Seite 1 von 1

Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: So 12. Jul 2009, 17:46
von Dieselpower
Ganze Arbeit leisteten einige Schwachköpfe, die ausnahmsweise mal nicht ihre verkorkste "Kunst" möglichst vielen zeigen wollten, indem man Stirnfenster freihält, sondern genau das Gegenteil bewirkten.
Vergangene Nacht ist das gesamte Stillager Au/Sieg (640 und 648 der Dreiländerbahn und die 423 der S-Bahn Köln) verkehrsuntauglich gemacht worden, indem Stirnscheiben und teilweise auch Spitzenbeleuchtungen durch Sprühfarbe komplett zugeschmiert wurden. Ich nehme an, möglichst lange Graffittis herumfahren lassen ist nun "out", jetzt will man mit solchen Aktionen wohl in die Zeitung kommen. Ich hoffe, daß dies nirgendwo in der Presse erscheint, und so Nachahmer animiert, denn nur wenn es wirkungslos verpufft, wird es für solche Hirnamputierten uninteressant.
Hier der letzte 423, der heute morgen noch in Au stand, der Rest ist bereits umrangiert und abgefahren worden...:
Bild

Besonders dreist, wenn man bedenkt, daß gerade am Wochenende auch nachts immer Betrieb in Au ist, weil die S-Bahn ununterbrochen läuft.

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:25
von eta176
Dieselpower hat geschrieben:Besonders dreist, wenn man bedenkt, daß gerade am Wochenende auch
nachts immer Betrieb in Au ist, weil die S-Bahn ununterbrochen läuft.
Gibt es da kein Stellwerkpersonal mehr, die einen Blick in die Abstellanlage
werfen können oder über eine Video-Überwachung Einblick haben ???
In Limburg sind am WE doch auch "Streifen" unterwegs, die eine nächt-
liche Verunstaltung der Dosto-Garnituren verhindern sollen ...

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: So 12. Jul 2009, 18:31
von Dieselpower
Ein paar simple Bewegungsmelder mit Scheinwerfern würden ausreichen - kosten beim Baumarkt nur ein paar Euro, und würden das lichtscheue Gesocks fernhalten. Aber die erfüllen sicher wieder nicht DIN EN 123456, und deshalb geht das nicht.
Natürlich ist das Stellwerk rund um die Uhr besetzt, aber ich denke, der Fdl wird des Nachts auch keine Lust haben, sich mit dem Stuhl jede freie Minute ans Fenster zu setzen und rauszuschauen. Daher würde ich es wirklich mal mit Bewegungsmeldern versuchen. Wachpersonal gibt es planmäßig in Au nicht.

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 09:25
von Horst Heinrich
Dieselpower hat geschrieben:Ganze Arbeit leisteten einige Schwachköpfe, die ausnahmsweise mal nicht ihre verkorkste "Kunst" möglichst vielen zeigen wollten, indem man Stirnfenster freihält, sondern genau das Gegenteil bewirkten (...).
Meine erste Assoziation -ganz spontan- beim Lesen der Nachricht und vor allem beim Betrachten des Bildes: Sind nicht auch die Täter aus dieser Gesellschaft heraus mittlerweile mehr oder weniger abgestellt zur Entsorgung wie die noch wertvollen Autos im Hintergrund und bäumen sich nicht Jugendliche mit solchen Aktionen nicht noch ein letztes Mal "kreativ und eigenverantwortlich" auf, bevor sie sich ins unkritische Konsumentendasein verabschieden? Eine Gesellschaft, die so etwas wie die Abwrackprämie mit sich machen läßt und somit voll funktionstüchtige Werte vernichtet kann von Jugendlichen doch nicht erwarten, daß sie Werte respektieren. Erst recht nicht, wenn man jungen Leuten keine langfristige Perspektive mehr bietet. Da bricht sich doch automatisch aus Überfütterung und Frust heraus die Aggression "Bahn". Und wenn man als Insider weiß, daß selbst ein Laie mit zwei, drei Handgriffen eine Hauptstrecke über Stunden lahmlegen könnte, ist man direkt froh, daß nicht mehr passiert und die meisten Jugendlichen inzwischen zu blöd sind, solche "Chancen" zu erkennen.
Auch wenn es ein schwacher Trost ist und jeder dem Täter sicher inflagranti selbst ein Kunstwerk ins Gesicht gesprüht hätte: Zumindest sind Frontscheibe und alle anderen Fenster noch drin und es hat nicht eine ganze Nacht in den Führerstand geregnet.

