Freistellung von Bahnbetriebszwecken
Verfasst: Fr 16. Jan 2009, 14:10
Relativ versteckt werden im Bundesanzeiger die nach §23 AEG erforderlichen Anträge auf Freistellung von Bahnbetriebszwecken veröffentlicht.
Die Kritik an diesem Verfahren wird bei wikipedia wie folgt beschrieben (Zitat):
Ein Mangel dieses Verfahrens ist, dass die Beteiligungsmöglichkeiten vom Gesetzgeber sehr formal gestaltet wurden.
So erfolgt die Bekanntmachung über ein beantragtes Freistellungsverfahren ausschließlich über eine Veröffentlichung
im Bundesanzeiger, seit Januar 2008 im Elektronischen Bundesanzeiger. In diesem überregionalen und öffentlichkeits-
fernen Medium kann sie unter der Vielzahl der Veröffentlichungen leicht übersehen werden. Darüber hinaus spricht
die Bekanntmachung im Bundesanzeiger nur
* die Eisenbahnverkehrsunternehmen,
* die nach § 1 Abs. 2 des Regionalisierungsgesetzes bestimmten Stellen, d. h. die Träger des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den Ländern,
* die zuständigen Träger der Landesplanung und Regionalplanung,
* die betroffenen Gemeinden, sowie
* Eisenbahninfrastrukturunternehmen, soweit deren Eisenbahninfrastruktur an die vom Antrag betroffene Eisenbahninfrastruktur anschließt
an. Anderweitig an dem Verfahren Interessierte (z. B. Bürger, Interessensverbände) steht kein Anspruch auf Zugang
zu dem Verfahren und dessen Unterlagen zu. Der Bescheid über den Abschluss des Verfahrens wird gar nicht veröffent-
licht, sondern nur den Betroffenen zugestellt. Verglichen mit dem Planfeststellungsverfahren und dessen Abschluss
ist die Freistellungspraxis damit sehr öffentlichkeitsfern.
In 2008 habe ich - neben der eigenständig geposteten Wiedstrecke - aus der Region folgende 3 Positionen gefunden
(ein weiterer Antrag ist bekannt, wird bearbeitet - und sollte momentan hier nicht Thema einer Diskussion werden!)
Im Bereich Bhf Diez, Strecke 3710 Wetzlar–Koblenz, Bahn-km 54,485–54,515 (24.10.2008)
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... istoryId=5
Dehrn–Kerkerbach West, km 3,31–3,63 (15.10.2008)
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... istoryId=5
Altenkirchen, Strecke 3032 Engers–Au (Sieg), km 60,76–61,05 (02.12.2008)
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... storyId=11
Die Kritik an diesem Verfahren wird bei wikipedia wie folgt beschrieben (Zitat):
Ein Mangel dieses Verfahrens ist, dass die Beteiligungsmöglichkeiten vom Gesetzgeber sehr formal gestaltet wurden.
So erfolgt die Bekanntmachung über ein beantragtes Freistellungsverfahren ausschließlich über eine Veröffentlichung
im Bundesanzeiger, seit Januar 2008 im Elektronischen Bundesanzeiger. In diesem überregionalen und öffentlichkeits-
fernen Medium kann sie unter der Vielzahl der Veröffentlichungen leicht übersehen werden. Darüber hinaus spricht
die Bekanntmachung im Bundesanzeiger nur
* die Eisenbahnverkehrsunternehmen,
* die nach § 1 Abs. 2 des Regionalisierungsgesetzes bestimmten Stellen, d. h. die Träger des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den Ländern,
* die zuständigen Träger der Landesplanung und Regionalplanung,
* die betroffenen Gemeinden, sowie
* Eisenbahninfrastrukturunternehmen, soweit deren Eisenbahninfrastruktur an die vom Antrag betroffene Eisenbahninfrastruktur anschließt
an. Anderweitig an dem Verfahren Interessierte (z. B. Bürger, Interessensverbände) steht kein Anspruch auf Zugang
zu dem Verfahren und dessen Unterlagen zu. Der Bescheid über den Abschluss des Verfahrens wird gar nicht veröffent-
licht, sondern nur den Betroffenen zugestellt. Verglichen mit dem Planfeststellungsverfahren und dessen Abschluss
ist die Freistellungspraxis damit sehr öffentlichkeitsfern.
In 2008 habe ich - neben der eigenständig geposteten Wiedstrecke - aus der Region folgende 3 Positionen gefunden
(ein weiterer Antrag ist bekannt, wird bearbeitet - und sollte momentan hier nicht Thema einer Diskussion werden!)
Im Bereich Bhf Diez, Strecke 3710 Wetzlar–Koblenz, Bahn-km 54,485–54,515 (24.10.2008)
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... istoryId=5
Dehrn–Kerkerbach West, km 3,31–3,63 (15.10.2008)
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... istoryId=5
Altenkirchen, Strecke 3032 Engers–Au (Sieg), km 60,76–61,05 (02.12.2008)
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww ... storyId=11