Seite 1 von 1
Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 20:43
von Dieselpower
Hallo Forianer!
Habe eben in Großvater's Schatzkiste dieses stimmungshafte Bild gefunden - und noch etliche andere, aber man verschießt ja nicht sein ganzes Pulver auf einmal
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
:
Frage: Was sehen wir hier? Und wo befinden wir uns?
Hmmm, ein paar Hilfen? Das Bild ist mindestens 60 Jahre alt und das Motiv - wenn überhaupt - nur noch gerade eben so "aus der Region".
Re: Rätsel - wahrscheinlich nicht ganz einfach
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 20:53
von Ulrich Neumann
Schwer, aber Jemand muß den Anfang machen!
750 mm Spurweite?
Bahn und Straße zusammen über die Brücke im Hintergrund?
Vielleicht die Bröltalbahn?
Re: Rätsel - wahrscheinlich nicht ganz einfach
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 20:55
von Dieselpower
Mann, gleich auf Anhieb...
785 mm sind es, um genau zu sein....
Muß mir doch was schwereres einfallen lassen...
Wir sind hier zwischen Bröl und Hennef, Blickrichtung Hennef - die Allner Siegbrücke im Hintergrund.
Re: Rätsel - wahrscheinlich nicht ganz einfach
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:08
von Dieselpower
Nächster Versuch.
Noch ein wenig weiter weg vom eigentlichen Forumsbereich, aber auch aus dieser Ecke tauchen hier Bilder auf. Also:
Was ist hier zu sehen und wo sind wir?
Wir sehen einen Menschenauflauf - aber ohne Ei und ohne Käse!
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- Gaffer gabs damals wohl schon zu Genüge. Wen oder was hat denn diese 38er hier aufs Horn genommen, und woher kommt sie?
Re: Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:37
von KoLü Ksf
dat is eher ne 55 in Kölle beim Unfall.
Biste dir sicher mit ner P8 ?
Re: Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:41
von Dieselpower
Bin doch Dieselpower und net Steampower.
Kenne die Wasserkocher net so gut, sah für mich von weitem fast wie ne P8 aus. Hätt ich doch nix gesagt!
Naja nu! Kölle war ja net so schwer, wollte den Dom erst unkenntlich machen. Aber wo in Kölle? Die Stelle gabs bis vor ein paar Jahren noch so!
Re: Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:42
von 750mm-fan
Rheinuferbahn ... Köln-Bonner Eisenbahnen. Einfahrt zum kölner Hafen.
Ungefähr dort wo jetzt die Kranhäuser gebaut werden.
Re: Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:50
von KoLü Ksf
750mm-fan hat geschrieben:Rheinuferbahn ... Köln-Bonner Eisenbahnen. Einfahrt zum kölner Hafen.
Ungefähr dort wo jetzt die Kranhäuser gebaut werden.
genau, da gab es eine der legendären Abschiedsfahrten mit ner Gremberger 55. Deshalb glaube ich auch eher an diese BR als an eine P8. Habe von der Aktion noch irgendwo eine SW-Aufnahme im meinem Schuhkarton. Müsste so um 1970 herum gewesen sein (+- 1 Jahr). Gremberger 55er waren damals regelmäßig im Kölner Hafenbereich.
Gruß
Re: Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 21:58
von Dieselpower
Na gut! Aber ich renn jetzt nicht noch mal zum Scanner. Muß ja nicht alles auf einmal sein...
Da wandelt sich der Vorteil eben zum Nachteil von Notebook im Wohnzimmer und im Netzwerk eingebundenen Multifunktionsgerät im Flur.
Bin ja auch net mehr der Jüngste. Und außerdem jetzt seit 20 Stunden auf. *grummel* Sch... Frühdienste, die mitten in der Nacht beginnen...!
Mein lieber Großvater (Gott nahm in leider viel zu früh mit nur 68 Jahren 1974 zu sich) setzte bei mir den Virus, als ich noch Kleinkind war. Die Modelleisenbahn im Kölner Hbf war oft unser Ziel bei Ausflügen mit dem Kölner Achtachser-Gelenkzug (damals noch Sechsachser oder andere urige Bauarten) oder dem VT95 von Porz-Heumar aus.
Oder es ging in den Zoo. Allerdings waren wir die meiste Zeit dann hier, anstatt bei (Gir)affen, Papageien und Eisbären:
Ach, da fangen wir doch einfach nen
neuen Beitrag an, na da bin ich mal gespannt!
Re: Erstes Rätsel gelöst, neues online, aber auch nicht ohne!
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 23:12
von gt
Dieselpower hat geschrieben:Bin doch Dieselpower und net Steampower.
Kenne die Wasserkocher net so gut, sah für mich von weitem fast wie ne P8 aus.
Hallo Dieselpower,
also bei der P8 liegt aufgrund der größeren Triebräder der Rahmen höher, somit hat Wolfgang mir der BR 55 (G8.1) sicherlich recht. Um die Verwirrung noch zu vergrößern, schließe ich nicht aus das es sich um die BR 57 (G10) handelt. Das gibt auch eine Vergrößerung leider nicht her.
Beste Grüße
Gerd