Seite 1 von 2

Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 00:03
von Horlofftalbahner
Hallo zusammen,

der RMV hat die Ausschreibung des Teilnetzes Lahntal/Vogelsberg/Rhön veröffentlicht. Zur Ausschreibung stehen:

RB 25 Gießen - Limburg
RB 35 Gießen - Fulda
RB 52 Fulda - Gersfeld

Die Leistungen werden zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 bis Dezember 2023 vergeben.

Quelle: http://www.oepnvwettbewerb.de

Dies wird wohl, egal wer das Rennen macht, das Einsatzende der 628er in Mittelhessen bedeuten :cry: :cry: :cry: .

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 01:48
von Dieselpower
Der 628 war zwar früher nie meine große Liebe, weil er das Ende der Vielfalt einläutete, aber schade wärs schon um das letzte echte Nebenbahnfahrzeug mit Ecken, Kanten, Puffern, Schraubenkupplungen, Führerbremsventil......
Mit ner Klimaanlage (solche Sommer gabs früher nicht!!!!) und einer etwas weniger langweiligen Lackierung (Auch wenn mir der rote 628 besser gefällt, als das "rollende Freibad") wär er inzwischen mein absolutes Lieblingsfahrzeug auf den landschaftlich schönen Nebenbahnen...Wie wärs mal mit Aktion "628 plus"? Hats zwar nie gegeben (aber rot/beige 217er auch nicht), aber ein blau/beiger 628 macht doch auch was her, oder? :lol:

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 11:10
von Klaus aus FG
Optisch noch mehr interessieren würde mich ja ein 628 in RAL3004. Ich weiß, irgendwer hatte das mal hier oder in einem anderen Forum "gephotoshopt". Aber so in echt...

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 11:53
von 216
Dieselpower hat geschrieben:.... aber ein blau/beiger 628 macht doch auch was her, oder? :lol:
Hat es ja lange genug gegeben im Bw Kempten :) und schlecht sah die Wellblechkiste wirklich nicht aus. In meinen Augen ist der 628 das gelungenste Fahrzeug für Nebenbahn (abgesehen von der Motorisierung).

Gruß Martin

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 12:26
von Der Mogendorfer
Hallo!

Was ist RAL 3004??? Bzw. Welche Lackierung....

Gruß!

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 12:42
von Klaus
Hallo Andreas,

Laut Wikepedia ist RAL 3004 --> Rubinrot --> Rot der Krankenwagen :mrgreen:

Gruß Klaus

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 13:15
von Carsten Frank
Hallo Klaus,

da biste in der Zeile verrutscht.
Rubinrot ist 3003.
3004 ist "Purpurrot", das DB-"Altrot".

Gruß
Carsten

Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 13:28
von eta176
Um vielleicht mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen :wink:
noch ein paar Informationen:

Auf dem Regionalnetz 18 (Lahntal-, Vogelsberg-, Rhönbahn) mit den RMV-Linien 25 Ost/35/52
soll sich - gegenüber der im Mai 2005 veröffentlichten Ausschreibungsliste - die Jahreskilometer-
leistung von 2.861.000 Zkm p.a. (2003) - um 486.000 Kilometer - auf jetzt noch 2.375.000 Zkm p.a.
verringern!

Als Fahrzeuge werden insgesamt nur 10 Kompositionen (o. Reserven) der RMV-Klassifizierung VT1
[VT spurtstark (Leistungswerte analog Itino)] gefordert. (WesterwaldNetz= VT2) Dabei würde das
Netz mit den höchsten Betriebsleistungen vom Zugkilometerwert die geringste Fahrzeugzahl erhalten.

http://www.rmv.de/coremedia/generator/P ... y=data.pdf

Allerdings stehen in dieser Liste vom Mai 2005 auch noch ET für die RMV-Linie 20 (Main-Lahn-Bahn),
die nach der Ausschreibung komplett mit lokbespannten Dosto-Garnituren befahren wird ...

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 13:36
von Carsten Frank
Hallo,

ich vermute mal gegenüber dem Westerwald-Netz dürften die Fahrzeuge zwischen Limburg und Gersfeld aber auch deutlich schneller unterwegs sein als auf Limburg - Siershahn/Au?
Könnte das Verhältnis vielleicht ein wenig relativieren.

Gruß
Carsten

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 13:55
von eta176
Hallo Carsten,

seit Jahren gelingt es dem RMV und der DB Netz AG nicht, die Vogelsbergbahn wesentlich
zu beschleunigen. Von der ursprünglichen Ertüchtigung als NeiTec-West-Ost-Verbindung
ist schon lange keine Rede mehr.
Stattdessen muss um jede Kreuzungsmöglichkeit zwischen Fulda und Gießen und jede
Brückeninstandsetzung sowie gegen die Aufhebung weiterer, bislang z.T. sogar recht gut
genutzter Hp gekämpft werden.

Das vom Fahrgastverband "Pro Bahn&Bus" bereits im Dezember 2001 herausgegebene
"Zielkonzept Vogelsbergbahn 2007" http://www.probahn-bus.org/011206.html ist bislang
noch nicht mal in Ansätzen umgesetzt worden, obwohl darin detailiierte Vorschläge zu einer
besseren Verknüpfung des ÖPNV und höheren Akzeptanz durch verbesserte Zugangebote,
höhere Reisegeschwindigkeiten, kürzere Kreuzungsaufenthalte usw. gemacht wurden.

Abseits des unmittelbaren Einzugsbereiches zum Rhein-Main-Gebiet ist das Interesse des
RMV häufig "verschwindend gering" ...

Gruß
Hans-Peter

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 14:08
von Carsten Frank
Hallo,

das ist mir schon alles klar, Bogenschnell von Koblenz nach Fulda geht es ja leider nicht... :-(
Und das obwohl die Linie ja wirklich ein nicht zu unterschätzendes Potential hätte... :-(

Trotzdem geht es gefühlsmäßig ohne es jetzt nachzurechnen doch flotter (und mit größerem Haltabstand) zu als quer durch den Westerwald? Und zwischen Limburg und Gießen wird ja erst recht kreuzungsfrei und mit relativ großen Haltabständen gefahren.

Wär aber wirklich mal interessant wenn jemand mal Lust hätte eine Gegenüberstellung der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit auf verschiedenen Strecken zu erstellen, einfach um es sich mal objektiv anschauen zu können.

Gruß
Carsten

Re: Es geht los: Ausschreibung Teilnetz Lahntal/Vogelsberg/Rhön

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 15:06
von Klaus aus FG
Mal "Quick-and-dirty" mit den Taktzeiten der normalen RB:

Gießen - Limburg
65km, 72 Minuten, Reisegeschwindigkeit 54,2 km/h

Gießen - Alsfeld
60 km, 70 Minuten (durchschnittlich), Reisegeschwindigkeit 51,4 km/h

Gießen - Fulda (RE)
106 km, 105 Minuten (durchschnittlich), Reisegeschwindigkeit 60,6 km/h

Limburg - Montabaur (bis Siershahn habe ich wegen 20 Minuten Aufenthalt in FMT weggelassen)
27 km, 45 Minuten, Reisegeschwindigkeit 36 km/h

Limburg - Altenkirchen
65 km, 96 Minuten, Reisegeschwindigkeit 40,6 km/h