streckenbummler hat geschrieben:
Um es mal ehrlich zu sagen, meine letzten Fahrten durch Simmern liegen schon einige Jahre zurück und der aktuelle Zustand dort hat mich sehr traurig gestimmt.
Gemach, Gemach, die Herren - das wird schon noch. Zwischen Langenlonsheim-Simmern-Hahn investieren doch Bahn,Bund und Land bis 2015 85 Millionen Euro.
Zwar wird der Glanz alter Tage mit 500 Beschäftigten, einer Gleisanlage, die heute alleine 50 Millionen Euro kosten würde sowie Strecken in alle Himmelsrichtungen und vor allem einem beeindruckenden Güterumschlag, der heute so manchen Lkw überflüssig machen könnte und und und nicht mehr zurückkehren, dafür aber gibt es doch höchstwahrscheinlich einen beleuchteten Haltepunkt (möglicherweise sogar mit Uhr) und vielleicht sogar noch einen "Umweltbahnhof". Doch bis dahin geht es weiter mit dem Ausverkauf: Bahnhofsgebäude, zahlreiche Parzellen und nicht zuletzt noch das Stellwerk können günstig erworben werden. Da die Gebäude nicht unter Schutz stehen sind sie dem Abriß geweiht.
Nun gut - die moderne Bahn fährt anders als zur Zeit der V 100, der VT's und der mechanischen Stellwerke und vielleicht wird es ja gar nicht mal so schlecht, was da kommt. Warten wir's ab und hoffen wir mal, daß nach der Bundestagswahl, den Krisen um den immer noch hoch defizitären Hahn und nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2011 nicht die Weichen doch noch einmal anders gestellt werden. Dann gibt es einen schönen......................RADWEG!