Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Freunde der Kleinloks,

dieser Bildbericht ist den Kleinlokomotiven der Leistungsklasse II gewidmet. Gezeigt werden Maschinen der Baureihen 322 und 323 im Dienste der Deutschen Bundesbahn.



Bild

Bild 1:
322 045-6 stand am 7. April 1978 im Bahnhof Limburg. 1954 war sie als Köf 6205 von KHD an die DB geliefert worden; Ende 1980 wurde sie ausgemustert., dann aber bei Teutonia-Zement in Hannover-Misburg weiterverwendet.
(Fast alle Lok-Daten habe ich "revisionsdaten.de" entnommen; an dieser Stelle mal ein dickes Dankeschön an die Macher!)





Bild

Bild 2:
Im Bw Heidelberg erwischte ich am 4. April 1979 die 322 128-0 (ex 321 016-8, * 1934 Jung, + 05.12.1980 > Museumseisenbahn Hanau). Man achte auf die Scharfenberg-Kupplung für die ET 456.





Bild

Bild 3:
Die gleiche Szene aus anderer Richtung.





Bild

Bild 4:
322 529-9 (ex Köf 6391, * 1959 Gmeinder, + 31.12.1980 > Denkmal in Mainz-Gustavsburg) ruht sich am 25. Juli 1978 vor dem Ringlokschuppen des Bw Würzburg aus.





Bild

Bild 5:
Die gleiche Maschine am 8. August 1980 wiederum im Bw Würzburg.





Bild

Bild 6:
8. Mai 1979: Ein wahres Köf-Eldorado traf ich im Bw Kempten an. Hier wartet die äußerlich fein herausgeputzte 322 607-3 (ex Köf 4293, * 1934 Krauss-Maffei, + 31.12.1980, z.Zt bei der Historischen Eisenbahn Frankfurt) auf neue Einsätze.





Bild

Bild 7:
Von meiner Kempten-Visite will ich hier noch die 322 659-4 (ex 321 543-1, * 1954 Gmeinder, 31.12.1979 > Basalt AG Kirn) präsentieren.





Bild

Bild 8:
323 023-2 (ex Kö 4922, * 1938 KHD, + 31.12.1979, zerlegt am 20.10.1979 im Aw Bremen) sah auch schon am 3. Mai 1979 im Bw Gelsenkirchen-Bismarck nicht mehr so gut aus.





Bild

Bild 9:
Im Bw Bestwig gelang mir am 12. April 1980 dieses Foto der 323 088-5 (ex Köf 6220, * 1955 KHD, + 30.05.1999).





Bild

Bild 10:
Nochmals Gelsenkirchen-Bismarck am 3. Mai 1979: 323 103-2 (ex Köf 6373, * 1959 KHD, + 29.12.1983) stand etwas verloren in dem verlassen erscheinenden Gelände herum.





Bild

Bild 11:
In Bestwig herrschte am 12. April 1980 hingegen noch rege Betriebsamkeit. 323 128-9 (ex Köf 6415, * 1959 KHD, + 30.11.1997) stand vor dem Ringlokschuppen für weitere Aufgaben bereit.
Viel Zeit hatte ich allerdings nicht zum Fotografieren, weil mich ein Lokführer zu einer Mitfahrt auf seiner 218 nach Winterberg einlud - ein unvergessliches Erlebnis!





Bild

Bild 12:
323 181-8 (ex Köf 6613, * 1959 O&K, + 31.12.1993) am 14. Mai 1983 in Ibbenbüren.






Bild

Bild 13:
Im Bahnhof Unterlüß war am 6. März 1983 die 323 213-9 (ex Köf 6457, * 1960 KHD, + 28.06.1985) abgestellt; sie ist also nur 25 Jahre alt geworden.






Bild

Bild 14:
Ungemütlich kalt war's am 9. Januar 1981 im Bw Saarbrücken, als 323 218-8 (ex Köf 6462, * 1960 KHD, + 31.12.1992) Dienst hatte.





Bild

Bild 15:
Die 323 305-3 (ex Köf 6684, * 1960 O&K > Sekurit - St. Gobain in Würselen) war hingegen am 8. September 1988 schwer im ehemaligen Bw Altenkirchen (Westerwald) beschäftigt.





