Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Dieselpower

Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Dieselpower »

Ebenfalls umgezogen! Siehe Signatur!
Zuletzt geändert von Dieselpower am Mi 17. Mär 2010, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Sehr geil geschrieben.
Wenn das mal war werden würde ..... (träum), dann würde ich mich mit Sicherheit schwarz ärgern das ich nicht zur (in diesem Falle) richtigen Zeit am richtigen Ort war - würde doch gern mal wieder mit einem "richtigen" :wink: Zug reisen.
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Bahnminister

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Bahnminister »

Sehr schön geschrieben...
Ja, das wäre mal was, auch wenn ich noch nie einen TEE Wagen von innen gesehen haben kann ich es mir schon einigermaßen gut Vostellen...
Ob man das jemals so erleben wird?
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Gregor Schaab »

Zum dem Text bleibt mir nur zu sagen: SEHR interessant geschrieben. Man denkt sich direkt in das Geschehen rein. Toll!


Früher... ja früher, als die Bahn noch ein Behördenhaufen war...

"Klein Gregor" steht in Nürnberg am Bahnsteig und wartet auf seinen Eurocity nach Koblenz... Dann die Ansage... Aufgrund verspäteter Übergabe aus dem Ausland, hat der EC ca 60 Minuten Verspätung... Auf Gleis x wird bereitgestellt der Ersatzzug nach Frankfurt am Main...
Immerhin fuhr eine 120 mit ZWEI 1. Klasse Wagen ein. Der Zug füllte sich und dann ging es mit 15 Minuten Verspätung nach Frankfurt. Dort schaute ich mich ein wenig um und konnte im Bahnhofsbereich einen "Alpen-See-Express" entdecken... So einen 601 :-) Also gleich mal hingelaufen und gefragt... "Fahren Sie nach Koblenz?" - "Ja" - "Kann man mitfahren? Eine Fahrkarte hab ich!" - "Ausnahmsweise" :-)
Es ging über die rechte Rheinstrecke nach Koblenz, ich kam mit einer Verspätung von ca 60 Minuten dann in Koblenz an, aber hatte ein sehr schönes Erlebnis mit dem 601 auf dem Führerstand entlang der "Hausstrecke" nach Koblenz gefahren zu sein.

------------

Übrigens @Dieselpower: Schreibe ruhig weiter diese Art von Geschichten! :-)
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Lokomotive »

Wie gerne wäre ich da mitgefahren!
Dieselpower

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Dieselpower »

Gregor Schaab hat geschrieben:Zum dem Text bleibt mir nur zu sagen: SEHR interessant geschrieben. Man denkt sich direkt in das Geschehen rein. Toll!


Früher... ja früher, als die Bahn noch ein Behördenhaufen war...

"Klein Gregor" steht in Nürnberg am Bahnsteig und wartet auf seinen Eurocity nach Koblenz... Dann die Ansage... Aufgrund verspäteter Übergabe aus dem Ausland, hat der EC ca 60 Minuten Verspätung... Auf Gleis x wird bereitgestellt der Ersatzzug nach Frankfurt am Main...
Immerhin fuhr eine 120 mit ZWEI 1. Klasse Wagen ein. Der Zug füllte sich und dann ging es mit 15 Minuten Verspätung nach Frankfurt. Dort schaute ich mich ein wenig um und konnte im Bahnhofsbereich einen "Alpen-See-Express" entdecken... So einen 601 :-) Also gleich mal hingelaufen und gefragt... "Fahren Sie nach Koblenz?" - "Ja" - "Kann man mitfahren? Eine Fahrkarte hab ich!" - "Ausnahmsweise" :-)
Es ging über die rechte Rheinstrecke nach Koblenz, ich kam mit einer Verspätung von ca 60 Minuten dann in Koblenz an, aber hatte ein sehr schönes Erlebnis mit dem 601 auf dem Führerstand entlang der "Hausstrecke" nach Koblenz gefahren zu sein.

