Seite 1 von 1
Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:31
von Rothaarbahner
Hallo,
gestern wurde die Rothaarbahn von den Schneemassen der vergangenen Tage befreit. Tagsüber hatte es allerdings schon ergiebig geregnet, sodass das Wetter und der nasse Schnee nicht gerade zum Fotografieren einlud. Außerdem fuhr der Schneepflug, wie (fast) jeder besondere Zug, der die Rothaarbahn besucht, bei Dunkelheit. Perfekte Voraussetzungen also. Naja was solls, wann sieht man schonmal einen Schneepflug bei der Arbeit, achja Zuglok war Lok 42 der KSW.
Los gehts aber ersteinmal mit 139 311, die in Kreuztal abgestellt war:
Nun zum Objekt der Begierde:
Die "Logolose" Lok 42 der KSW mit dem Beilhack-Schneepflug (Nr.: 40 80 947 5 181-0) gegenüber vom Stellwerk in Kreuztal...
..und nochmal bei einem kurzen Zwischenstop in Hilchenbach.
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:39
von KoLü Ksf
Hallo Daniel,
ausgesprochen schöne Nachtaufnahmen, vor allem aber das letzte Bild gefällt mir besonders gut.
Herzliche Grüße
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 21:47
von Steve Bäcker
Hallo Daniel,
mal wieder klasse Aufnahmen von Dir, super.
Gruß,
Steve B.
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Di 17. Feb 2009, 23:12
von I-O Freak
Hallo!
Super Aufnahmen!
Ich versteh das nicht, Ihr bringt hier immer wieder so super Bilder bei Dunkelheit und Schnee rein und wenn ich das versuche...
Das kann man sich nicht anschauen, einfach grauenhaft..
Kostproben hab ich auch, aber die kann man wirklich vergessen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was mach ich falsch?
LG Rouven
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 11:08
von Rothaarbahner
Hallo,
erstmal ein Dankeschön für eure Kommentare! Hier mal noch ein Bild(chen) vom Pflug bei der Arbeit:
ISO 800, 1/200 sek., f 5.6 (Deswegen mal etwas kleiner).
@ Steve: Schick mir mal ein Vergleichsbild
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und die Klausur war ganz ok!
@ Rouven: Kannst ja mal ein Bild on stellen, dann kann man eventuell helfen.
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 17:01
von I-O Freak
Okay, danke für das Angebot.
Also hier mal ein Bild bei Nacht. Nach hinten hin unscharf und insgesamt... es gibt einfach nix her und das, obwohl der Zug steht. Und genauso sehen die Bilder alle aus.
![Bild](http://img13.imageshack.us/img13/6118/iobeinachtik5.jpg)
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 17:21
von KoLü Ksf
I-O Freak hat geschrieben:Okay, danke für das Angebot.
Also hier mal ein Bild bei Nacht. Nach hinten hin unscharf und insgesamt... es gibt einfach nix her und das, obwohl der Zug steht. Und genauso sehen die Bilder alle aus.
![Bild](http://img13.imageshack.us/img13/6118/iobeinachtik5.jpg)
Also ich habe mir mal die Exif-Angaben geholt:
Auslösergeschwindigkeit 1/32 sec
Blende F/2,8
ISO 400
vermutlich hast du dein Foto aus der Hand gemacht ohne Stativ. Für gescheite Nachtaufnahmen benötigst du in jedem Fall ein Stativ und mindestens Blende F8!! sonst kriegst du keine Schärfentiefe.
Ich verwende im Normalfall folgende Einstellungen:
ISO 100 bis höchstens 160
Blende F8 höchstens F9
Langzeitbelichtung nach Gefühl oder wenn die Automatik bis 30 Sekunden arbeiten kann, übernehme ich ev. diese Zeit. Autofokus schalte ich aus und als Datei-Format immer RAW (wegen der besseren Nachbearbeitung)
so kann es dann z.B. werden: 4 Versuche zwischen 45 und 75 Sekunden, Blende 10. Das Foto hier war die beste Ausbeute.
Dann viel Spaß beim Experimentieren
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Mi 18. Feb 2009, 22:17
von Rothaarbahner
Ich verwende im Normalfall folgende Einstellungen:
ISO 100 bis höchstens 160
Blende F8 höchstens F9
Langzeitbelichtung nach Gefühl oder wenn die Automatik bis 30 Sekunden arbeiten kann, übernehme ich ev. diese Zeit. Autofokus schalte ich aus und als Datei-Format immer RAW (wegen der besseren Nachbearbeitung)
Also ich mache meine Nachtaufnahmen auch nicht großartig anders. F-Zahl manchmal noch höher und dann so lange belichten, bis es einfach hell wird. Es kommt auch immer drauf an wie die Luft ist. In Hilchenbach hing das Zeug extrem im Tal, deswegen sieht die Aufnahme auch nicht so dolle aus, bei klarer Luft wäre das auch anders geworden. Am besten immer wieder versuchen und versuchen. Aber Stativ solltest du schon benutzen. Irgendwann klappt das schon
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Schneepflugeinsatz auf der Rothaarbahn (3 Bilder)
Verfasst: Do 19. Feb 2009, 13:21
von I-O Freak
Okay, danke euch zwei!
Ich versuche es einfach weiter
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)