Ab 01.03. wird es ruhiger
Ab 01.03. wird es ruhiger
Hallo,
wie heute Mittag beim SWR zu hören war, gibt es ab dem 01. März Kurzarbeit bei der Bahn.
Betroffen davon ist die Sparte Güterverkehr. Als Hauptgründe werden vor allem die Einbrüche in der Neuwagenproduktion und deren Rohstoffzulieferung genannt.
Gruß Reiner
wie heute Mittag beim SWR zu hören war, gibt es ab dem 01. März Kurzarbeit bei der Bahn.
Betroffen davon ist die Sparte Güterverkehr. Als Hauptgründe werden vor allem die Einbrüche in der Neuwagenproduktion und deren Rohstoffzulieferung genannt.
Gruß Reiner
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Wieso haben die Kurzarbeit???
Die müssen doch alles "Umfirmieren", mit tausenden Quadratmetern von Folien,
Tonnen von neuen Geschäftspapieren, je Menge neuen Firmenschildern usw. usw. ...
o Railion Deutschland AG in DB Schenker Rail Deutschland AG
o Railion Nederland N.V. in DB Schenker Rail Nederland N.V.
o Railion Scandinavia A/S in DB Schenker Rail Scandinavia A/S
o Railion Danmark Services A/S in DB Schenker Rail Danmark Services A/S
o Railion Italia Srl. in DB Schenker Rail Italia Srl.
o Railion Schweiz GmbH in DB Schenker Rail Schweiz GmbH
o Railion Italia Services Srl. in DB Schenker Rail Italia Services Srl.
o BTT BahnTank Transport GmbH in DB Schenker BTT GmbH
o Nieten Fracht Logistik GmbH in DB Schenker Nieten GmbH
Die müssen doch alles "Umfirmieren", mit tausenden Quadratmetern von Folien,
Tonnen von neuen Geschäftspapieren, je Menge neuen Firmenschildern usw. usw. ...
o Railion Deutschland AG in DB Schenker Rail Deutschland AG
o Railion Nederland N.V. in DB Schenker Rail Nederland N.V.
o Railion Scandinavia A/S in DB Schenker Rail Scandinavia A/S
o Railion Danmark Services A/S in DB Schenker Rail Danmark Services A/S
o Railion Italia Srl. in DB Schenker Rail Italia Srl.
o Railion Schweiz GmbH in DB Schenker Rail Schweiz GmbH
o Railion Italia Services Srl. in DB Schenker Rail Italia Services Srl.
o BTT BahnTank Transport GmbH in DB Schenker BTT GmbH
o Nieten Fracht Logistik GmbH in DB Schenker Nieten GmbH
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Am besten gefällt mir DB Schenker Nieten GmbH....
Aber die müssen ja eh alle 2 Wochen alles umbenennen, am besten wäre da so eine rückstandsfrei entfernbare Adhäsionsfolie...
Aber die müssen ja eh alle 2 Wochen alles umbenennen, am besten wäre da so eine rückstandsfrei entfernbare Adhäsionsfolie...
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Ich habe schon Magnestschilder vorgeschlagen, sind einfacher zu Wechseln.
Ich habe dazu mal was bei "Wer kennt wen" geschriebenAufzeichnung eines GSMR-Gesprächs in der Zukunft
Lokführer: Hier Zug 4711, was gibts?
Betriebszentrale Tach Kollege, versuch im nächsten Bahnhof anzuhalten und nimm die Magnetschilder ab, wir haben einen neuen Namen. Bekommst am Bahnhof XY neue Magnetschilder
Mal sehen wie lange dieser Name hält...Ich hab hier noch 6 Namensvorschläge für die
nächsten 6 Jahre:
DB Freight
DB Stückgut
DB Güterverkehr
DB International Freight & Intermodal
DB DHL
DB Fracht
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Ja das ist jetzt die neue Gesellschaft für die Manager hier werden sie erstmalig bei den richtigen Namen genanntDieselpower hat geschrieben:Am besten gefällt mir DB Schenker Nieten GmbH....
Gruß Martin
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Von dieser "DB Tochter" habe ich vorher noch nie was gehört/-lesen :
Die DB BahnPark ist eine Managementgesellschaft zum Betrieb und zur Entwicklung von Parkflächen an Bahnhöfen.