------------

Übrigens @Dieselpower: Schreibe ruhig weiter diese Art von Geschichten! :-)
1.) Sowas habe ich in ähnlicher Form auch mal an nem Sonntag zur Kegeltoursaison erlebt, allerdings war da nix ausgefallen, wir wollten fotografieren, und zwar zwei Gesellschaftssonderzüge - laß uns so um die 16, 17 gewesen sein. Der eine war der ET430 auf dem Rückweg von der Mosel nach Münster und der andere der VT601 von Norddeich nach Köln zurückkehrend. Das Wetter war jedoch so bescheiden, da fragten wir einfach, ob wir mit dem ET430 im Führerstand dem 601er entgegen fahren dürften - und das sogar ohne Fahrkarte - wir waren ja nicht vorbereitet! UND WIR DURFTEN!!! In Duisburg jedoch war der Bahnsteig für den 601 jedoch voller Bahnpolizei, da trauten wir uns gar nicht zu fragen, sondern lösten eine Fahrkarte nach Köln zurück, fuhren im IC zeitgleich aus, der VT rauschte über Düsseldorf - Neuss via S-Bahn-Gleis und wir den direkten Weg, und so kamen wir vor ihm wieder in Köln an. Da ich die Fplo beider Züge hatte :wink: fragten wir dann einfach beim Lokführer, ob wir auf der Lt-Leistung nach Dortmund mitfahren dürften - und hatten wieder Glück! Über Wuppertal - Hagen ging es nach Dortmund Hbf, und von dort aus dann sehr entspannt im (damals noch 2.Klasse-)Abteil des IC nach Hause - war mit Juniorpaß bezahlbar!....Mann, war das ein Tag!!!
Übrigens, wenn ich bei solchen Geschichten öfters in der 1. Person Plural ("wir") spreche, meine ich in der Regel meinen langjährigen Freund Wolfgang, der mich auf vielen Touren (Vom Fußmarsch im Kölner Stadtwald über Tramper-Monats-Ticket-Ferien bis zum späteren Kroatien-Trip im gesetzten Alter von über 30 :lol: ) begleitete. Wir kennen uns seit 1984 (Aus dem Judo-Kurs :lol: Naja, man traf sich dann zufällig später mal bei der Modellbahnmesse, und kam dort ins Gespräch!), er liest hier auch mit, ist auch registrierter Benutzer, aber hat sein Paßwort vergessen :lol: Hiermit erfolgt die offizielle Aufforderung, einen neuen Benutzernamen anzulegen oder das Paßwort zu erfragen (falls möglich).

2.) Wenn Ihr solche Geschichten mögt, gerne. Ab und an kribbelt es in meinen Fingern, dann etsteht sowas (Die Geschichte hier entstand ganz spontan, als ich noch ne Stunde Zeit bis zur Karnevalssitzung in der Mehrzweckhalle hatte :lol: ). Früher habe ich sowas immer an den Joachim Seyferth geschickt, aber Gerüchten zufolge ist die schöne SCHIENE-Zeitung eingestellt worden, die war so herrlich "anders", aber ich fürchte, genau das hat ihr das Genick gebrochen, die Zielgruppe kritischer Eisenbahnfreunde und aktiv mitwirkender Bahnkunden scheint verschwindend klein geworden zu sein. Ich hatte sie bis zum Schluß abonniert....und eben ab und zu mit Beiträgen unterstützt. Auch das erste Kapitel im "SCHIENE-PHOTO"-Band "Dieselimpressionen V100" stammt ja aus meiner Feder....
Dieselpower

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Dieselpower »

