Seite 1 von 1

PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 20:10
von InterCargo
Hallo ihr Leut',

anbei ein Link zum Thema:

http://www.dvz.de/nc/content/news/polit ... -hoch.html

Quelle: dvz v. 29.06.2009

Was meint ihr denn dazu?

Freundlich grüßt der

ICG

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 23:51
von Bahnminister
Würde die Mehrwertseuer sinken, wären Lebensmittel auch billiger.
Tut es aber nicht...

Ich weiß zwar nicht, wie hoch Trassenpreise sind, aber andererseits muss das Netz ja auch Instand gehalten werden...

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Do 2. Jul 2009, 23:58
von eta176
Bahnminister hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht, wie hoch Trassenpreise sind, aber andererseits muss das Netz ja auch Instand gehalten werden...
Ja, wie in Wilsenroth :evil:
mit rücksichtslosem Rückbau - um des Rückbaus und der Verkehrs-Verhinderung willen :evil: :evil:
... und mit dem Ziel möglichst nie wieder privaten oder DB-eigenen Güterverkehr
dort durchzuführen oder Einnahmen durch Vermietung von Gleisen zu erzielen ...

Es fehlt jetzt nur noch, dass die Brücke in Willmenrod eine Tragplatte erhält, die
nicht mehr die bislang übliche Lastenklasse D4 erfüllt und damit in Zukunft alleine
dadurch die vom Regionalnetz offenbar gewollte Herabstufung bewirkt ...

Hat eigentlich jemand eine UVP für die Baumaßnahme Willmenrod in Erinnerung?

[Achtung dieser Beitrag könnte erhebliche Anteile von Bitterkeit enthalten, die zu
dauerhaften Schädigungen von Bauchspeicheldrüsen und Magenwänden führt :!: ]

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 11:21
von Schängel
Bahnminister hat geschrieben:Würde die Mehrwertseuer sinken, wären Lebensmittel auch billiger.
Tut es aber nicht...

Ich weiß zwar nicht, wie hoch Trassenpreise sind, aber andererseits muss das Netz ja auch Instand gehalten werden...
Selten so gelacht...

Als Mitarbeiter eines "privaten" EVU, der die Zahlen kennt, kann ich sagen, dass die Trassenpreise in den letzten Jahren extrem gestiegen sind. Dabei nimmt die Netzqualität zunehmend ab (vorallem durch LA´s und Baustellen, soviel zum Thema "es muss ja auch Instand gehalten werden...). Als einst das Bonus-Malus-System eingeführt wurde, versuchte sich das Netz zusätzlich über ein Hintertürchen zu bereichern - was glücklicherweise die Gerichte schnell erkannt haben und daher inzwischen Geschichte ist. Nun ist die Rede von einem neuen Bonus-Malus-System, abgesegnet von der Bundesnetzagentur. Das könnte DB Netz geschätzte 100 Mio € pro Jahr kosten (vorallem wegen jener schlechten Netzqualität). Entsprechend werden die Trassenpreise wohl wieder mal steigen...

Selbstverständlich klagen nur die "Privaten", denn bei den anderen EVU (Regio, Schenker, etc.) bleibt die Kohle ja quasi in der Familie / im Konzern. Das klassische linke Tasche - rechte Tasche-Geschäft. Eine Krähe hackt der anderen... Ihr kennst das Sprichtwort.

Die Energiepreise sollten ursprünglich Anfang des Jahres seitens DB Energie um schlappe 21% erhöht werden. Natürlich fast ausschließlich nur für den Nachtstrombezug. Auch so ein Thema, aber das wäre dann OT.

Nachdenkliche Grüße,
Andreas.

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 11:32
von Dieselpower
Interessant...paßt gut ins Bild! Mit den Fachautorenzuschlägen für Drucksachen und der mal wieder teurer gewordenen BahnCard wird es eine schöne runde Sache....

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:17
von Klaus aus FG
Und um das Ganze rund zu machen schiebe ich dann noch den Link zu den Stationsgebühren hinterher, falls mal jemand nicht Güter- sondern Reisezug fahren will:

http://www.deutschebahn.com/site/shared ... __2009.pdf

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 13:36
von eta176
Hallo Klaus,
Danke für die aktuelle Stationspreisliste. Eine Logik kann ich in dieser Preisliste aber nicht ausmachen ... :roll:

Da kosten Koblenz Hbf (nicht barrierefrei) und Züssow in MV über 21,- Euro, während der Halt in Nürnberg
und München Hbf schon für 19,66 Euro zu haben ist. In RLP kostet der "Einfachstbahnhof" 1,64, in Hessen
aber 2,37 (selbst die "Niedrigst-Bahnsteige" in Aumenau). Besonders günstig ist der millionenteure neue Bahn-
hof von Neu Ulm: 1,46 Euro. -- Immerhin sind Limburg Stadt und der "Hp Süd" für 5,51 zu erwerben. :wink:

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 14:20
von Carsten Frank
Hallo,

das wurde mal damit begründet das dabei der wirklich selbst durch DB Station ohne Service geleistete Bau- und Unterhaltungskostenaufwand geteilt durch die Zugfahrten (+ Gewinn...) berechnet wird.

Wurde ein Bauwerk also von der öffentlichen Hand hoch bezuschußt oder ist gut ausgelastet sollen die Stationspreise entsprechend niedriger sein.

Angeblich...

Gruß
Carsten

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 14:19
von Klaus aus FG
eta176 hat geschrieben:Hallo Klaus,
Danke für die aktuelle Stationspreisliste. Eine Logik kann ich in dieser Preisliste aber nicht ausmachen ... :roll:
Die Logik suche ich auch jedes mal, wenn ich eine Sonderfahrt plane und habe sie bisher nicht gefunden. Letzte Überraschung war, dass der ICE-Systemhalt Würzburg Hbf billiger ist als Gießen... Und dafür sprang mir dann auf der ersten Seite in's Auge, dass noch teurer als Gießen z.B. Angermünde ist...

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 15:46
von KPO9
Wenn ich ein EVU wäre, würde ich es auch behaupten, allerdings als Lkw-Spediteur würde ich genauso über die Maut reden....

Den Rest Spart man sich besser, den wenn der Fahrweg unter Staats-Regie verblieben wäre, wär ja eh alles besser( ...wie früher).

(P.S Ich kann´s behaupten, denn ich war dabei)

KPO9

Re: PM "Privatbahnen halten die Trassenpreise für unnötig hoch"

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:28
von Bahnminister
KPO9 hat geschrieben:Wenn ich ein EVU wäre, würde ich es auch behaupten, allerdings als Lkw-Spediteur würde ich genauso über die Maut reden....
Stimmt, da bin ich gleicher Meinung...