Auf Achse ... 6. Tag Sachsen macht Dampf -Updated-
Verfasst: Mo 25. Mai 2009, 23:40
Hallo zusammen!
Heute stand bei herrlichem Wetter viel Dampf auf dem Programm. Vor vielen Jahren bin ich schon einmal mit dem "Lößnitzdackel" von Radebeul Ost nach Radeburg (bitte nicht mit der Bierstadt Radeberg verwechseln
) gefahren. Damals jedoch im strömenden Regen.
Also starte ich einen zweiten Versuch.
Am Morgen lugt in Zittau die aus Polen importierte Lyd 2 um die Ecke, sie ist mit Rangierarbeiten beschäftigt. Gebaut wurde die Lok in Bukarest in Rumänien.
![Bild](http://img30.imageshack.us/img30/494/p1060162.jpg)
Kaum in Radebeul Ost angekommen, läuft 99 1747-6 mit ihrem Personenzug in den Schmalspurteil des Bahnhofes ein.
![Bild](http://img30.imageshack.us/img30/9383/p1060166.jpg)
Neben zahlreichen restaurierten Personenwagen ist auch diese V10C im Abstellbereich anzutreffen.
![Bild](http://img30.imageshack.us/img30/2413/p1060170.jpg)
Vor der nächsten Fahrt nach Radeburg hat das Personal noch Zeit für eine kurze Fachsimpelei.
![Bild](http://img33.imageshack.us/img33/3072/p1060176.jpg)
Auch hier gibt es einen "Gastarbeiter" aus Polen der "Made in Rumänien" ist. Und das sogar im Reichsbahn-Look!
![Bild](http://img33.imageshack.us/img33/4212/p1060179a.jpg)
In Radeburg angekommen, gilt es gleich mal die Wasservorräte aufzufüllen ...
![Bild](http://img33.imageshack.us/img33/1310/p1060189k.jpg)
... bevor sich die Lok zur Rückfahrt vor den Zug setzt.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/2994/p1060199.jpg)
Bedeutenster Ort an der viertältesten Schmalspurstrecke Sachsens ist Moritzburg. Hier legen wir eine Pause ein und schauen unserem Zug zunächst bei der Ausfahrt zu.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/9778/p1060204.jpg)
Die knapp anderhalb Stunden Zugpause wollen wir nutzen und uns das Jagdschloss Moritzburg anschauen. Kurfürst August der Starke zeichnet für dessen heutiges Aussehen verantwortlich.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/4498/p1060215a.jpg)
Der Mittagszug verkehrt nur bis Moritzburg. Hier sehen wir ihn bei der Ankunft mit dem Bahnhofsgebäude, dem Kirchturm und einem Autokran
.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/2245/p1060228d.jpg)
Zurück in Radebeul Ost machen wir uns gleich mit der S-Bahn auf den Weg nach Bad Schandau an der Elbe. Aus Pirna ist noch folgende Sichtung aus dem Zug heraus erwähnenswert:
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/8095/p1060243.jpg)
In Bad Schandau angekommen, setzen wir mit der Fähre vom Bahnhof über die Elbe zur Stadt über. Hier präsentiert sich schon das Dampfschiff "Pillnitz" mit dem es nun bis nach Dresden gehen wird. Im Hintergrund links der Personenaufzug von 1904.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/8659/p1060245.jpg)
Alles ein bisschen wir an Rhein und Mosel
, nur das hier die Festung nicht Ehrenbreitsein, sondern Königstein heisst
,
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/15/p1060246.jpg)
die Loreley hier Bastei heisst
,
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/4057/p1060251.jpg)
es sogar eine Schwebebahn wie in Wuppertal gibt, das hier Dresden-Loschwitz heisst
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/9345/p1060262.jpg)
und das die "Goethe" hier u.a. "Pillnitz" heisst!
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/9666/p1060256.jpg)
Und einen weiteren Teil der Flotte sehen wir hier vor der Kulisse von "Elbflorenz" (Dresden).
![Bild](http://img38.imageshack.us/img38/1589/p1060266.jpg)
Morgen geht es dann rüber nach Böhmen. Mal sehen, was uns diesmal in Liberec erwartet. Auf alle Fälle soll es hoch hinausgehen!
