Seite 1 von 1

Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 20:23
von Dilldappen
Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Lok 185 547-7 mit leeren Holzwagen fotografiert in Siegen-Geisweid Fahrtrichtung Siegen-Ost
da wurden die leeren Wagen abgestellt.
Bild

Lok.7 der Deutschen Edelstahlwerke fotografiert in Siegen-Geisweid.
Bild

Lok der Rurtalbahn abgestellt in Kreuztal.
Bild

Lok 294 865-1 mit gemischten Güterwagen Einfahrt in den Kreuztaler Güterbahnhof und kam aus der Richtung Kreuztal-Kredenbach.
Bild

Lok.44 der KSW kam aus dem Güterbahnhof und fuhr Richtung Siegen.
Bild

Lok der RBH 203 145-CL 203 mit Kohlewagen fotografiert in Kreuztal Fahrtrichtung Hagen.
Bild

Lok 185 352-2 mit gemischten Güterwagen fotografiert in Kreuztal Fahrtrichtung Hagen
Bild

Und hatte eine Schublok und das war die Lok 189 036-7
Bild

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 20:46
von gt
Dilldappen hat geschrieben:

Lok der RBH 203 145-CL 203 mit Kohlewagen fotografiert in Kreuztal Fahrtrichtung Hagen.
Bild
Ein Zitat als Auszug aus dem Geschäftsportfolio DB Netze Personenbahnhöfe:

Unsere Bahnhöfe sind das Zugangstor zur Bahn, ..., Marktplatz sowie Visitenkarten für Städte und Regionen.

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... hoefe.html

Dazu kann sich dann jeder seinen Teil selber denken :?

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:09
von Bahnminister
Ich hätte mal ein Paar Fragen zum Schubdienst:

Gibt es den dort Häufiger?
Von wo bis wo wird geschoben?

Danke
Gruß,
der Minister

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 21:42
von Dilldappen
Hallo und Guten Abend
Antwort zur deinen Fragen:

Es gibt von Montag bis Freitag Güterzüge wo eine Schublok mit schiebt.
Da momentan wieder im Siegerland Holz verladen wird kann es auch schon
mal vorkommen das die Holzzüge von der Siegener Kreisbahn nachgeschoben
werden.Die Güterzuge werden von Kreuztal Richtung Finnentrop geschoben.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen :D

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Di 23. Jun 2009, 23:20
von Bahnminister
Vielen Dank für die Antwort :)

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 08:03
von Horst Heinrich
gt hat geschrieben:
Dilldappen hat geschrieben:

Lok der RBH 203 145-CL 203 mit Kohlewagen fotografiert in Kreuztal Fahrtrichtung Hagen.
Bild
Ein Zitat als Auszug aus dem Geschäftsportfolio DB Netze Personenbahnhöfe:

Unsere Bahnhöfe sind das Zugangstor zur Bahn, ..., Marktplatz sowie Visitenkarten für Städte und Regionen.

