Zukunft der Eisenbahn-Verkehrspolitik in Hessen?
Verfasst: So 18. Jan 2009, 19:49
Das Wahlprogramm der FDP, die eine erhebliche Bedeutung in der politischen
Entscheidung in Hessen haben wird, hat sich sehr umfassend zum Schienen-
verkehr geäußert:
http://www.fdphessen.de/files/274/WAHLP ... wc_lkm=390 (765 KB)
Ab Seite 40 unten im Dokument (und 44 der pdf-Seiten) stehen alle Aussagen
zum Schienenverkehr, Ausbau von Strecken, Güterumschlagstellen usw.
Daran wird sich die FDP messen lassen müssen ...
Am besten speichern sich alle Interessierten diese Datei für die kommenden Jahre!
Auch wenn die FDP die Verdreifachung der Mittel für den Straßenbau anstrebt,
gibt es auch Aussagen, an die man ggf. immer wieder erinnern muss:
Der Rückzug der Bahn im Güterverkehr nach ihrem Konzept
„Mora C“ verschärft die angespannte Verkehrslage auf den
Straßen und ist nachteilig für den Wirtschaftsstandort Hessen.
Soweit verkehrlich machbar und wirtschaftlich sinnvoll, ist ein
Ausgleich über wirtschaftlich effiziente private und regionale
Eisenbahnverkehrsunternehmen anzustreben.
Entscheidung in Hessen haben wird, hat sich sehr umfassend zum Schienen-
verkehr geäußert:
http://www.fdphessen.de/files/274/WAHLP ... wc_lkm=390 (765 KB)
Ab Seite 40 unten im Dokument (und 44 der pdf-Seiten) stehen alle Aussagen
zum Schienenverkehr, Ausbau von Strecken, Güterumschlagstellen usw.
Daran wird sich die FDP messen lassen müssen ...
Am besten speichern sich alle Interessierten diese Datei für die kommenden Jahre!
Auch wenn die FDP die Verdreifachung der Mittel für den Straßenbau anstrebt,
gibt es auch Aussagen, an die man ggf. immer wieder erinnern muss:
Der Rückzug der Bahn im Güterverkehr nach ihrem Konzept
„Mora C“ verschärft die angespannte Verkehrslage auf den
Straßen und ist nachteilig für den Wirtschaftsstandort Hessen.
Soweit verkehrlich machbar und wirtschaftlich sinnvoll, ist ein
Ausgleich über wirtschaftlich effiziente private und regionale
Eisenbahnverkehrsunternehmen anzustreben.