Auch hingehend der Entwicklung in der Sache öffne ich mal einen neuen Beitrag, in den ich dann Pressemitteilungen Bilder etc. einstelle(n) kann!
"Elektrifizierung Hof - Nürnberg hat Priorität"
Für die Bundesregierung hat die Elektrifizierung der Strecke Hof – Nürnberg gegenüber der Strecke Hof – Regensburg weiterhin Priorität. Dies geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage hervor, die der Hofer Bundestagsabgeordneten Petra Ernstberger (SPD) vorliegt. „Die Modernisierung der so genannten Naabtalmagistrale (Hof – Regensburg) ist laut Regierung erst im Anschluss an die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale (Reichenbach/Grenze D/CZ – Hof – Nürnberg) volkswirtschaftlich vorteilhaft“, informiert Ernstberger über den Inhalt der Stellungnahme.
Auch über das weitere Vorgehen der Elektrifizierung des Teilabschnitts Reichenbach – Hof trifft die Bundesregierung eine Aussage. Dieses Projekt könne nun mit Mitteln aus den Konjunkturpaketen der Bundesregierung finanziert werden. „Dafür muss die Deutsche Bahn aber entsprechende Vorarbeit leisten. Erst wenn die Voraussetzungen für eine Finanzierungsvereinbarung vorliegen und diese unterzeichnet ist, kann eine Aussage über die Höhe der Bundesmittel getroffen werden“, so Ernstberger. Eindeutig Position beziehe die Bundesregierung schließlich zum Ausbau der Bahnverbindung Nürnberg – Prag. „Das Verkehrsministerium hält am deutsch-tschechischen Abkommen und damit an der Linienführung via Marktredwitz und Eger fest“, so die Abgeordnete abschließend.
PM: "Elektrifizierung Franken-Sachsen-Magistrale"
Re: PM: "Elektrifizierung Franken-Sachsen-Magistrale"
Planungen beginnen in Kürze
Mit der Freigabe der Mittel kann endlich auch die Bahnlinie Hof-Reichenbach elektrifiziert werden. „Die Elektrifizierung der Strecke wird als eines von 13 Bedarfsplanvorhaben im Konjunkturpaket II berücksichtigt“, betonte der Hofer Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) am Freitag.
Seine Kollegin Petra Ernstberger (SPD) zeigte sich erfreut: „Damit steht dem Projekt seitens des Bundes nichts mehr im Wege, nun ist die Deutsche Bahn am Zug.“ Bereits in der vergangenen Woche habe ihr Otto Wiesheu, Mitglied im Bahnvorstand, in Berlin zugesagt, dass die Planungen für den Streckenabschnitt in Kürze aufgenommen werden.
Die Elektrifizierung der Bahnlinie zwischen Reichenbach und Hof sei ein erster Schritt, erklärte der Bayreuther Abgeordnete Hartmut Koschyk (CSU), die Elektrifizierung auf dem gesamten Abschnitt zwischen Reichenbach und Nürnberg umzusetzen. Darüber hinaus würden 150 Millionen Euro für die Sanierung von Bahnhöfen und 50 Millionen Euro für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen eingesetzt, erklärte Koschyk.
Mit der Freigabe der Mittel kann endlich auch die Bahnlinie Hof-Reichenbach elektrifiziert werden. „Die Elektrifizierung der Strecke wird als eines von 13 Bedarfsplanvorhaben im Konjunkturpaket II berücksichtigt“, betonte der Hofer Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Peter Friedrich (CSU) am Freitag.
Seine Kollegin Petra Ernstberger (SPD) zeigte sich erfreut: „Damit steht dem Projekt seitens des Bundes nichts mehr im Wege, nun ist die Deutsche Bahn am Zug.“ Bereits in der vergangenen Woche habe ihr Otto Wiesheu, Mitglied im Bahnvorstand, in Berlin zugesagt, dass die Planungen für den Streckenabschnitt in Kürze aufgenommen werden.
Die Elektrifizierung der Bahnlinie zwischen Reichenbach und Hof sei ein erster Schritt, erklärte der Bayreuther Abgeordnete Hartmut Koschyk (CSU), die Elektrifizierung auf dem gesamten Abschnitt zwischen Reichenbach und Nürnberg umzusetzen. Darüber hinaus würden 150 Millionen Euro für die Sanierung von Bahnhöfen und 50 Millionen Euro für zusätzliche Lärmschutzmaßnahmen eingesetzt, erklärte Koschyk.