Seite 1 von 1

Mit dem Gläsernen Zug ins Dreiländer-Eck (15 B)

Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 17:07
von Ulrich Neumann
Mit dem Gläsernen Zug ins Dreiländer-Eck am Freitag den 04.10.1985
Bo-Dahlhausen ab 8:50, Essen Hbf - MH-Speldorf (9:52) - Dü-Rath - Langenfeld - Monheim - K-Kalk - Südbrücke - Horrem – Aachen (14:00) - Reydt Rbf – Kaldenkirchen DB (15:55) - Brüggen – Kaldenkirchen DB (17:12) – Viersen (17:35) - Krefeld Gbf - DU-Hochfeld - MH-Heißen - Essen Hbf an ca 18:35
Die Fahrzeiten weichen wegen Verspätungen vom ursprünglichen Fahrplan ab.
Diese Fahrt führte über viele Streckenabschnitte, die eigentlich dem Güterverkehr vorbehalten sind.
In Langenfeld Überstellung auf das Übergabegleis der BSM = Bahnen der Stadt Monheim, wo uns die Diesellok „Moritz“ schon erwartete. Schleppfahrt nach Monheim und zurück.
Unterwegs treffen wir BSM-Lok „Max“ mit dem „Salzburgerwagen“, der noch heute für Sonderfahrten zur Verfügung steht.
Über Köln-Deutz tief und die Südbrücke ging es ohne Halt bis nach Aachen, hier wurde eine kurze Pause eingelegt. Über Reydt ging es weiter nach Kaldenkirchen. Dort wartete die V 65 (Leihlok der TWE) auf den Gläsernen Zug. Wiederum eine Schleppfahrt auf der ehemaligen Kleinbahn nach Brüggen und wieder zurück. 1985 war die Strecke noch Zufahrt zum Munitionsdepot Brüggen der Britischen Rheinarmee. Die Fahrt endete in Essen Hbf – zurück nach Bo-Dahlhausen mit der S-Bahn. Ein Beeindruckendes Erlebnis, das keiner so schnell vergessen wird.
Leider ist der letzte Aussichtstriebwagen der DB nicht mehr im Einsatzbestand.
Abstellung des ET 491 nach Unfall am 12.12.1995 in Garmisch-Patenkirchen
Der langjährige Stammlokführer Horst Büttner gründete die BSW-Gruppe ET 491 zur Erhaltung des Triebwagens. Eigentümer DB Museum Nürnberg. Seit 2005 Standort im Bahnpark Augsburg.

Frontansicht des einmaligen Aussichtstriebwagens 491.001-4
Bild

Langenfeld DB
Bild

Übergabegleis Langenfeld BSM, Lok „Moritz“ hat den Gläsernen am Haken
Bild

Schleppfahrt auf der Strecke nach Monheim
Bild

BSM-Lok „Max“ mit dem Salzburgerwagen
Bild

Zugkreuzung „Moritz“ mit dem Gläsernen und „Max“ mit dem Salzburgerwagen
Bild

Kurzer Zwischenhalt in Köln-Deutz tief
Bild

Aachen HBF
Bild

Noch mal der Gläserne Zug in Aachen
Bild

Führerstand des Gläsernen Zuges
Bild

Führerstand und freier Durchblick auf die Bahnhofshallen. Die Rückenlehnen sind Schwenkbar zur freien Sicht in die jeweilige Fahrtrichtung. Einfach Klasse, was der Hersteller, die Firma Fuchs, 1935 abgeliefert hat.
Bild

Kaldenkirchen DB Ankunft mit einer Stunde Verspätung. Hier wartet die V 65 (Leihlok der TWE) der Britischen Rheinarmee
Bild

Schleppfahrt auf der Strecke nach Brüggen
Bild

Fotohalt an der alten Ziegelei
Bild

Die Diesellok setzt zur Rückfahrt um. Ganz links, der Mann mit dem Hut, Theodor Horn, Organisator für diese Studienfahrt und viele Andere. 1985 war ich Mitglied der DGEG
Bild

Alle Fotos: Scans vom Color-Negativ

Grüße an Alle, die schon mit diesem einzigartigen Triebwagen unterwegs waren.
Ulrich

Re: Mit dem Gläsernen Zug ins Dreiländer-Eck (15 B)

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 00:40
von Der Mogendorfer
Hallo Ulrich!
Mal wieder tolle Bilder die du ablieferst,ein schönes Gefährt,besonders die Lackierung sieht irgendwie stark aus.

Schönen Gruß von den Mogendorfern!

Re: Mit dem Gläsernen Zug ins Dreiländer-Eck (15 B)

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 22:44
von Günter T
Hallo Ulrich,

eine tolle Serie des 491 hast du uns präsentiert.
Alle Achtung, dass du aus einem Negativ-Film solche Ergebnisse rausholst.

Ich habe zwar nur 20 Minuten bei Rangierfahrten zwischen dem Bw München und dem Hbf in dem Triebwagen verbringen können - und fühle mich daher von dir gegrüßt :) - , aber diese Fahrt mit mir als einzigem Gast bleibt unvergesslich.
Unterwegs habe ich ihn natürlich mehrfach von außen gesehen.
Schön, dass du auch die Aufnahme vom Führerstand gemacht hast, die die Verglasung so eindrucksvoll belegt.

Es grüßt dich
Günter

Re: Mit dem Gläsernen Zug ins Dreiländer-Eck (15 B)

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 00:14
von gt
Hallo Ulrich,

diese Präsentation der Studienreise ist dir bestens gelungen. Ich glaube das Fahrzeug habe ich nie von innen gesehen. So konnte ich etwas zeitversetzt das Ganze nun nachholen.


Beste Grüße

Gerd

Re: Mit dem Gläsernen Zug ins Dreiländer-Eck (15 B)

Verfasst: Do 22. Jan 2009, 14:54
von Mediapark
Sehr interessant, mal zu sehen, wo sich die Brohltal-Inge in ihrer Jugendzeit so rumgetrieben hat...