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/d ... hoefe.html

Dazu kann sich dann jeder seinen Teil selber denken :?
Neue KoRi des neuen DB-Geschäftsbereiches ForNat&Agricultures (Forestes,Natures&Agriculture) vom 31.Juni 2009.
(...)Abs.08 / Zeile: 15: Bewuchs aller Art, der sich auf den Betriebsanlagen bildet und nicht unmittelbar die Durchführung des Zugbetriebes behindert ist zu belassen und -wo möglich- durch geeignete wachstumsfördernde Maßnahmen (Schaffung von Lichteinfallräumen etwa durch Entfernen von Bahnsteigüberdachungen oder durch Verzicht auf Herbizide) zu unterstützen. In einer Zeit wachsenden Umweltbewußtseins bei gleichzeitigem Rückgang von Grünflächen im Innerortsbereich möchte die Deutsche Pahn neue Wege gehen und innerhalb ihrer Anlagen der Bildung naturräumlicher Biotope Vorrang einräumen.
Versuche auf betrieblich nicht mehr genutzten Nebenstrecken haben darüberhinaus gezeigt, daß gerade Nadelbäume in Schotterbetten eine bisher nicht für möglich gehaltene Keimfähigkeit besitzen. Durch den Lichteintrag, den die früheren Lichtraumprofile gewährleisten, ist eine gute Besonnung der Jungpflanzen gegeben, so daß hier schon nach wenigen Jahren stattliche Bäume wachsen können, die wiederum durch die erhöhte Nachfrage nach Brennholz zu einer
zusätzlichen Einnahmemöglichkeit werden können. Daher ist auch mit sofortiger Wirkung der Rückbau von Gleisanlagen untersagt, da durch das Herausreißen von Schienen und Schwellen die Jungpflanzen Schaden nehmen können. Außerdem ist es dadurch später möglich, die Holzernte umweltschonend und kostengünstig mit schienengebundenen Fahrzeugen durchzuführen.
In den regionalen Netzbezirken werden nun Arbeitsgruppen gebildet, die paritätisch durch Vertreter der Bahn, der Forstbehörden, Naturschutzverbänden und der Reisenden besetzt sind und die zunächst vorhandenen Bewuchs kartieren, Aufforstungspläne erstellen und auch über geeignete Pflegemaßnahmen befinden sollen.
Ziel ist es, der Bahn eine völlig neue ökologische Ausrichtung zu geben, so daß unsere Anlagen gewissermaßen langfristig einen Wandlungsprozeß weg von einer reinen Verkehrsfläche hin zu einem Verkehrsgarten durchlaufen, in dem möglichst viele Arten gleichberechtigt vertreten sind und in denen sich unsere Kunden selbst bei langen Wartezeiten oder Zugausfällen wohl fühlen können.
Für die Sommermonate ist an geeigneten Stellen mit ausreichend Flächenkapazitäten in einem zweiten Planungsgang auch die Einrichtung von biergartenähnlichen Warte- und Ruhezonen vorgesehen. Der Zug im Grünen - zwischen wertvollen Gräsern und schattigen Bäumen wird für die Deutsche Pahn somit zu einer stets nachwachsenden Imagekapagne und zu einer völlig neuen Produktlinie."(...)

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 10:36
von Carsten Frank
Kreuztal hat letztes Jahr neue höhere Bahnsteige bekommen, "natürlich" nur noch in etwa halber Länge.
Der alte, nicht mehr genutzte, Bereich dient jetzt wie zu sehen als Biotop. Und der Blick vom Bahnsteigende auf die schöne Formsignalgruppe mit Reiterstellwerk Kf im Hintergrund ist somit auch nicht mehr legal erreichbar :-(

Gruß
Carsten

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 10:54
von Dieselpower
Heeeee, keimt da etwa Konkurrenz auf? Nein, nur ein Mitbewerber für die lustigsten Texte Rund um unser Hobby. Willkommen im Club, Horst Heinrich! Liest sich sehr schön, wie fast alle deiner Beiträge...
Anreiz für die Admins hier (mich will ja sicher keiner als Admin haben, aber dafür würde ich auch gerne die Moderation übernehmen!):
Wie wärs mit einem Unterforum "Humor und über den Tellerrand hinaus"?
Dann kann keiner mehr sagen: "Das hat mit unserem Forum oder mit der Bahn ja kaum noch zu tun" oder "Das gehört hier nicht her" usw.! Einfach ein Unterforum, in dem man die Bahn mal Beiwerk sein lassen, und sich den beaux mots widmen kann.
Ihr dürft das Ding dann auch "Troll-Aufenthaltsraum" nennen, Käfige müssen ja nicht sein... :arrow: :!: artgerechte Haltung für Trolle :!:

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 13:26
von Horst Heinrich
Dieselpower hat geschrieben: Wie wärs mit einem Unterforum "Humor und über den Tellerrand hinaus"?
Humor :?: :?: :?:
Eher "Gehässiger Sarkasmus scharf oder haarscharf an der (Bahn-)Realität dran"
im Prinzip satirische homöopathische Dosen zur Linderung der intellektuellen Alltagsschmerzen beim Betrachten des unabänderlichen Niedergangs unserer Kultur und Zivilisation. Wenn das nicht hilft bleiben nur noch grüne Behälter mit vergorenem Traubensaft.

Re: Sichtung aus dem Siegerland 8.Bilder vom 23.06.09

Verfasst: Mi 24. Jun 2009, 17:48
von Bahnminister
Es heißt doch seitens der Bahn, Bahnfahren schont die Umwelt. BITTE :!:
:lol: