Tunnelneubau Ediger-Eller

Benutzeravatar
Klaus
Hauptschaffner A4
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:45

Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Klaus »

Hallo Zusammen,

weiß einer wohin der Abraum für den neuen Tunnel hingebracht werden soll?
gt

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von gt »

Hallo Klaus,

bislang war immer die Rede von Bahntransporten in den Westerwald, zur Verfüllung von Tongruben.


Ortsinterne Grüße

Gerd
Benutzeravatar
Klaus
Hauptschaffner A4
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:45

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Klaus »

Hallo Gerd,

das habe ich auch gehört. Nur der Westerwald ist ziemlich groß :D
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9496
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von eta176 »

Umgeladen werden sollte - nach meinen letzten Infos - in Wallmerod ?!?

Gruben gäbe es ja da noch einige ... (Im Satellitenbild ist der Bahnhof Wallmerod ganz rechts oben.)

http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 4&t=k&z=15
Benutzeravatar
Klaus
Hauptschaffner A4
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:45

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Klaus »

Hallo eta176,

danke dir für die Info.

Gruß Klaus
Frank Muth

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Frank Muth »

Hallo,

mein letzter Stand was ich auf der Arbeit gehört habe ist das der Abraum mit der Bahn bis nach Lützel gefahren werden soll,
dort soll es abgeladen werden und dann mit dem LKW nach KSIH gefahren werden, es wäre wohl zu teuer und nicht Wirtschaftlich die Stecke von FL-FMT-KSIH in der Nacht zu öffnen, da es am Tag nicht machbar ist den Abraum noch in den Takt von Vectus und dem Güterverkehr zu bringen, und die armen Anwohner an der Bahnstrecke an die man ja auch denken muß oder ????????????????????.

Aber es ist ja noch Zeit bis mal was fährt, es kann sich ja noch was ändern, wie so immer.


Lieber ca. 70 LKW am Tag an der Haustür vorbei, als BR 225 mit TB 12 in DT :D

Gruß Frank
Benutzeravatar
Klaus
Hauptschaffner A4
Beiträge: 104
Registriert: Di 23. Dez 2008, 23:45

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Klaus »

Hallo Frank,

das darf doch nicht wahr sein, von der Bahn auf LKW`s laden um damit keine Nachtfahrt durchzuführen???????????

Umweltschutz ????

Ich denke da wird es sicherlich zu einer vernünftigen Lösung mit Bahnanbindung bis Siershahn geben!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :!: :!: :!: :!:

Gruß Klaus
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9496
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von eta176 »

Frank Muth hat geschrieben:... und dann mit dem LKW nach KSIH gefahren werden, es wäre wohl zu teuer und nicht wirtschaftlich
die Stecke von FL-FMT-KSIH in der Nacht zu öffnen, da es am Tag nicht machbar ist den Abraum noch in den Takt
von Vectus und dem Güterverkehr zu bringen, und die armen Anwohner an der Bahnstrecke an die man ja auch
denken muß oder ????????????????????.
Lieber ca. 70 LKW am Tag an der Haustür vorbei, als BR 225 mit TB 12 in DT :D
Wofür hat man denn die Strecke von Steinefrenz bis Montabaur dann auf ESTW-Technik umgestellt?
Montabaur und die zwei "Männeken" zusätzlich in Staffel und einer in Siershahn werden doch nicht mehr kosten
als 10 Lkw-Fahrer und das Bagger-Personal?
... und außerdem, weshalb soll denn jetzt wieder Siershahn das Ziel der Züge sein - und nicht Wallmerod?

Wenn's so weitergeht, wird das Zeug gleich komplett ab Cochem per Lkw verfrachtet :roll: Schließlich sollen
ja auch die Straßenbaufirmen - für die Erneuerung der A48-Fahrbahnen - vom Tunnelbau profitieren.

(Und außerdem was soll das Westerwaldnetz auch mit den vielen Trasseneinnahmen anfangen, da inzwischen
ja bald alles zurückgebaut ist, was man zurückbauen konnte. Am Ende könnten dann ja früher die Tunnel-
sanierungen beginnen oder die ESTW-Technik auf der Lahnstrecke Einzug halten... als doch lieber Lkw ??? :evil: )

Auf jeden Fall besten Dank für die frühzeitige Info!

Gruß HP
Benutzeravatar
Marcel Zehl
Betriebsassistent A5
Beiträge: 196
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Marcel Zehl »

und die zwei "Männeken" zusätzlich in Staffel und einer in Siershahn werden doch nicht mehr kosten
als 10 Lkw-Fahrer und das Bagger-Personal?
Es sind ja nicht nur die 2 Stellwerke da oben nachts zu besetzen, sondern auch die 10 an der Lahn. Somit wären wir schon bei 12 Leuten... die haben wir aber nicht.
Es ist schon seit Wochen im Gespräch, dass ab Dezember Nachtschichten eingeführt werden sollen. Aber unter o.g. Umstand glaube ich da noch nicht recht dran.
Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit.
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Gregor Schaab »

Naja, die Lahn könnte man ja noch im letzten "Licht" hochfahren, dann wären es doch nur die aus dem WW... (natürlich morgens oder mittags wieder nach Cochem...
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9496
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von eta176 »

Für mich wäre es auch ein Rätsel, weshalb man nicht in den späten Abendstunden - bis zum "regulären Feierabend" -
und dann entweder im ersten Tageslicht oder einer Zeit, in der vielleicht noch Güterzugleistungen einzuschieben
sind, die Fahrten durchführt. Für die Leerwagen gäbe es wohl in absehbarer Zeit auch noch eine Alternative, die
dazu führen könnte, auf das Umladen in Lützel völlig zu verzichten, solange die Züge mit hohen Achslasten über
Limburg befördert werden.

Gruß HP
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Re: Tunnelneubau Ediger-Eller

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo Brex,

z.B. in die große Grube zwischen Siershahn und Mogendorf östlich der Bahnstrecke kann man das Ausbruchmaterial doch fast schon vom Streckengleis nach Selters abkippen, so nah geht die Strecke doch dort dran vorbei? Außerdem gibts ja noch das Nebengleis nordlich der Straßenbrücke zum Rand der Grube.
Und die Grube westlich der Straße Siershahn - Mogendorf dürfte auch kaum mehr als 500m entfernt sein, vielleicht ein Fall für eine Bandanlage oder halt schwere Tagebau-Kipper.

Oder hab ich die Örtlichkeiten falsch in Erinnerung?

Gruß
Carsten
Antworten