Ha, da hab ich auch noch einen:
Eins unserer wichtigsten Utensilien beim Tramper-Monats-Ticket neben dem Kursbuch war ein anderer papierner Schwergewichtler: Ich hatte stets den Zugbildungsplan Ar im Gepäck, irgendwie bin ich vor den Ferien immer an den rangekommen. Und irgendwie klappte es fast immer, eine weitgehend unbekannte Reisealternative zu einem vollbesetzten Zug zu finden.
Ob das ein nicht im Kursbuch veröffentlichter ExprIC mit drei Bm oder der nicht über München Hbf fahrende Saison-Rück-Zug Rimini - Dortmund war, in dem wir immer noch ein Plätzchen in München-Ost fanden, und erholt im Rheinland ankamen - bis auf das eine mal, als ich um 1 1/2 Minuten verpennt hatte, und auf der Hohenzollernbrücke wach wurde, und somit eine Ehrenrunde über Düsseldorf fällig war. :lol:
Auch die Verstärker waren dort drin zu finden, die nur über Handzettel und Aushänge publik gemacht wurden, die man irgendwie nie zu Gesicht bekam.
Und der unschlagbare Vorteil bei der Planung für Fototouren liegt auch auf der Hand - Man weiß, wie lang der Zug ist, wählt das Motiv sorgfältig aus usw....
Heute kann man den - glaube ich in der Liste gesehen zu haben - ganz offiziell für ein Schweinegeld in Karlsruhe kaufen - aber heute interessiert der mich nicht mehr die Bohne, die wichtigste Funktion bei der Erstellung der Reihung ist ja alt+c, alt+v :?
Früher war der "Nicht für Dritte!" und man war stolz wie Oskar, einen zu haben....
03 1010

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von 03 1010 »

Herrlich zu lesen! Ein toller Traum...
Dieselpower

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Dieselpower »

Danke für diese Ausführungen - dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen.
Du als ex-Wiesbadener könntest den J.S. sogar kennen, wenn mich nicht alles täuscht! Falls ja: wenn Du ihn mal siehst/sprichst, grüß ihn doch mal bitte von mir. Die SCHIENE war dir doch sicher auch ein Begriff, oder?
Dieselpower

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Dieselpower »

Der Wilsenröther hat geschrieben:Hallo Dieselpower,


Apropos Schlag: In Wiesbaden West ließ ich mal eine Schranke auf einen Lkw der Fa. Fass-Sauer plumpsen. Dabei kullerten einige Fässer auf die Straße. Schuld war der Lkw-Fahrer, der noch schnell unter den sich bereits schließenden Schranken durchfahren wollte. Ich fand in der Hektik nicht schnell genug die "Stopp"-Taste auf dem Bedienpult (dieses Pult steht heute in meiner Museumsvitrine) und da war es auch schon passiert. Das Schneiderlein bekam das Poltern in Horizontallage im Ruheraum auf der Liege mit. Der Ruheraum befand sich im Erdgeschoss des Stellwerkes. Der Lkw-Fahrer staunte nicht schlecht, als ihn ein Jugendlicher, nämlich ich, verdutzt aus dem Stellerk heraus anguckte. Das änderte sich dann ganz schnell, als das Schneiderlein auf die Strasse lief. Da man damals nocht nicht so schnell bei der Hand war mit "Ich zeich Dich an, Du Arsch", einigte man sich beiderseits auf Stillschweigen, da weder an den Schranken, noch an dem Lkw ein nennenswerter Schaden entstand. Die leicht verbogene Schranke haben wir dann abends mit dem Auto des Schneiderleins und einem Abschleppseil wieder in die richtige Position gezogen. Das Procedere heuzutage: Bundespolizei und EBA müssen alarmiert werden und ermitteln wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnbetrieb. Der Notfallmanager wird über die Notfallleitstelle benachrichtigt und kommt zur Einsatzstelle. Der Eisenbahnbetriebsleiter der DB Netz AG wird verständigt und muss einen 1000 seitigen Bericht an das EBA abfassen. Der Lkw-Besitzer wird Anzeige gegen die Bahn und umgekehrt auf Schadensersatz stellen. Es werden Heerscharen von Bürokraten damit beschäftigt, den Fall aufzuklären. Als Jugendlicher wäre meine verträumte Kindheit ab diesem Tag zu Ende gewesen, denn meine Eltern hätte die volle Wucht des Gesetzes getroffen und den Schaden in Höhe von (theoretisch) 15.000 EUR an Schranken und Lkw wären auf den Weichenwärter und meine Eltern aufgeteilt worden. Wie ich meinen Vater kenne, hätte er micht ordentlich verprügelt und anschließend hätte ich ihn nach dem heutigen Recht wegen Kindesmißhandlung anzeigen können und hätte wohl auch Recht bekommen. Meine Mutter hätte das Sorgerecht bekommen, die Scheidung wäre reine Formsache gewesen und bei der Bahn hätte ich aufgrund dieses Geschehens nie anfangen können. :twisted:

