Osterei in Schienbusform

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Re: Osterei in Schienbusform

Beitrag von Klaus aus FG »

Die Reihung ist auf Deinem Bild wie folgt: 798 829 - 998 184 - 996 310 - 798 589.

Edith: Sehr schön ist auch das Motiv, das ich noch gar nicht kannte. Man kann also nicht nur mit dem östlichen Reiskirchener ESig etwas machen sondern auch mit dem zugehörigen VSig.
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Re: Osterei in Schienbusform

Beitrag von Horlofftalbahner »

Jonathan der Ältere :wink: war heute auf Heimatbesuch:

Bild

52 8106 der Eisenbahnfreunde Treysa e.V. (ex EFSK) bei der Ausfahrt aus Frankenberg auf meine alte Hausstrecke Frankenberg - Allendorf/E. - Bad Berleburg. Die Fahrt heute ging allerdings aus Kostengründen nur bis Allendorf/E. und nicht bis Battenberg :cry: .

@Namensvetter

Klasse Aufnahme :P :P :P .
Benutzeravatar
Klaus aus FG
Amtmann A11
Beiträge: 786
Registriert: Do 23. Mär 2006, 16:29

Re: Osterei in Schienbusform

Beitrag von Klaus aus FG »

Die Kostengründe für die Nicht-Fahrt nach Battenberg sind interessant. Denn das EBA betrachtet Frankenberg-Battenberg als zwei Strecken und verlangt entsprechend zweimal Gebühr für die Ausstellung der Genehmigung für Reisezugfahrten. Für das EBA gibt es immer noch die Strecken Frankenberg-Allendorf (ab hier abgebaut)-Winterberg sowie die davon abzweigenede Strecke Allendorf-Battenberg-Berleburg ...
Horlofftalbahner
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 247
Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07

Re: Osterei in Schienbusform

Beitrag von Horlofftalbahner »

Richtig, Klaus. Das war auch sehr wahrscheinlich der Grund, warum die Osterfahrt der Eisenbahnfreunde Treysa bereits in Allendorf/E. endete. Die doppelte Genehmigungsgebühr dürfte wohl zu teuer geworden sein.

@Jonathan
Ich habe nur die Zwischenfahrt nach Allendorf verfolgt, dieser war etwa halb ausgelastet. In Frankenberg füllte sich der Bahnsteig Nachmittags doch wieder recht gut, sodass die Auslastung des gesamtuges bei 3/4 gelegen haben dürfte.

Zu weiteren Sonderfahrten nach Herzhausen und Battenberg ist mir aktuell noch nichts bekannt.
Gesperrt