dieser Bildbericht ist den Kleinlokomotiven der Leistungsklasse II gewidmet. Gezeigt werden Maschinen der Baureihen 322 und 323 im Dienste der Deutschen Bundesbahn.

Bild 1:
322 045-6 stand am 7. April 1978 im Bahnhof Limburg. 1954 war sie als Köf 6205 von KHD an die DB geliefert worden; Ende 1980 wurde sie ausgemustert., dann aber bei Teutonia-Zement in Hannover-Misburg weiterverwendet.
(Fast alle Lok-Daten habe ich "revisionsdaten.de" entnommen; an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an die Macher!)

Bild 2:
Im Bw Heidelberg erwischte ich am 4. April 1979 die 322 128-0 (ex 321 016-8, * 1934 Jung, + 05.12.1980 > Museumseisenbahn Hanau). Man achte auf die Scharfenberg-Kupplung für die ET 456.

Bild 3:
Die gleiche Szene aus anderer Richtung.

Bild 4:
322 529-9 (ex Köf 6391, * 1959 Gmeinder, + 31.12.1980 > Denkmal in Mainz-Gustavsburg) ruht sich am 25. Juli 1978 vor dem Ringlokschuppen des Bw Würzburg aus.

Bild 5:
Die gleiche Maschine am 8. August 1980 wiederum im Bw Würzburg.

Bild 6:
8. Mai 1979: Ein wahres Köf-Eldorado traf ich im Bw Kempten an. Hier wartet die äußerlich fein herausgeputzte 322 607-3 (ex Köf 4293, * 1934 Krauss-Maffei, + 31.12.1980, z.Zt bei der Historischen Eisenbahn Frankfurt) auf neue Einsätze.

Bild 7:
Von meiner Kempten-Visite will ich hier noch die 322 659-4 (ex 321 543-1, * 1954 Gmeinder, 31.12.1979 > Basalt AG Kirn) präsentieren.

Bild 8:
323 023-2 (ex Kö 4922, * 1938 KHD, + 31.12.1979, zerlegt am 20.10.1979 im Aw Bremen) sah auch schon am 3. Mai 1979 im Bw Gelsenkirchen-Bismarck nicht mehr so gut aus.

Bild 9:
Im Bw Bestwig gelang mir am 12. April 1980 dieses Foto der 323 088-5 (ex Köf 6220, * 1955 KHD, + 30.05.1999).

Bild 10:
Nochmals Gelsenkirchen-Bismarck am 3. Mai 1979: 323 103-2 (ex Köf 6373, * 1959 KHD, + 29.12.1983) stand etwas verloren in dem verlassen erscheinenden Gelände herum.

Bild 11:
In Bestwig herrschte am 12. April 1980 hingegen noch rege Betriebsamkeit. 323 128-9 (ex Köf 6415, * 1959 KHD, + 30.11.1997) stand vor dem Ringlokschuppen für weitere Aufgaben bereit.
Viel Zeit hatte ich allerdings nicht zum Fotografieren, weil mich ein Lokführer zu einer Mitfahrt auf seiner 218 nach Winterberg einlud - ein unvergessliches Erlebnis!

Bild 12:
323 181-8 (ex Köf 6613, * 1959 O&K, + 31.12.1993) am 14. Mai 1983 in Ibbenbüren.

Bild 13:
Im Bahnhof Unterlüß war am 6. März 1983 die 323 213-9 (ex Köf 6457, * 1960 KHD, + 28.06.1985) abgestellt; sie ist also nur 25 Jahre alt geworden.

Bild 14:
Ungemütlich kalt war's am 9. Januar 1981 im Bw Saarbrücken, als 323 218-8 (ex Köf 6462, * 1960 KHD, + 31.12.1992) Dienst hatte.

Bild 15:
Die 323 305-3 (ex Köf 6684, * 1960 O&K > Sekurit - St. Gobain in Würselen) war hingegen am 8. September 1988 schwer im ehemaligen Bw Altenkirchen (Westerwald) beschäftigt.

Bild 16:
Zum Schluss für heute eine Szene aus dem gerade im Umbau befindlichen Bahnhof Unterlüß. 323 353-3 (ex Köf 6833, *1965 KHD, + 31.10.1990) des Bw Uelzen half am 9. Mai 1982 auf dieser Großbaustelle aus, die später dort für die ICs Hochgeschwindigkeits-Durchfahrten erlaubte. Vom alten Bahnhof und seinen Anlagen blieb nichts mehr übrig.
Die früher unentbehrlichen Köf II verschwanden bei der DB im Jahre 1998 endgültig aus dem Betriebsdienst.
Es grüßt euch
Günter
edit: Verbleib ergänzt und Bilder repariert