Seite 1 von 1

Es dampft wieder in der Wetterau! (m14B)

Verfasst: So 5. Jul 2009, 21:31
von Sven Ackermann
Heute hatte die Dampflok EFW 1 (ex Marburger Kreisbahn 1, Henschel "Bismarck", Baujahr 1904, auch "Bernd" nach dem Bad Nauheimer Bürgermeister genannt) ihren ersten offiziellen Fahrtag nach der Wiederaufarbeitung. Ein Grund für mich, mal wieder in die Wetterau zu fahren und die zweite Tour Bad Nauheim - Münzenberg und zurück zu begleiten. Bei dem schönen Wetter waren auch zahlreiche andere Fotografen unterwegs, und auch der Zug war gut gefüllt. Nachdem ich heute nur fotografierend unterwegs war, werde ich an einem der nächsten Fahrtage natürlich auch als Fahrgast den Dampf in der Wetterau genießen!

Hier nun die Bilder, wir fangen an in Rockenberg:

Bild


Ausfahrt Griedel:

Bild


Am Bahnhof Gambach:

Bild


EFW 1 räuchert zwischen Ober-Hörgern und Münzenberg die Wetterau ein :-)

Bild


Einfahrt in den vom Holzverkehr gezeichneten Endbahnhof Münzenberg:

Bild


Umsetzen vor dem prächtigen EG Münzenberg:

Bild


Nach dem Umsetzen fuhr die Lok solo nach Ober-Hörgern zum Wassernehmen:

Bild


Die Rückfahrt, kurz vor Münzenberg:

Bild


Mit dem Zug am Haken, verläßt die 105 Jahre alte Lok Münzenberg und passiert das brombeerumrankte Andreaskreuz:

Bild


Eine der wenigen Stellen ohne hohes Gras neben den Gleisen war an der Waschmühle zwischen Gambach und Griedel zu finden:

Bild


Kurz vor Rockenberg:

Bild


Wenige Meter weiter, von der Seite:

Bild


Südlich von Steinfurth gilt es, das steilste Streckenstück, den Steinfurther Berg, zu bezwingen.

Bild


Das schaffte die EFW 1 jedoch problemlos, aber mit einer schönen Soundkulisse:

Bild

Re: Es dampft wieder in der Wetterau! (m14B)

Verfasst: So 5. Jul 2009, 23:02
von Bahnminister
Sven Ackermann hat geschrieben: Kurz vor Rockenberg:

Bild
Wow, das nenne ich mal Gleissprung :shock: :lol:

Re: Es dampft wieder in der Wetterau! (m14B)

Verfasst: So 5. Jul 2009, 23:20
von eta176
Bahnminister hat geschrieben:Wow, das nenne ich mal Gleissprung :shock: :lol:
... führt im "Buffetwagen" zum Glassprung :lol:

Ach ich vergaß, die ehedem von den ursprünglichen Eigentümern vorbildlich
und mit viel Liebe (u.a. mit handgeknüpften Netzen) restaurierte Donner-
büchse wurde ja "touristengerecht" mit Nut- und Federbrettern aus dem
Baumarkt "hergerichtet". Seitdem müssen die Fenster mit Kanthölzern oben
gehalten werden, weil die Ausgleichsmechanik vergessen und keine Zugangs-
öffnungen vorgesehen waren ...

Achtung Allergiker! Der letzte Absatz könnte Spuren von Ironie enthalten !?!


Vielen Dank Sven, für die schönen Aufnahmen
von der heutigen Wiederinbetriebnahmefahrt :!: