Seite 1 von 1
DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 17:41
von Horlofftalbahner
Mehr bei DSO:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?2,4272828
Das Netz beinhaltet den Mittelhessen-Express Frankfurt - Gießen - Treysa/Dillenburg (SE 30/40), sowie die RB Gießen - Friedberg (RB 30) und Friedberg - Hanau (RB 33), die zu einer durchgehenden RB-Linie verknüpft werden. So wird die HLB, die seit Juni 2001 die RB 33 mit GTW 2/6 (unter Fahrdraht) bedient, einen Teil ihrer Verkehre verlieren.
Zum Einsatz sollen zukünftig E-Talent 2 kommen. Mal schauen, ob diese Kisten ein wenig komfortabler sind als die Brettsitze im 425....
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 18:56
von eta176
Wir werden ab Fahrplanwechsel 2011/12 Neufahrzeuge von Typ
„E-Talent 2“ der Firma Bombardier Transportation einsetzen.
... wenn man eine Option auf "bis zu 321 elektrische Triebzüge" dieser Baureihe
hat und auch bereits 15 für die Rhein-Sieg-Verbindung geordert sind, darf man
gespannt sein, ob das mit der Lieferung bis zum angestrebten Termin alles
funktioniert ...
Wenn es so weitergeht, wird die vectus Verkehrsgesellschaft über jedes weitere
HLB-Fahrzeug bestimmt froh sein ...
(Vielleicht könnte ja mal jemand eine Lackie-
rungsvariante für den GTW 2/6 entwerfen.)
Sollte man sich im rheinland-pfälzischen Aartal zu einem touristischen oder sogar
öffentlichen Vorlaufbetrieb vor der Reaktivierung 2014 entschließen können, wäre
auch dort noch Auslauf für freigesetzte Triebwagen ...
(... und wenn ein Wunder geschieht, wollen plötzlich die Ransbacher tagtäglich eine
schnelle Schienenverbindung zum ICE-Bahnhof Montabaur oder später nach Bendorf
und Neuwied, für die sie sogar selbst in den Stadtsäckel greifen ... *träum*
)
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 19:07
von Horlofftalbahner
eta176 hat geschrieben:
Wenn es so weitergeht, wird die vectus Verkehrsgesellschaft über jedes weitere
HLB-Fahrzeug bestimmt froh sein ...
Langsam, langsam, Hans-Peter!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
. Bei uns in Oberhessen ist mit Ausschreibungen noch lange nicht Feierabend. RB 16 (HLB), RB 25 (DB Regio), RB 31 (HLB), RB 32 (HLB), SE 32 (DB Regio), RB/SE 34 (DB Regio), RB/RE 35 (DB Regio), RB 36 (HLB) und RB 52 (DB Regio) kommen noch.... Vectus könnte überlegen, ob die nicht ein paar VT 628 übernehmen wollen. Die werden egal wer die Ausschreibungen gewinnt, garantiert arbeitslos werden
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
.
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 22:09
von Fahrplanschreiber
Also werden wir in Zukunft mit 2 verschiedenen E-Talenten II fahren können? Die HLB hatte doch Frankfurt - Siegen und die RBs Gießen Marburg / Gießen - Dillenburg gewonnen, oder?
Laut DSO geht es dabei nur um die RE-Linie im 2h-Takt Siegen-Frankfurt + einige Verstärker-RB zwischen Gießen und Marburg. Auch steht da das mit FLIRT gefahren werden soll.
Viel spannender wird jedoch sein ob die Kapazitäten ausreichen werden. Die RE fahren doch mit 6 Dostos derzeit oder?
... wenn man eine Option auf "bis zu 321 elektrische Triebzüge" dieser Baureihe
hat und auch bereits 15 für die Rhein-Sieg-Verbindung geordert sind, darf man
gespannt sein, ob das mit der Lieferung bis zum angestrebten Termin alles
funktioniert ...
Hier ist auch komisch das der RE 9 nur bis Siegen ausgeschrieben wurde. Wird die RE-Linie Siegen-Frankfurt etwa ab dann zwischen Siegen und Gießen zum 1h-Takt verdichtet oder hat man dort dann nur noch einen 2h-Takt?
