Seite 1 von 2

Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:04
von eta176
Gerade habe ich diese sehr interessante Seite zu Holztransporten gefunden:
http://www.waldwissen.net/themen/holz_m ... ansport_DE

In der dort herunterladbaren Liste zu den Holzverladestellen in Rheinland-Pfalz (Stand 2/2005)
sind noch Altenkirchen, Meudt, Montabaur, Moschheim, Puderbach, Siershahn und Steinefrenz
aufgeführt.
:?: Weiß jemand, wo eine aktuelle Liste zu finden ist :?:

http://www.waldwissen.net/themen/holz_m ... e_rhpf.pdf

Link zu : Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:04
von InterCargo
eta176 hat geschrieben::?: Weiß jemand, wo eine aktuelle Liste zu finden ist :?:
Hallo ihr Leut',

hier ist z.B. eine - hoffentlich aktuelle - Möglichkeit sog. Holzverladebahnhöfe zu finden ...

http://holzverladebahnhofsuche.hacon.de ... Map=GLOBAL

Freundlich grüßt euer

ICG

Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 16:39
von eta176
Danke InterCargo für den Link :!:

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 13:10
von Bahnminister
Naja, Altenkirchen und ich glaube auch Puderbach werden als Holzverladestelle im Moment genutzt... :D

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 21:11
von InterCargo
Bahnminister hat geschrieben:Naja, Altenkirchen und ich glaube auch Puderbach werden als Holzverladestelle im Moment genutzt... :D
Hallo Bahnminister,

du bringst mich auf die Frage, wo denn tatsächlich und regelmäßig Holz verladen wird?

Was ich so dazu aus eigener Anschauung weiß, ist zB dieses ...

-> Ulmen
-> Daun
-> Gerolstein
-> Euskirchen
-> Monheim
-> Gremberg
-> Eschweiler-Aue
-> Stolberg
-> Linz(Rh)
-> Bonn-Beuel
-> Koblenz-Lützel

Wer weiß noch mehr???

Freundlich grüßt der

ICG

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 21:59
von eta176
InterCargo hat geschrieben:Wer weiß noch mehr???
Bei uns in der Region:

Montabaur (ab und an - oft schwierig wegen der zugeparkten Zufahrt am ICE Bahnhof)
Limburg (Lahn) regelmäßig
Gießen Menge ?!?
Wiesbaden Ost ist da aktuell noch was los ??

Gruß HP

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:31
von Bahnminister
Also Atenkirchen kannst du schon als Regelmäßig bezeichnen. Sind zwar schon mal Pausen zwischendurch, aber da sieht man sehr Häufig die Holzverladung

Re: Link zu : Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:46
von Horlofftalbahner
InterCargo hat geschrieben: hier ist z.B. eine - hoffentlich aktuelle - Möglichkeit sog. Holzverladebahnhöfe zu finden ...

http://holzverladebahnhofsuche.hacon.de ... Map=GLOBAL
In dieser Karte fehlen allerdings die Verladestellen, die derzeit auschließlich von Privaten angefahren werden:

Mir fällt da spontan ein:

- Niederjossa
- Breidenstein, wobei hier die Kurhessenbahn neben Zügen für die OHE/LTH und SETG auch Holzzüge für DB Schenker bereitstellt
- Battenberg

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: So 5. Jul 2009, 00:18
von Sven Ackermann
Münzenberg gibts auch noch...

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: So 5. Jul 2009, 00:28
von Bahnminister
Hagen mit seinem riesigen Nasslager

Re: Info: Holztransporte mit der Bahn

Verfasst: So 5. Jul 2009, 10:09
von Dieselpower
@ Bahnminister:
Wann warst Du das letzte mal in Puderbach? Die Gemeinde hat doch die Ladestraße (Wahrscheinlich war sonst nirgendwo in der Verbandsgemeinde Platz dafür, es MUSSTE die Ladestraße sein!!!) komplett umgebaut, und irgendsoeinen komischen Platz mit (ich glaube) Lampen und Bänken, Fahrradständern usw. draus gemacht. Abgesehen davon, daß man nie Nutzer dieser Fläche sieht..... :roll:
Hier hat das Netz mit dem Verkauf ja wieder mal bewiesen, daß sie sich auf gar keinen Fall aus der Fläche zurückziehen....blablabla

Liste der Holzverladestellen

Verfasst: So 5. Jul 2009, 12:45
von eta176
... aber dafür steht in der Liste nach wie vor die
GVST Steinefrenz (gekündigt von Railion zum 1.7.2008)

... deren Ladestraße mit Kopframpe seit Nov. 2008 ohne
die notwendige Anschlussweiche 12 gewesen wäre, wenn
es niemand rechtzeitig gemerkt und unterbunden hätte
:!:

Inwieweit ist in Moschheim und Meudt in den letzten Jahren
Holz verladen worden? Hat jemand bildliche Beweise eine Holz-
verladung auf der Ww-Querbahn und könnte die hier zeigen?

... oder weiß etwas über von der DB abgelehnte Anfragen und
z.B. den Verweis auf andere Verlademöglichkeiten?
(ggf. per PN)

Besten Dank im Voraus
Hans-Peter