Sie besteht aus den Gesellschaftern DB Station und Service (51 Prozent) und Contipark (49 Prozent). Laut Firmen-
profil ist die eigene Aufgabe, den Zugreisenden ein reibungsloses Umsteigen vom Auto zum Zug und umgekehrt zu
ermöglichen.
Das Parken am Bahnhof folge dem 3-S-Konzept des DB-Konzerns, das für Service, Sicherheit und Sauberkeit stehe ...
Quelle: http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/k ... 187,810257
Die DB BahnPark ist eine Managementgesellschaft zum Betrieb und zur Entwicklung von Parkflächen an Bahnhöfen.
Sie besteht aus den Gesellschaftern DB Station und Service (51 Prozent) und Contipark (49 Prozent). Laut Firmen-
profil ist die eigene Aufgabe, den Zugreisenden ein reibungsloses Umsteigen vom Auto zum Zug und umgekehrt zu
ermöglichen.
Das Parken am Bahnhof folge dem 3-S-Konzept des DB-Konzerns, das für Service, Sicherheit und Sauberkeit stehe ...
Quelle: http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/k ... 187,810257
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
boah ey,
unserem allwisenden HP ist die DB Bahnpark entgangen
Schau Dir mal in Limburg die Bewirtschaftsungsschilder des DB-eigenen Parkplatzes
(hoffentlich gibt es den dort) an und Dir wird geholfen.
Achtung,
dieser Beitrag kann Spuren von Ironie aufweisen
unserem allwisenden HP ist die DB Bahnpark entgangen
Schau Dir mal in Limburg die Bewirtschaftsungsschilder des DB-eigenen Parkplatzes
(hoffentlich gibt es den dort) an und Dir wird geholfen.
Achtung,
dieser Beitrag kann Spuren von Ironie aufweisen
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Lieber Bernd,Bernhard Reifenberg hat geschrieben:Schau Dir mal in Limburg die Bewirtschaftsungsschilder des DB-eigenen Parkplatzes
(hoffentlich gibt es den dort) an und Dir wird geholfen.
wenn es den in Limburg oder einem Umkreis von rund 50 km
um Limburg irgendwo geben würde, glaub mir, dann hätte
ich das gewusst. In unserer Region haben die Kommunen
das Herrichten der P+R-Plätze weitgehend finanziert und
nehmen daher auch die Parkgebühren ein und verteilen ggf.
die Knöllchen. Oder es gibt beauftragte Unternehmen, die
fernab von Limburg ihren Sitz haben - so fern, dass der
"Normalsterbliche" noch nicht mal ohne Weiteres heraus-
finden kann, wie man überhaupt an eine Zufahrtberechti-
gung kommt (Insider: Parkdeck an der ehem. GA)
Viele Grüße in das offenbar DB BahnPark geschädigte Trier
Hans-Peter
Aber DBFuhrPark, die "fahrende Alternative" zu DBBahnPark,
kommt mit jedem neuen "handelsüblichen" Bundeswehrfahr-
zeug tagtäglich durch Limburg und Diez gefahren ...
Zuletzt geändert von eta176 am Do 26. Feb 2009, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Wenn du den Parkplatz am ehemaligen Casino meinst, der ist schon seit letztem Jahr Geschichte. Soweit ich das mitbekommen hab, Parken die DB Mitarbeiter jetzt auf dem Parkplatz vom Herrn Krämer, am Fusse des Bunkers neben dem AW Limburg.
-
- Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
- Beiträge: 4728
- Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Hallo,
auch wenn wir jetzt vom hauptthema abdriften,
wie sieht es denn an den ICE-Bahnhöfen Limburg und Montabaur aus?
auch wenn wir jetzt vom hauptthema abdriften,
wie sieht es denn an den ICE-Bahnhöfen Limburg und Montabaur aus?
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Hallo Bernd,
auch dort haben die beiden Städte die (immer noch kostenlosen) Parkplätze
errichtet. Dieselpower hat ja schon den ein oder anderen Seitenhieb auf Auto-
fahrer losgelassen, die sich an den unmittelbar neben der BAB-Auffahrt lie-
genden Parkplätzen treffen und dann die eh schon knappen Plätze der Bahn-
fahrer in Montabaur belegen.