Auch hier dürfte es interessant werden wie die Fahrgäste auf das neue Fahrgefühl reagieren werden
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
. Statt 5 Dostos nur noch ET-Doppeltraktion
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
.
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 22:43
von Knipser1
Hallo Jonathan,
bei Bild 1 finde ich den echt noch vollbepackten Telegraphenmast beachtenswert.
Irgendwie findet man solche Motive in meiner heimatlichen Ecke dank der emsigen Kupferdiebe immer weniger....
Viele Grüße
Guido
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 23:01
von Horlofftalbahner
Jonathan Schmidt hat geschrieben:Also werden wir in Zukunft mit 2 verschiedenen E-Talenten II fahren können? Die HLB hatte doch Frankfurt - Siegen und die RBs Gießen Marburg / Gießen - Dillenburg gewonnen, oder?
Die HLB wird in Zukunft auf dem RE 40 und den Verstärkerleistunge der RB 30 zwischen Gießen und Marburg FLIRTen.
@Fahrplanschreiber
Ja, der RE 40 wird momentan mit 6 Dosto gefahren.
Jonathan Schmidt hat geschrieben:
Könnte die HLB bei Ausschreibungsgewinnen eigentlich ihre GTWs weiter einsetzen oder brauchen die dann auch Neufahrzeuge?
Das entzieht sich meiner Kenntnis.
Zukunft des RE 9
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 09:18
von Hartmut Wunderlich
Hallo,
der RE 9 wurde "gebrochen" ausgeschrieben. Das heisst, RE 9 "Hessen" Frankfurt -
Siegen wird ab 12/09 von der HLB mit Flirt gefahren. Wie das mit den Kapazitäten
wird, bleibt abzuwarten. Sicherlich wurde eine seriöse Kalkulation mit den vom RMV
zur Verfügung gestellten Daten erstellt.
(Bitte keine Debatte, über die Belastbarkeit der RMV-Zahlen)
Der Rest RE 9 "NRW", Siegen - Köln - (Aachen) ging in der Ausschreibung an die
mittlerweile umbenannte "DB-Heidekrautbahn"; über das dortige Fahrzeugkonzept
bin ich mir allerdings derzeit nicht ganz klar.
Grüsse Hartmut
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: Sa 24. Okt 2009, 16:54
von 152-002 2
Hab letzte Woche auf der Fahrt nach Wiesbaden einen Flyer im Zug gefunden (HLB Zielanzeiger), der auch eine Foto Studie des neuen Flrit beinhaltete, aber seht selbst.
Quelle: Stadler
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: So 25. Okt 2009, 16:25
von Bahnminister
Hallo zusammen,
also konfortabler sind die Talent 2 nur geringfügig. Vor allem aber sind sie eins: Eng!
Vergleichbar mit dem Desiro, der bei Transgeio läuft.
Auf dem RE9 wird es meiner Ansicht nach zu massiven Problemen kommen, da die Kapazität sehr viel geringer ist als mit 5 Dostos. Da wird denke ich mal Gruppenkuscheln angesagt sein
Allerdings gibt es momentan wohl Auslieferungsprobleme für den Talent 2, weshalb beispielsweise DB Regio Brandenburg einige 182 von Schenker übernimmt und vor Dostos hängt, um übergangsweise ein Fahrzeug mit gleichen Fahrdynamischen Eigenschaften wie der Talent 2 zu haben
Re: DB Regio gewinnt Ausschreibung "Mittelhessen-Netz"
Verfasst: So 25. Okt 2009, 16:31
von eta176
Wenn die E-Triebwagen "eng" sind, liegt das aber mit Sicherheit nicht an Stadler
oder den Flirt, bzw. den Talent 2, sondern - wie immer - an den Bestellern, die ja
das Maximum an Plätzen auf geringstem Raum fordern ... !?!?
Das es auch anders - und deutlich bequemer - geht, beweist der "Seehas":
http://forum.rail-server.de/viewtopic.p ... lit=Seehas