Seite 1 von 2
Kombinierter Post-/Packwagen in Bingerbrück 1970 (m1B)
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 20:59
von Günter T
Hallo Grufties,
was sehen meine trüben Augen
Ich bin völlig überrascht!
Na dann als Party-Mitbringsel ein Foto aus Bingerbrück, das einen DPostüe 956 mit der Nummer 51 80 91 43-002-6 zeigt. Dieser Wagen wurde 1928 gebaut und hatte ein Postabteil. Sein letztes Stündlein schlug im Juni 1976.
Am 17. Oktober 1970 konnte ich ihn kurz vor 15 Uhr an Gleis 2n im E 1617 von Frankfurt (M) über Koblenz - Neuwied - Beuel - Köln nach Aachen ablichten.
Diesem jüngsten Teil unseres Forums wünsche ich gleichfalls viel Erfolg; insbesondere, dass sich auch die Jüngeren hier mal umschauen.
Es grüßt euch
Günter
repariert am 12.07.2009
Re: Kombinierter Post-/Packwagen in Bingerbr?ck 1970 (m1B)
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 21:39
von schimi
G?nter T hat geschrieben:
Diesem j?ngsten Teil unseres Forums w?nsche ich gleichfalls viel Erfolg; insbesondere, dass sich auch die J?ngeren hier mal umschauen.
Es gr??t euch
G?nter Tscharn
Es werden sich gerade die J?ngeren hier wohl umschauen. Die ?lteren sind ja f?rs Bilder einstellen zust?ndig
Tja, Loks waren nicht immer....
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 21:57
von wolfgangDA
..verkehrsrot!!!!!
Das ist eindeutig eine E10 oder auch als Computerbeziechnung 110!
Die war, alldieweil sie eine vmax > 120 km/h hatte, blau lackiert, alles andere war gr?n, ausser den TEE-Lok E10.12 (112) und der E 03 (103), die hatten ja die rot/beige TEE-Lackierung.
Gilt nat?rlich f?r die E-Loks, bei den Diesels war es etwas anders.
Wolfgang Reiter
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:24
von Henning
Ralf1972 hat geschrieben:
Nat?rlich wei? ich wie die Loks fr?her lackiert waren, ich bin selbst noch gen?gend blaue, gr?ne, rot-beige und rote Loks gefahren. Dazu noch Orientrote mit Latz, blau-beige, mintgr?ne, kieselgrau-orange.....hab ich (sie noch) alle?
... und warum f?hrst Du sie heute nicht mehr?
Gru?
Henning
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:36
von Gast
Weil Herr Mehdorn m?chte das alles Rot oder Wei? ist.....
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:43
von Gregor Schaab
Ralf1972 hat geschrieben:Huch, jetzt war ich nicht eingeloggt.... wu?te gar nicht das man als Gast auch was schreiben kann.
Nicht mehr
Hatte ich ?bersehen beim Einrichten des Forums
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:44
von Henning
Ralf1972 hat geschrieben:
Also, weil Herr Mehdorn alles Rot und Wei? m?chte....
... und wer ist Herr Mehdorn?
Es wird Zeit, da? da ne Abl?sung kommt, dann gibt es auch wieder neue Farben, er h?lt sich schon ungew?hnlich lange.
Immerhin gibt es bei "Cargo" ehhhh "Railion" oder etwa "Railion Logistics" immer mal wieder Abwechslung und bei "Reise und Touristik" gibt es auch schon Werbeloks die in Blau und zwischendurch immer mal wieder Rot rumfahren
Gru?
Henning
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 22:52
von Henning
Ralf1972 hat geschrieben:das hei?t nicht mehr "Reise & Touristik" sondern "DB Mobility Fernverkehr" (kein Witz!!!)
Jetzt brauch ich aber doch meine Herztabletten
Gibt es eigentlich auch noch deutsche Bezeichnungen in Deutschland?
Mir ist ganz schlecht
Gru?
der Verdutzte
Re: Kombinierter Post-/Packwagen in Bingerbr?ck 1970 (m1B)
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 00:07
von gt
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 00:13
von Günter T
Hallo Gerd,
vielleicht ist das Bild nicht mehr so ganz taufrisch ... ich glaub', es war von meiner Erstkommunion. Oder der Einschulung ?
Demzufolge sehe ich heute f?nfmal ?lter aus
Es gr??t dich
G?nter
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 02:03
von Steffen
Wow,
das nenn ich mal einen grandiosen Einstand im Forum!
Der DPost?e 956 ist ja ein absolutes Unikat und der einzige kombinierte Eilzug-Post/Packwagen ?berhaupt.
Durch dieses Beweisbild kann ich endlich das alte Liliput-Modell rauskramen und in Richtung Bingerbr?ck schicken.
Gru?,
Steffen
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 11:09
von Günter T
Hallo Steffen,
ein Unikat war das eigentlich nicht, aber schon recht selten. Nach meinen Informationen gab es bei der Bundesbahn in der Epoche IV noch 7 Wagen.
Deine Gedanken an einen Modellbahn-Einsatz kenne ich gut; leider hat aber das Liliput-Modell noch den Dachaufsatz ?ber dem Postabteil.
Gru?
G?nter T