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:04
von Carsten Frank
Hallo,

als wir Sonntagmorgen gegen 4 durch Betzdorf kamen war leider auch der 628 677 teilweise bunt.
Ist er das schon länger, oder auch in der Nacht geschehen?

Gruß
Carsten

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 10:15
von Yellowcard
Man müsste mal zu den "Kindern" nach Hause gehen , ihren Roller , Auto oder PC vollsprühen.... :!: :!: :!:

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 19:58
von westerwald-schlumpf
Dieselpower hat geschrieben:Ganze Arbeit leisteten einige Schwachköpfe, die ausnahmsweise mal nicht ihre verkorkste "Kunst" möglichst vielen zeigen wollten, indem man Stirnfenster freihält, sondern genau das Gegenteil bewirkten.
Vergangene Nacht ist das gesamte Stillager Au/Sieg (640 und 648 der Dreiländerbahn und die 423 der S-Bahn Köln) verkehrsuntauglich gemacht worden, indem Stirnscheiben und teilweise auch Spitzenbeleuchtungen durch Sprühfarbe komplett zugeschmiert wurden.
Ich frage mich so langsam allerdings woher die das Geld für die Farben haben? Wenn man bedenkt das eine 750 ml Sprühdose im Baumarkt um die Ecke so zwischen 7 und 13€ kostet (je nach Marke).
Denn ich kann mir gut vorstellen das für solche Aktionen eine einzelne nicht reicht. Und wenn man in größeren Mengen Sprühdosen einklauft wird das doch mal jemandem auffallen. Oder? :?:
eta176 hat geschrieben: Gibt es da kein Stellwerkpersonal mehr, die einen Blick in die Abstellanlage
werfen können oder über eine Video-Überwachung Einblick haben ???
In Limburg sind am WE doch auch "Streifen" unterwegs, die eine nächt-
liche Verunstaltung der Dosto-Garnituren verhindern sollen ...
Zum Stellwerkspersonal wurde ja schon geantwortet, dem gibt's nur eines hinzuzufügen: Der Kollege Fdl hat mit Sicherheit anderes zu tun als die Abstellung zu bewachen und alles weitere wäre ja auch schon wieder Kompetenzüberschreitung die bei der DB ja nicht wirklich gern gesehen ist, selbst wenn man damit böse Buben dingfest macht und weiteren Schaden verhindert. Der Betroffenene wird mir da sicherlich zustimmen. :)
Doch nun zur Videoüberwachung: Hallo eta, die kostet doch Geld und die DB ist ja soooooooooooooooooooooooo arm. 8)
Desweiteren ist eine Videoüberwachungsanlage Zulassungspflichtig weil man könnte ja theoretisch damit auch auf andere Grundstücke sehen und andere Sachen aufzeichnen. So etwas in Deutschland zu installieren ist gar nicht so einfach wenn man versucht alle Rechtsvorschriften zu beacheten und kann im Zweifelsfall richtig Ärger mit dem Nachbarn geben. :?
Und selbst wenn man in Au einen Streifendienst hätte würden sich die Schmierfinken davon nicht abhalten lassen - man beobachte einfach ein Weilchen und schlage dann im richigen Moment zu.
Genauere Ausführungen spare ich mir hier, da dies ja ein öffentliches Forum ist und man ja nie weiß ob nicht vielleicht doch so einer mitliest. Sorry.

Re: Chaoten behindern morgendlichen Zugverkehr im Siegtal...

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:53
von InterCargo
Hallo und guten Abend ihr Leut',

ich denke in diesen und ähnlichen Fällen (Vandalismus, Sachbeschädigung, Einbruch, gef. Eingriff usw.)
hilft nur ...

-> ruhig bleiben
-> sofort Bundespolizei z.B. auf der Rufnummer 0221 160 93 200 über den Vorgang verständigen
-> weiter sachdienlich beobachten (Anhaltspunkte sammeln, mglw. Fotos machen, usw. usw ...)
ohne sich selbst in Gefahr zu begeben

Freundlich grüßt euer

ICG