Die Horchheimer Brücke im Wandel der Zeit (m3B)
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 15:32
Nach den wunderschönen Fotos die hier schon gezeigt wurden, möchte ich mit 3 Bildern aus der näheren Umgebung noch etwas weiter in die Vergangenheit des letzten Jahrhunderts zurückgehen.
Im Zuge der Elektrifizierung der rechten Rheinstrecke wurde auch das Nadelöhr Horchheimer Brücke beseitigt. Die Fotos stammen von einem ehemaligen Arbeitskollegen, der leider schon verstorben ist.
Die älteste Aufnahme zeigt den Zustand 1956. 93 739 (Bw AK) mit ihrem Personenzug Richtung Neuwied. Wunderschön die beiden aus Platzgründen an einer Signalbrücke befestigten Vorsignale, links für das Gleis nach Niederlahnstein, rechts Ri Neuwied. Die Lok fährt rückwärts, um später vorwärts durch die Brex nach Altenkirchen zu dampfen.
4-5 Jahre später dann der Abriss der alten Brücke. Daneben ist schon auf der Südseite die 2-gleisige neue Brücke zu sehen. Die neue Brücke wurde neben der alten errichtet und später auf die Brückenpfeiler verschoben. Am 3.2.1962 wurde der Fahrstrom zwischen KO Hbf und Niederlahnstein eingeschaltet. Zum Sommerfahrplan am 27.5.1962 wurde der el. Betrieb auf der rechten Rheinstrecke eröffnet.
Der Abriss der alten Brücke ist fast beendet. Als ich Mitte der 70er Jahre dieses Foto in Händen hielt, kamen bei mir sofort meine Kindheitserinnerungen wieder hoch, als wir im damals im Sommer im Schwimmbad auf dem Oberwerth waren. Ein Kokszug, geführt von einer Lok der BR 50 ÜK oder 52 überquert die Brücke in Richtung Hbf.
So, dass war mein persönlicher Einstand zum Thema "Damals", auch wenn die Fotos nicht direkt von mir stammen.
Herzliche Grüße
Im Zuge der Elektrifizierung der rechten Rheinstrecke wurde auch das Nadelöhr Horchheimer Brücke beseitigt. Die Fotos stammen von einem ehemaligen Arbeitskollegen, der leider schon verstorben ist.
Die älteste Aufnahme zeigt den Zustand 1956. 93 739 (Bw AK) mit ihrem Personenzug Richtung Neuwied. Wunderschön die beiden aus Platzgründen an einer Signalbrücke befestigten Vorsignale, links für das Gleis nach Niederlahnstein, rechts Ri Neuwied. Die Lok fährt rückwärts, um später vorwärts durch die Brex nach Altenkirchen zu dampfen.
4-5 Jahre später dann der Abriss der alten Brücke. Daneben ist schon auf der Südseite die 2-gleisige neue Brücke zu sehen. Die neue Brücke wurde neben der alten errichtet und später auf die Brückenpfeiler verschoben. Am 3.2.1962 wurde der Fahrstrom zwischen KO Hbf und Niederlahnstein eingeschaltet. Zum Sommerfahrplan am 27.5.1962 wurde der el. Betrieb auf der rechten Rheinstrecke eröffnet.
Der Abriss der alten Brücke ist fast beendet. Als ich Mitte der 70er Jahre dieses Foto in Händen hielt, kamen bei mir sofort meine Kindheitserinnerungen wieder hoch, als wir im damals im Sommer im Schwimmbad auf dem Oberwerth waren. Ein Kokszug, geführt von einer Lok der BR 50 ÜK oder 52 überquert die Brücke in Richtung Hbf.
So, dass war mein persönlicher Einstand zum Thema "Damals", auch wenn die Fotos nicht direkt von mir stammen.
Herzliche Grüße