Jawoll und Helau!!!


Die Literatur von JoSey kenne ich natürlich und ich habe auch alle Fotobände. Ich kann bis heute nicht begreifen, warum er seinen Beamtenjob als Fdl seinerzeit an den Nagel hängte.

Schöne Geschichte, wie ich sie nur zu jener Zeit erwartet hätte.
Nun, der JoSey hatte vielleicht früher als manch anderer Beamter nach der "inneren" noch die schriftliche Kündigung verfaßt. Mit der inneren Kündigung sind aber sicher einige Beamte und Angestellte heute noch am ringen (am tun sein - rheinischer anhaltender Präsens). Sehr zum Glück der Bahn (oder wie man das heute noch nennen mag) haben Sie sich noch nicht zum letzten Schritt durchgerungen - wie weit im Keller wäre sie sonst heute?
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von Ulrich Neumann »

Is ja Toll,
Kunst, Katzen und ein Schriftsteller. :D
Das Niveau in diesem Forum ist FANTASTISCH :!:
Gibt es irgendwo auf dieser Welt noch eine Steigerung :?:

Hast du schon einen Verleger?

Grüße
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Der Ersatzzug (Ein Kurzmärchen - Titel geändert)

Beitrag von westerwald-schlumpf »

Towermouse hat geschrieben:Jaja Dieselpower,
genauso war es ja wirklich einmal. Diese Art zu reisen war für mich als Kind das allergrößte. Und man konnte noch die Fenster öffnen und dem Treiben auf den Bahnhöfen zuschauen. Auf unseren Urlaubsreisen wurde nur die Bahn genommen, und wenn wir nach Oberbayern fuhren, freute ich mich immer auf die Halte in Stuttgart,wenn kopf gemacht wurde.Da war immer noch genug Zeit zuzusehen,wenn die neue Lok an den Zug angekoppelt wurde.Und dann schnell wieder zurück ins Abteil.Und wie aufregend war es für mich, wenn in Augsburg z.B.Kurswagen rangiert wurden.Mit den tollen,roten Altbau-Rangier-Eloks. Irgendwie war das alles noch ein bißchen gemütlicher.Und man ist trotzdem rechtzeitig am Ziel gewesen.Egal wie man dazu steht: Sie war einfach besser, die gute,alte "DEUTSCHE BUNDESBAHN".Basta.

Gruß

Towermouse
Damals war man halt immer pünktlich wiel man sich einfach die Zeit nahm die man brauchte - so wurden auch die Fahrpläne erstellt.
Da wusste man das beim Lokwechsel oder Kurswagen rangieren auch mal was daneben gehen konnte und hat halt einfach einen kleinen Zeitpuffer eingebaut :arrow: man war dann eben immernoch pünktlich unterwegs.
Aber das ist ja heute leider nicht mehr möglich, da man ja nur noch den SEKUNDEN hinterher hetzt. Leider. Heute muß eben alles "schnell schnell" gehen, mal sehen wann der nächste wirtschaftliche "Herzinfarkt" auftritt.
Lang wird's bei dem Tempo sicher nicht mehr dauern.
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Gesperrt