[Link] Lahntalbahn abschnittsweise ausbauen
Verfasst: Fr 30. Jan 2009, 16:23
Der VDV hat aktuell für 2009 eine umfangreiche Broschüre herausgegeben:
Investitionsbedarf für das Bundesschienenwegenetz aus Sicht der Nutzer
Für die untere Lahnstrecke sind folgende Positionen vermerkt:
Strecke 3710: Niederlahnstein - Diez
Betriebsbehinderungen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit und ungünstige
Fahrplangestaltung durch eingleisige Abschnitte
Forderung: Zumindest tlw. zweigleisiger (Wieder-) Ausbau der Lahnstrecke
(Für mich ist seit Jahrzehnten schleierhaft, weshalb der eingleisige Abschnitt
in Dausenau und nicht erst kurz vor der Nassauer Lahnbrücke beginnen muss)
Strecken 3710, 3507, 2324: Niederlahnstein - Koblenz Hbf
Eingleisige Einfahrt von der Horchheimer Brücke in den Koblenzer Hbf,
eingeschränkte Leistungsfähigkeit
Forderung:
Horchheimer Brücke: Zwischensignal errichten zur Verkürzung des
Blockabstandes, ggf. verbunden mit Stellwerksumbau, Erhöhung der
Einfahrgeschwindigkeit
Mit diesem Sachverhalt habe ich meine Probleme: Bereits heute wird
tlw. im GWB (OK, es heißt heute anders) ab Lahnstein gefahren, um
den durch das Pfaffendorfer Tunnel ausfahrenden ET nicht zu stören.
Ein Zwischensignal steht bereits unmittelbar hinter dem westlichen
Ende der Horchheimer Brücke, das andere am ehem. Hp auf der Ost-
seite ...
http://www.vdv.de/medienservice/stellun ... final_.pdf (pdf-Seite 17, unten)
Anmerkung: Während der ZV SPNV-Süd für zahlreiche Strecken seines Zuständigkeitsbereiches gute Vorschläge
zu partiellen Verbesserungen hat, fehlt dies im nördlichen Bereich von RLP weitgehend. Für die Oberwesterwald-
bahn war im Zuge der umfangreichen Oberbausanierungen auch eine Anhebung der Streckengeschwindigkeit in
Aussicht gestellt worden. Es kann doch nicht sein, dass die mangelnde Investition in BÜ-Technik oder die - aus
welchen Gründen auch immer - nicht weiter verfolgte Aufhebung uralter Feldweg-BÜ zu keinen Verbesserungen
führt, während eine gut ausgebaute Umgehungsstraße nach der anderen die Zugverbindung zeitlich immer unat-
traktiver werden lässt.
Investitionsbedarf für das Bundesschienenwegenetz aus Sicht der Nutzer
Für die untere Lahnstrecke sind folgende Positionen vermerkt:
Strecke 3710: Niederlahnstein - Diez
Betriebsbehinderungen, eingeschränkte Leistungsfähigkeit und ungünstige
Fahrplangestaltung durch eingleisige Abschnitte
Forderung: Zumindest tlw. zweigleisiger (Wieder-) Ausbau der Lahnstrecke
(Für mich ist seit Jahrzehnten schleierhaft, weshalb der eingleisige Abschnitt
in Dausenau und nicht erst kurz vor der Nassauer Lahnbrücke beginnen muss)
Strecken 3710, 3507, 2324: Niederlahnstein - Koblenz Hbf
Eingleisige Einfahrt von der Horchheimer Brücke in den Koblenzer Hbf,
eingeschränkte Leistungsfähigkeit
Forderung:
Horchheimer Brücke: Zwischensignal errichten zur Verkürzung des
Blockabstandes, ggf. verbunden mit Stellwerksumbau, Erhöhung der
Einfahrgeschwindigkeit
Mit diesem Sachverhalt habe ich meine Probleme: Bereits heute wird
tlw. im GWB (OK, es heißt heute anders) ab Lahnstein gefahren, um
den durch das Pfaffendorfer Tunnel ausfahrenden ET nicht zu stören.
Ein Zwischensignal steht bereits unmittelbar hinter dem westlichen
Ende der Horchheimer Brücke, das andere am ehem. Hp auf der Ost-
seite ...
http://www.vdv.de/medienservice/stellun ... final_.pdf (pdf-Seite 17, unten)
Anmerkung: Während der ZV SPNV-Süd für zahlreiche Strecken seines Zuständigkeitsbereiches gute Vorschläge
zu partiellen Verbesserungen hat, fehlt dies im nördlichen Bereich von RLP weitgehend. Für die Oberwesterwald-
bahn war im Zuge der umfangreichen Oberbausanierungen auch eine Anhebung der Streckengeschwindigkeit in
Aussicht gestellt worden. Es kann doch nicht sein, dass die mangelnde Investition in BÜ-Technik oder die - aus
welchen Gründen auch immer - nicht weiter verfolgte Aufhebung uralter Feldweg-BÜ zu keinen Verbesserungen
führt, während eine gut ausgebaute Umgehungsstraße nach der anderen die Zugverbindung zeitlich immer unat-
traktiver werden lässt.