Bis dann
Herbert
Heute stand bei herrlichem Wetter viel Dampf auf dem Programm. Vor vielen Jahren bin ich schon einmal mit dem "Lößnitzdackel" von Radebeul Ost nach Radeburg (bitte nicht mit der Bierstadt Radeberg verwechseln
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Also starte ich einen zweiten Versuch.
Am Morgen lugt in Zittau die aus Polen importierte Lyd 2 um die Ecke, sie ist mit Rangierarbeiten beschäftigt. Gebaut wurde die Lok in Bukarest in Rumänien.
![Bild](http://img30.imageshack.us/img30/494/p1060162.jpg)
Kaum in Radebeul Ost angekommen, läuft 99 1747-6 mit ihrem Personenzug in den Schmalspurteil des Bahnhofes ein.
![Bild](http://img30.imageshack.us/img30/9383/p1060166.jpg)
Neben zahlreichen restaurierten Personenwagen ist auch diese V10C im Abstellbereich anzutreffen.
![Bild](http://img30.imageshack.us/img30/2413/p1060170.jpg)
Vor der nächsten Fahrt nach Radeburg hat das Personal noch Zeit für eine kurze Fachsimpelei.
![Bild](http://img33.imageshack.us/img33/3072/p1060176.jpg)
Auch hier gibt es einen "Gastarbeiter" aus Polen der "Made in Rumänien" ist. Und das sogar im Reichsbahn-Look!
![Bild](http://img33.imageshack.us/img33/4212/p1060179a.jpg)
In Radeburg angekommen, gilt es gleich mal die Wasservorräte aufzufüllen ...
![Bild](http://img33.imageshack.us/img33/1310/p1060189k.jpg)
... bevor sich die Lok zur Rückfahrt vor den Zug setzt.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/2994/p1060199.jpg)
Bedeutenster Ort an der viertältesten Schmalspurstrecke Sachsens ist Moritzburg. Hier legen wir eine Pause ein und schauen unserem Zug zunächst bei der Ausfahrt zu.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/9778/p1060204.jpg)
Die knapp anderhalb Stunden Zugpause wollen wir nutzen und uns das Jagdschloss Moritzburg anschauen. Kurfürst August der Starke zeichnet für dessen heutiges Aussehen verantwortlich.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/4498/p1060215a.jpg)
Der Mittagszug verkehrt nur bis Moritzburg. Hier sehen wir ihn bei der Ankunft mit dem Bahnhofsgebäude, dem Kirchturm und einem Autokran
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/2245/p1060228d.jpg)
Zurück in Radebeul Ost machen wir uns gleich mit der S-Bahn auf den Weg nach Bad Schandau an der Elbe. Aus Pirna ist noch folgende Sichtung aus dem Zug heraus erwähnenswert:
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/8095/p1060243.jpg)
In Bad Schandau angekommen, setzen wir mit der Fähre vom Bahnhof über die Elbe zur Stadt über. Hier präsentiert sich schon das Dampfschiff "Pillnitz" mit dem es nun bis nach Dresden gehen wird. Im Hintergrund links der Personenaufzug von 1904.
![Bild](http://img27.imageshack.us/img27/8659/p1060245.jpg)
Alles ein bisschen wir an Rhein und Mosel
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/15/p1060246.jpg)
die Loreley hier Bastei heisst
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/4057/p1060251.jpg)
es sogar eine Schwebebahn wie in Wuppertal gibt, das hier Dresden-Loschwitz heisst
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/9345/p1060262.jpg)
und das die "Goethe" hier u.a. "Pillnitz" heisst!
![Bild](http://img43.imageshack.us/img43/9666/p1060256.jpg)
Und einen weiteren Teil der Flotte sehen wir hier vor der Kulisse von "Elbflorenz" (Dresden).
![Bild](http://img38.imageshack.us/img38/1589/p1060266.jpg)
Morgen geht es dann rüber nach Böhmen. Mal sehen, was uns diesmal in Liberec erwartet. Auf alle Fälle soll es hoch hinausgehen!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Bis dann
Herbert