr zu reparieren dürften vergebens sein. Der RMV Verkehrsverbund informiert hier etwas sparsam -nur mit dem Fahrplan. Gleis 1 ist schon seit geraumer Zeit nicht mehr angeschlossen. Zukünftig soll aber der Linienbus bis direkt an den Perron herangeführt werden, was ein bequemes Umsteigen ermöglicht.
Genutzt wurde, wie im ersten Bild des 1. Beitrages zur Horlofftalbahn zu sehen, die Trasse durch den weißen Talent, der etwa die gleiche Szene am 11.Juni 1997 so
![Bild](http://s12b.directupload.net/images/090721/lbs89b9y.jpg)
präsentierte. Damals besorgte DB Regio die Nahverkehrsleistungen auf dieser Schiene.
Auch der Fahrradständer im Biotop
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/oilu8ttz.jpg)
hat seine Liebhaber.
Heute bietet die Hessenbahn AG mit ihren GTW 2/6 die Leistungen an.
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090721/oikqy7ad.jpg)
hier im Bild mit dem freundlichen Lokführer Klingelhöfer.
Der Abfahrplan von Wölfersheim "offenbart seine Nähe zum Ballungsraum Frankfurt"
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/5jenlxos.jpg)
....was wohl Großstädter dazu sagen würden???
Die Station, an der die Züge nach Hungen bis 2003 kreuzten, sieht in Blick.- bzw Fahrtrichtung Hungen so aus.
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/qz8izntm.jpg)
Strassenseitig ebenso die heimelige anmutende aber personell seit 2003 unbesetzte, darum geschlossene Station Wölfersheim. Der Fdl. hatte auch eine benachbarte Schranke zu bedienen.
![Bild](http://s12b.directupload.net/images/090722/am8xyq5f.jpg)
immerhin ist die Bushaltestelle schon am Bahnhof, was für Orte im Gebiet der zuständigen LNG hier die VGO keinesweg überall selbstverständlich ist. Auf dem Bahnhofsgelände wartet denn auch schon der Kässbohrer
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/cm9naytg.jpg)
um Anschlußreisende per Sightseeingtour mit Andienung aller Orte nach Hungen zu bringen.
Hier noch ein Schuß auf die Stadt, in dem die Kilometrierung der Horlofftalbahn beginnt. Friedberg/Wetterau hier mit seinem weit in die flache Wetterau sichtbarem Turm in der Burg und dem Talent auf dem Horlofftalbahn Gleis, welches bis Beieinheim mit dem Gleis nach Nidda vereinigt ist.
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090721/bpk4ibj6.jpg)
Abschließend, zur Orientierung und weil es zum guten Ton in diesem Forum gehört ein Blick in die "Landkarte" mit dem nördlichen Wetteraunetz von 1947 der Reichsbahn Direktion Frankfurt
![Bild](http://s12.directupload.net/images/090722/u4p587wu.jpg)
Hier ist die Gesamtstrecke bis Mücke eine der braun gefärbten Verkehrsachsen.
Bleibt mir noch nachzutragen; ein kürzlich erschienener Bericht über die Zuckerrübenverladung und anderes mehr im Giessener Anzeiger:
http://www.giessener-anzeiger.de/sixcms ... 3842&_dpa=