Bild

Bild 16:
Zum Schluss für heute eine Szene aus dem gerade im Umbau befindlichen Bahnhof Unterlüß. 323 353-3 (ex Köf 6833, *1965 KHD, + 31.10.1990) des Bw Uelzen half am 9. Mai 1982 auf dieser Großbaustelle aus, die später dort für die ICs Hochgeschwindigkeits-Durchfahrten erlaubte. Vom alten Bahnhof und seinen Anlagen blieb nichts mehr übrig.



Die früher unentbehrlichen Köf II verschwanden bei der DB im Jahre 1998 endgültig aus dem Betriebsdienst.

Es grüßt euch
Günter



edit: Verbleib ergänzt und Bilder repariert
Zuletzt geändert von Günter T am Mi 13. Mai 2009, 16:54, insgesamt 2-mal geändert.
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

Hallo Günter,
endlich nimmt sich jemand mal der kleinen, fleissigen Helfer an, die endgültig von den den Gleisen der DB verschwunden sind. Einige dürften noch immer als Werklok oder bei Privatbahnen ihr Dasein fristen.
Bei mir dauert es noch eine Weile, bis ich mit dieser Leistungsgruppe fertig bin. Habe erst einen Negativordner durch gesehen. Am Jahresende werden auch meine Kleinlokomotiven in DB-Diensten und auf Werksbahnen hier zu sehen sein.
Bis dahin
ciao
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Sven Ackermann »

Hallo Günter,

ich danke Dir auch herzlich für den Beitrag! Schöne, erstklassig aufbereitete Bilder, wie von Dir gewohnt! :D
Die Köf II ist auch schon früh zu einer meiner Lieblingsdieselloks geworden, vielleicht auch wegen des markanten Aussehens mit dem "Niederflur-Führerhaus". :lol:
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
gt

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von gt »

Hallo Günter,

vor lauter Aktivitäten zum Jubi. in Luxemburg, ist mir doch fast dein Beitrag durchgeflutscht.

Fazit: Auch kleine Loks können für ansprechendes Bildmaterial sehr ergiebig sein.


Beste Grüße

Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Günter T »

Lieber Ralf,

Innenaufnahmen der Köf II habe ich leider nicht gemacht - diese Unterlassung wurde mir erst beim Scannen bewußt.
Nach meinen Informationen dürften aber in Deutschland noch mehr als 50 Maschinen in Betrieb sein, so dass sich hier noch eine Chance bietet.

Es grüßt dich
Günter
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von 216 »

Sagenhaft finde ich die Bilder aus dem einstigen Star BW der Bundesbahn (Heidelberg). Nach meiner Ausbildung bin ich noch öffters von Ffm dort hin gefahren, jedoch stand da das BW schon kurz vor der Schliessung.
Heute steht nur noch die Ruine von dem ehemaligen Schnellzug BW.

Klasse Bilder ;)

Gruß Martin
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Ralf,

vielen Dank für dieses sehr aussagekräftige Innenraum-Bild. Es ist auch technisch perfekt - da tippe ich mal auf ein jüngeres Datum.

Es grüßt
Günter
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Ulrich Neumann »

Voila! Da hab ich doch was aus Troisdorf für den Troisdorfer.
Stand einsam und allein im August 1985 zum Fototermin dort.
Und da ich die Kleinen in mein Herz geschlossen habe, 323.587-6 vom Bw Gremberg im Bild festgehalten.

Beste Grüße
Ulrich
Dateianhänge
KF9334.jpg
(115.96 KiB) 693-mal heruntergeladen
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Re: Kleine Loks ganz groß: Die Köf II (m16B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Ulrich,

über das Bild der 323 587-6 in Troisdorf und deine Ankündigung, uns hier weitere Bilder der Köf 2 zeigen zu können, habe ich mich sehr gefreut.
Es spricht wohl sehr für diese Konstruktion, dass bis heute so viele Maschinen im In- und Ausland überlebt haben.

Es grüßt dich
Günter
Antworten