In Limburg hat man Seitenstraßen im weitgehend unbebauten ICE-Gelände
so ummarkiert, dass sie als Einbahnstraßen mit diagonaler Aufstellung auf
dem einen Bürgersteig stehen dürfen. Aufgrund des immer noch bestehen-
den Platzmangels soll es jetzt ein von der Stadt errichtetes Parkhaus geben.
Dies wird dann Geld kosten und dazu führen, dass auch die übrigen Plätze
dann wohl auch bewirtschaftet werden müssen
Die Nutzung von Brachland auf der Ostseite des Bahnhofs wird trotz guter
Erreichbarkeit des Gleises 4 nicht gebaut, da der Limburger Stadtteil Esch-
hofen (auf deren Gemarkung der Bahnhof liegt) sich in dieser Beziehung an-
stellt, wie eine "junge Stadt" im Westerwald (Ra..-..ch)
Gruß
Hans-Peter
@152 052: Nein, ich meinte das Parkdeck am Stephanshügel. Der Investor
schreibt sich übrigens Marcel Kremer
auch dort haben die beiden Städte die (immer noch kostenlosen) Parkplätze
errichtet. Dieselpower hat ja schon den ein oder anderen Seitenhieb auf Auto-
fahrer losgelassen, die sich an den unmittelbar neben der BAB-Auffahrt lie-
genden Parkplätzen treffen und dann die eh schon knappen Plätze der Bahn-
fahrer in Montabaur belegen.
In Limburg hat man Seitenstraßen im weitgehend unbebauten ICE-Gelände
so ummarkiert, dass sie als Einbahnstraßen mit diagonaler Aufstellung auf
dem einen Bürgersteig stehen dürfen. Aufgrund des immer noch bestehen-
den Platzmangels soll es jetzt ein von der Stadt errichtetes Parkhaus geben.
Dies wird dann Geld kosten und dazu führen, dass auch die übrigen Plätze
dann wohl auch bewirtschaftet werden müssen
Die Nutzung von Brachland auf der Ostseite des Bahnhofs wird trotz guter
Erreichbarkeit des Gleises 4 nicht gebaut, da der Limburger Stadtteil Esch-
hofen (auf deren Gemarkung der Bahnhof liegt) sich in dieser Beziehung an-
stellt, wie eine "junge Stadt" im Westerwald (Ra..-..ch)
Gruß
Hans-Peter
@152 052: Nein, ich meinte das Parkdeck am Stephanshügel. Der Investor
schreibt sich übrigens Marcel Kremer
Re: Ab 01.03. wird es ruhiger
Hallo,
da die Unterhaltung doch hier sehr stark vom Thema abwisch, möchte ich die Kurzarbeit bei DB-Schenker nochmals aufgreifen.
Seit dem 09.03. gilt sie nun. Gestern habe ich mich mit einem DB-Mitarbeiter in Neuwied unterhalten.
Seit dieser Woche wird dort nur noch mit einer 294 rangiert. Was aber viel schlimmere Auswirkungen haben wird ist, dass die Firma Rasselstein ab dem 01.04. ihr Werk in Neuwied für mehrere Monate stilllegen soll. Diese Meldung hab ich nur von mehreren Leuten gerüchteweise erfahren. Sollte es wirklich so kommen, bricht in Neuwied ein starker Ast im Güterverkehr weg.
Auch an der Strecke habe ich das Gefühl, dass der Verkehr immer weniger wird und viele Züge mal grad mit 10-15 Wagen durch die Lande rollen.
Gruß Reiner
da die Unterhaltung doch hier sehr stark vom Thema abwisch, möchte ich die Kurzarbeit bei DB-Schenker nochmals aufgreifen.
Seit dem 09.03. gilt sie nun. Gestern habe ich mich mit einem DB-Mitarbeiter in Neuwied unterhalten.
Seit dieser Woche wird dort nur noch mit einer 294 rangiert. Was aber viel schlimmere Auswirkungen haben wird ist, dass die Firma Rasselstein ab dem 01.04. ihr Werk in Neuwied für mehrere Monate stilllegen soll. Diese Meldung hab ich nur von mehreren Leuten gerüchteweise erfahren. Sollte es wirklich so kommen, bricht in Neuwied ein starker Ast im Güterverkehr weg.
Auch an der Strecke habe ich das Gefühl, dass der Verkehr immer weniger wird und viele Züge mal grad mit 10-15 Wagen durch die Lande rollen.
Gruß Reiner